Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Text trifft Klang in der Stadtbibliothek Neuwied

„Text trifft Klang“: Unter diesem Motto liest der Autor Rainer Karl Litz am Donnerstag, 26. November, Passagen aus seinem Neuwieder Kriminalroman Westerwälder Tango. Begleitet wird er dabei von Holger Buhr an der Gitarre.

Neuwied. Der Aufführungsort ist gut gewählt, liegt doch der Fundort der ersten Leiche des spannenden Neuwied-Krimis nur wenige Meter vom Historischen Rathaus in der Pfarrstraße entfernt. Die Leiche eines jungen Mannes wird im Rhein bei Neuwied entdeckt. Kriminalhauptkommissar Ronald Berger, der sich seit geraumer Zeit mehr auf seinen Ruhestand vorbereitet als sich um Ermittlungsfälle zu kümmern, wird aus seiner Lethargie gerissen.

Die Umstände des Todes deuten auf Selbstmord hin, doch Berger vermutet mehr dahinter. Schnell sind seine alten Instinkte als schrulliger, aber hervorragender Ermittler geweckt, und unvermittelt steckt er mit seinen Ermittlungen mitten im Neuwieder Drogensumpf. Doch ist hier die Lösung zu finden? Zu einfach erscheinen ihm die Antworten auf seine Fragen und zu sehr spürt er, dass hinter den Ermittlungen noch etwas Außergewöhnliches, Bedrohliches lauert. Als Berger selbst ins Visier der unbekannten Täter gerät, läuft er zur Hochform auf. Seine Ermittlungen führen die Kripo letztlich in den Westerwald. Den kennt Berger gut, schließlich stammt er selbst von da. Aber die Abgründe, die sich dort auftun, lassen selbst ihn als erfahrenen Polizisten erschaudern…



Rainer Litz verspricht mit seinem „Westerwälder Tango“ einen spannenden, unterhaltsamen Abend am Donnerstag, 26. November, 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8. Eintritt 6 Euro, Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Telefon 02631 802700.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Puderbach 77 Jahre nach der Emigration erstmals besucht

Puderbach. Lotte Kaplowitz, geb. Tobias aus New York besuchte erstmals nach ihrer Emigration zusammen mit ihren drei Kindern ...

Ausgebuchtes Weinseminar bei VHS Neuwied

Neuwied. Begrüßt wurden die Teilnehmer mit einem kleinen, herzförmigen Strawberry Cheesecake als Fingerfood, korrespondierend ...

Marcel Baun wird Dritter bei Karate-WM

Anhausen. Nach einem Freilos siegte Marcel Baun souverän in Runde zwei mit 2:0 gegen Teilnehmer aus Australien. Danach kam ...

Größte Naturwurzelkrippe der Welt steht im Wiedtal

Waldbreitbach. Die bekannteste Attraktion der Gemeinde im Westerwald ist die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Dernbach. Als Alfred Mank im Jahre 1930 in Harschbach mit der Produktion von Kaffeefiltern und Filterpapier begann und damit ...

Ehrenamtliche Wegewarte im Rengsdorfer Land aktiv

Rengsdorf. Es findet ein Austausch der Wegewarte untereinander statt, wenn es um die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen, ...

Werbung