Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Nussknackermarkt Engers das letzte Mal mit Nikolaus Patrick

Traditionell findet in Engers am 1. Advent der Nussknackermarkt statt. Ortsansässige Vereine und Händler von außerhalb boten Allerlei an. Auch Patrick Kaußen, der Nikolaus vom Nussknackermarkt, war wieder dabei – dieses Jahr jedoch zum letzten Mal.

Patrick Kaußen: Sein letzter Auftritt als Nikolaus. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Wie jedes Jahr kommen die Scharen aus der Region bis hin zum tiefsten Westerwald und der Eifel nach Engers, um den Nussknackermarkt zu besuchen. Für den 28. und 29. November wurden in der alten Schloßstraße und im Hof des kurfürstlichen Schloss die Stände in kleinen Zelten aufgestellt. Diese wurden weihnachtlich geschmückt und, wie das Schloss selbst, dann mit bunten Scheinwerfern beleuchtet. So entstand auch bei geringen Temperaturen ein warmes Ambiente.

Die Händler boten neben warmen Mützen und Schals auch viel Weihnachtsdekoration an. Auch waren die örtlichen Vereine vertreten. Sie boten heiße Getränke wie Kakao für die Kleinen und Glühwein für die Großen, und Leckereien wie frische Waffeln, Krebbelcher und anderes an. Auf dem ganzen Schlosshof roch es köstlich, nicht nur nach gebrannten Mandeln. Musikvereine aus dem benachbarten Block und Heimbach-Weis, sowie die Turmbläser aus Anhausen sorgen für vorweihnachtliche Unterhaltung. Ein kleines Highlight -wie jedes Jahr- ist der Rundgang von Packtrick Kaußen. Patrick ist seit 15 Jahren der rollstuhlfahrende Nikolaus auf dem Engerser Nussknackermarkt.

Doch leider was dieses Jahr der letzte Rundgang von Patrick gewesen: „Ich mache den Nikolaus hier schon seit 15 Jahren, egal bei welchem Wetter. Man sagt aber, man solle gehen wenn es am schönsten ist. Ich habe das Gefühl, dass es der richtige Zeitpunkt dafür ist“ erklärt Patrick. „Ich habe in der ganzen Zeit sehr viel Spaß gehabt. Am Schönsten ist es, wenn man den Kleinsten mit einem Plätzchen den Tag versüßt und mit dann ein Lächeln und strahlende Augen schenken. Und wenn man mir ein Lied gesungen oder Gedicht vorgetragen hat, dann habe ich gestrahlt“.



„Sogar eine meiner alten Lehrerinnen, die wohnt im tiefsten Westerwald, hatte gelesen, dass ich aufhören würde. Sie kam extra mit ihren Enkeln nach Engers, um mich noch einmal zu sehen und sich persönlich bei mir zu verabschieden. Darüber habe ich mich sehr gefreut!“, ergänzt Patrick. Auf die Frage, ob er irgendwann wieder als unser Nikolaus zurückkehren wird, antwortete er knapp: „Man weiß nie was die Zukunft bringt“.

Der Nussknackermarkt wurde all die Jahre zuvor immer vom Möhnenverein ausgerichtet. Bis vor Kurzem war noch unklar, ob es den Nussknackermarkt überhaupt noch weiter geben wird. Der Möhnenverein hatte sich aus des dem aktiven Planungsteam zurückgezogen. Dieses Jahr jedoch kümmert sich der Bürgerverein um die Organisation. Nach Angaben von Bernd Wolff, dem Vorsitzenden des Bürgervereins, ist der Nussknackermarkt ein wichtiger Teil des Engerser Veranstaltungskalenders und dürfe nicht fehlen. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Koblenz. Für Mittwoch, den 2. Dezember ist ein Aufzug angemeldet worden, der ab etwa 17 Uhr vom Bahnhof aus über die Hohenzollernstraße, ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

Region. Die Gemeinschaftseinrichtung von Arbeitsagentur, Jobcentern, Land, Stadt- und Kreisverwaltung, Caritasverband und ...

Zukunftswerkstatt ist gestartet

Waldbreitbach. Mit dem Projekt Zukunftswerkstätten unterstützt das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Neuwied. Im November ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung reduzierte sich ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Region/Andernach. Um steigenden Unfallzahlen vor allem im Schulsport entgegenzusteuern und die Präventionsarbeit deutlich ...

Berufsinfo-Abend am Rhein-Wied-Gymnasium

Neuwied. Hüser kam als Botschafter der Initiative des sogenannten Ovalen Tisches der Landesregierung für Ausbildung und Fachkräftesicherung ...

Werbung