Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Landwirtschaft gestaltet Heimat

Achim Hallerbach begrüßte über 90 Landwirte aus dem Kreis Neuwied auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Thomas Wilsberg in Asbach-Oberplag. Man traf sich dort, um gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser über die Chancen und die Zukunft der Agrarumweltmaßnahmen zu diskutieren.

Landwirt Thomas Wilsberg, Staatssekretär Peter Bleser, Kreisbauernverbandsvorsitzender Ulrich Schreiber und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (von links). Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Die Bedeutung der Agrarumweltmaßnahmen für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe findet aktuell auch Ausdruck darin, dass noch in diesem Monat erstmalig ein zweites Antragsverfahren zum Einstieg in die ökologische Wirtschaftsweise angeboten wird. „Gerade die Milcherzeuger leiden dieses Jahr enorm unter den niedrigen Milchpreisen, während für Ökomilch weiterhin noch attraktive Milchpreise gezahlt werden. Aber auch der Umstieg auf Mutterkuhhaltung wird durch die Förderung in den verschiedenen Agrarumweltprogrammen erleichtert“, betont Staatssekretär Peter Bleser. Es gibt natürlich auch kritische Stimmen gegen die Förderung, da hierdurch expansionswillige Landwirte im Kampf um den Faktor Fläche oft nicht zum Zuge kommen.

„Aber gerade der grünlandreiche Kreis Neuwied, mit seinen oftmals nur extensiv zu bewirtschaftenden Flächen profitiert von dieser Förderung. Ohne das Engagement der Landwirte und die finanzielle Unterstützung durch die Agrarumweltmaßnahmen würden sicherlich viele Hanglagen und Bachauen nicht mehr bewirtschaftet werden und verbuschen. Naturschutz und Landwirtschaft gehören zusammen. Nur durch die Arbeit der Landwirte und die nutzende Pflege unserer Landschaft leben wir dort wo wir leben“, stellte Achim Hallerbach fest und unterstrich: „Landwirtschaft gestaltet Heimat!“

Von den rund 350 Landwirten im Kreis Neuwied werden 125 Agrarumweltmaßnahmen beantragt, davon wirtschaften bereits 57 Betriebe nach den Richtlinien der ökologischen Wirtschaftsweise, Tendenz steigend. Weitere 49 Landwirte bewirtschaften ihr Grünland extensiv und lediglich neun nehmen an den angebotenen Ackerbauprogrammen teil. Ein Indiz dafür, dass die Attraktivität der Agrarumweltmaßnahmen mit zunehmender Boden- und Klimagüte abnimmt, beziehungsweise die angebotenen Fördersummen nicht die Nachteile der Agrarumweltverpflichtungen abdecken. Hier bedarf es neuer Modelle der Vertragslandwirtschaft.



„Echten Fortschritt beim Natur- und Artenschutz erreichen wir nur gemeinsam mit der Landwirtschaft – und nicht gegen sie. Mit ihrer Forderung, die EU-Agrarsubventionen nach 2020 abzuschaffen, schießt die Bundesumweltministerin deutlich über das Ziel hinaus. Die Vorschläge von Frau Hendricks sind existenzgefährdend für unsere Landwirtschaft. Sind doch die Direktzahlungen die einzige stabile Konstante im landwirtschaftlichen Wirtschaften – frei von Wetter- und Marktkapriolen“, unterstreicht der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Die Interessen von Landwirtschaft und Naturschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. „Wer auch in Zukunft eine Landwirtschaft will, in der auch kleine und mittelgroße Höfe bei steigenden Umweltanforderungen eine Überlebenschance haben, der wird an dem Instrument der Direktzahlung zur Unterstützung dieser Landwirte nicht vorbeikommen.“, erklären Staatssekretär Peter Bleser und Achim Hallerbach übereinstimmend.

In seinem Grußwort unterstrich Peter Bleser die gesellschaftliche Verantwortung, den landwirtschaftlichen Betriebsnachfolgern, hier in Person des kleinen Jan Wilsberg, eine verlässliche Planungssicherheit für Ihre Zukunft zu sichern.

Im Anschluss an die Diskussion zeigte Thomas Wilsberg seine Hofstelle sowie seine Rinderfang- und -behandlungsanlage sowie einen selbstgebauten Kälberfang. Für das leibliche Wohl wurde bestens durch die Landfrauen des Kreises Neuwied unter Vorsitz von Hella Holschbach gesorgt.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bartels Bühne zu Gast in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Die Komödie handelt vom Arbeitslosen Eric Swan, der vom Sozialamt unberechtigterweise Wohngeld, Sozialhilfe, ...

KSC Karate Team mit dreimal Gold beim Deutschen Shito Cup

Puderbach. Priti Pelia war an diesem Tag nicht zu schlagen. Sie sicherte sich in der offenen Gewichtsklasse wie auch im Team ...

Der innere Schweinehund, dein ziemlich bester Freund

Neuwied. Geladen hatte das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie. Rund 40 Zuhörer waren gekommen, um zu erleben, wie ...

Der Karnevalsclub Kurtscheid 1967 startet in Session

Kurtscheid. Einer der Höhepunkte war auch in diesem Jahr die große Tombola, bei welcher die Glücksfeen eine Vielzahl toller ...

Vorschulkinder der Kita Neustadt schmücken Weihnachtsbaum

Neuwied. Der Weihnachtsbaum für die Kreisverwaltung Neuwied kommt in diesem Jahr aus dem Neustädter Revier und wurde von ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Neuwied. Craig Streu etwa machte sich mit seiner Frau Veronika auf in die alte Heimat nach Bremerhaven. „Wir waren dort auf ...

Werbung