Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Netzwerk gegen Gewalt mit Infoständen im Landkreis präsent

Auch in diesem Jahr wurden anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“ wieder Infostände in Linz, Neuwied und Asbach aufgebaut, um auf das Thema Gewalt aufmerksam zu machen und die bestehenden Hilfsangebote für Opfer aufzuzeigen.

Bürgermeister Günter Fischer (Linz), Michael Mahlert (Bad Hönningen) und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach mit den Mitgliedern des Netzwerkes gegen Gewalt am Stand in Linz. Foto: privat

Neuwied. Das Thema Gewalt dehnt sich leider auch allzu oft auf ganze Familien aus. „Die Meldungen der Polizei an die Interventionsstelle der Caritas zeigen, dass immer wieder minderjährige Kinder Zeugen der Gewalt sind. Solche Erfahrungen können für kein Kind schadlos sein, deshalb ist es wichtig, dass auch die Jugendämter sich an den Runden Tischen des rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen beteiligen“, begründet Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter das Engagement der Jugendämter.

Seit 2007 engagiert sich das Netzwerk gegen Gewalt im Landkreis Neuwied, in Anlehnung an den 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“, einem Gedenktag der Vereinten Nationen.

Dem Netzwerk in Neuwied gehören der Caritasverband, das Diakonische Werk, die Evangelische Frauenhilfe, der Verein „TROTZDEM – Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf“, die Gleichstellungsbeauftragten und Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied, die „Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.“, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, die Lebensberatung Neuwied, die Koordinationsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen der Polizei Neuwied, der Kinderschutzdienst, der Weiße Ring sowie die Interventionsstelle in Neuwied an.



Während in Neuwied und Linz die Fußgängerzone für die Stände genutzt wurden, konnten in Asbach die Passanten im Vorteil-Center komfortabler am Quiz zum Thema Gewalt teilnehmen und die für Asbach vom Vorteil-Center gespendeten Brötchen gewinnen. Mit dem Slogan „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ wurden die Brötchen überreicht, doch das wichtigste stand auf der Rückseite der Tüte: Die Telefonnummern der Beratungsstellen. „Die Kontaktdaten der Hilfeeinrichtungen müssen immer wieder veröffentlicht werden, denn die Kenntnis über mögliche Hilfeeinrichtungen ist meist nicht sehr groß“, sagte Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied.

Informationen zum Netzwerk gibt es bei: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Telefon 02631–803410; email: Doris.eylmueller@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ereignis- und einsatzreiches Jahr der Feuerwehr Kurtscheid

Kurtscheid. Die Zahlreich erschienen aktiven, passiven und fördernden Mitglieder konnten nach der Begrüßung durch den Wehrführer ...

Weihnachtsoratorium in der evangelischen Kirche Rengsdorf

Rengsdorf. Erzählt doch das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller, einem Priester und Komponist, die Weihnachtsgeschichte ...

Niederbieberer Nachwuchs: Platz eins beim Fritz-Walter-Cup

Neuwied. Während die Jungs, fast ausschließlich jüngerer Jahrgang, sich knapp geschlagen geben mussten und hinter Horhausen ...

Bezirksschornsteinfeger übergeben Kehrgerät an Feuerwehr

Puderbach. Jetzt, kurz vor der „Kaminbrand-Saison“ konnten Wehrführer Arnd Kuhl sowie Michael Führer und Jörg Schmidt, 1. ...

SG Wienau II erreicht Viertelfinale im Kreispokal

Neuwied/Dierdorf. Bereits nach fünf Minuten war es Igor Löwen der die Führung zum 0:1 erzielen konnte. In der 21. Minute ...

Junger Mann auf dem Bahnsteig geschlagen

Neuwied. Völlig ohne Grund schlug der Mann mehrfach auf den Geschädigten ein und flüchtete anschließend in Richtung Blücherstraße. ...

Werbung