Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Hundesportverein Neuwied startet ins Wintertraining

Nach dem Motto Sitz, Platz, Fuß, da geht doch noch viel mehr, bietet der Hundesportverein Neuwied (VfH) ein vielfältiges und neues Trainingsangebot an. 2016 feiert der VfH sein 65-jähriges Bestehen.

Foto: privat

Neuwied. „Der Vereinsvorstand und die Trainer stehen mit ihrem einheitlichen Trainingskonzept, unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse in der kynologischen Verhaltensforschung, für ein modernes Training und Arbeit mit dem Hund“, erklärt die neue Ausbildungswartin Brigitta Bartus. Der VfH bietet unter anderem eine fundierte Welpen- und Junghundeerziehung bei der die Hundehalter, unter Berücksichtigung des Alters, der Konzentrationsfähigkeit und der rassetypischen Eigenschaften lernen ihren Vierbeiner zu einem sozialverträglichen und alltagstauglichen Hund zu formen. Die Philosophie dahinter ist: Was ein junger Hund von Anfang an lernt, legt einen soliden Grundstein für sein späteres Verhalten als erwachsener Hund.

Ebenso werden in der Basisarbeit für erwachsene Hunde die Probleme der Hundehalter individuell nach den Bedürfnissen des einzelnen Mensch/Hund-Teams gemeistert. Sei es weil der Hund an der Leine zieht, Passanten anspringt oder nicht zuverlässig zurückkommt. Denn soziale Verträglichkeit wird dem Hund nicht automatisch in die Wiege gelegt. Jeder Hund muss sich zunächst in unserer Gesellschaft zu benehmen lernen. „Wenn wir das Anspringen eines niedlichen Welpen noch lustig finden, so werden wir beim ausgewachsenen Hund insbesondere größere Rassen an unsere Toleranzgrenze stoßen“, sagt die Trainerin.

„Wir sehen es als unsere Aufgabe im Training dem Hundehalter seine Verantwortung zu verdeutlichen und ihm zu helfen mit seinem Vierbeiner ein gutes Mensch/Hund - Team zu werden. Es ist nie zu früh oder zu spät, um mit der Erziehung zu beginnen.“ so Brigitta Bartus, „ein Hund, genau wie der Mensch, lernt ein Leben lang!“

„Seit Brigitta Bartus Anfang 2015 zum VfH Neuwied gestoßen ist, haben sich so einige positive Veränderungen ergeben, von denen der VfH profitiert“, „sie hat als neue Ausbildungswartin ein großes Repertoire an langjähriger Erfahrung in vielfältigen Trainingsmethodiken mit Hunden im Gepäck und führt mittlerweile mit ihrem Border Collie Cen den dritten Hund in der höchsten Agilityleistungsklasse bei Prüfungen erfolgreich vor“, meint der erste Vorsitzende Hans-Jürgen Albrecht.



Neben der Basisarbeit bietet der VfH Neuwied nicht nur wöchentlich Beschäftigungsmöglichkeiten wie Agility, Rally Obedience und auch Dummytraining an. Es gibt auch Intensivkurse in Theorie und Praxis zu den verschiedenen Trainingsinhalten.

Gemeinsame Aktivitäten zwischen Mensch und Hund fördern nicht nur die Bindung, sondern lasten den Hund auch geistig und konditionell aus. Kreativität und Flexibilität steht bei den Trainingsinhalten im Vordergrund. Das Lernverhalten fördern die Trainer in dem sie nicht nur etablierte Hilfsmittel wie den Clicker einsetzen. Sie zeigen auch mit noch weniger bekannten Methoden wie zum Beispiel „Do as I do“, dem Hundehalter, dass die Nutzung des Nachahmungs- und Imitationsverhalten dem Mensch/Hund-Team die Möglichkeiten bietet, vielfältige Tricks zu erarbeiten.

2016 feiert der VfH sein 65-jähriges Bestehen. Den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wird die Begleithundeprüfung im April darstellen, gefolgt von dem im letzten Jahr erfolgreich gestarteten ersten Agility-Deichstadtturnier. Der VfH erwartet an zwei Turnierwochenenden je 250 Teams die am Start sein werden.

Ein Rally Obedience Turnier und schließlich die große Jubiläumsfeier am 16. Juni 2016 sind ebenfalls schon in Planung. Jedes neue Team ist beim Verein für Hundesport Neuwied herzlich willkommen und kann sich auf der Homepage des Vereines www.Verein-fuer-Hundesport-Neuwied.de vorab über Trainingszeiten und Trainingsangebote informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Holzbachtal-Strecke: Westerwaldbahn muss Güterverkehr aufgeben

Altenkirchen. „Besser ein Ende mit Schrecken als ein Ende ohne Schrecken.“ Auf diese Formel brachte der Sprecher der FWG ...

Mit Ronny Berger auf der Spur des Mörders

Neuwied. Ronald „Ronny“ Berger fühlt sich alt: Der Rücken schmerzt, die Ehe plätschert so vor sich hin und im Job zählt er ...

Theater in Urbach: Viel Trubel in der Pferdemetzgerei

Urbach. Im Mittelpunkt des Stückes steht die Gastwirtschaft mit einer Pferdemetzgerei, die beide schon bessere Tage gesehen ...

SV Windhagen unterlag in der 2. Runde im TT-Intercup

Windhagen. Die Auslosung für die zweite Runde versprach hochklassiges Tischtennis. Das mit slowakischen Nationalspielern ...

13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Hachenburg. Dies bedeutet eine Teilnahme von fast 1.000 Kindern und Jugendlichen sowie weiteren zahlreichen Besuchern an ...

Der 9. Februar 2014 war der schlimmste Tag unseres Lebens

Linkenbach. Durch die Hilfsbereitschaft und das unermüdliche Arrangement vieler Menschen sind die materiellen Schäden nach ...

Werbung