Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Westerwälder Literaturtage starten im April

Noch ist die Planungsphase für die Westerwälder Literaturtage in drei Landkreise im Gange und doch gibt es schon Wünsche nach Eintrittkarten. Deshalb gehen die Veranstalter unter dem Motto: "Tickets statt Nippes" mit einigen Veranstaltungen bereits in den Vorverkauf.

Region. Die große Literaturreihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz befindet sich noch in der heißen Planungsphase, da gibt es bereits die ersten Kartenwünsche. Unter dem Motto "Tickets statt Nippes" werden die ersten Highligts bereits vor Weihnachten zu buchen sein. Für Bücherfreunde ist dies ein willkommenes, preiswertes Last-Minute-Geschenk, das große (Vor-)Freude auslösen wird.

Die Reihe wird wieder von April bis Oktober an vielen schönen Orten in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald stattfinden. Zahlreiche Mitveranstalter sorgen dafür, dass Literaturfreunde Autorinnen und Autoren hautnah erleben können.
Das Programm wird am 28. April um 20 Uhr feierlich in der Stadthalle Montabaur eröffnet. Dort wird die "Grande Dame" der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, ihr neuestes rabenschwarzes Werk, "Der Mittagstisch", servieren.

Der Schauspieler Dominique Horwitz stellt seinen ironischen Weimar-Krimi am folgenden Tag im Hüttenhaus Herdorf vor. Harald Martenstein, der Postillon-Nachrichtensprecher Thieß Neubert, HG Butzko, Frank Goosen, Bernd Gieseking, Paul Maar, Hans Rath, Henning Venske und viele weitere Autoren füllen das Kultursommer-Motto "Der Sommer unseres Vergnügens!" mit humorvollen, komischen und schrägen literarischen Erlebnissen.



Der Gründer der Reihe, Hanns-Josef Ortheil, wird seinen neuen autobiografischen Roman "Der Stift und das Papier" vorstellen. Und auch in diesem Jahr wird in Kooperation mit der SPNV Nord und der HLB wieder "in vollen Zügen" gelesen: diesmal am 18. September in der Hellertalbahn zwischen Betzdorf und Dillenburg.

Das gesamte Programm wird mit der gedruckten Broschüre am 5. März bei der Messe "Regionale" im Kulturwerk Wissen vorgestellt. Dort präsentieren sich auch alle Mitveranstalter mit ihren eigenen Programmen. Die Westerwälder Literaturtage werden somit durch zahlreiche Kooperationen und Links zu einem Kulturführer des gesamten Westerwalds.

Zur Zeit sind bereits Karten für Ingrid Noll, Hanns-Josef Ortheil, Dominique Horwitz und Henning Venske bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich (u.a. bei ErLesenes Montabaur, LOGO Westerburg, hähnelsche Buchhandlung Hachenburg, buchladen Wissen, MankelMuth Betzdorf, Mein Buchhaus Höhr-Grenzhausen, Braun Neunkirchen, Christmann Reisebüro Neuwied). Weitere Veranstaltungen können hinzukommen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Hallenbad Puderbach – eine unendliche Geschichte

Puderbach. Es ist als „Nichtfachmann“ kaum noch nachvollziehbar, dass es nach über vier Jahren noch immer kein greifbares ...

Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

Altenkirchen. Die angekündigte Anregung des Landrates im Kreis Altenkirchen, Michael Lieber, einen Förderverein für die Flüchtlingseinrichtung ...

Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Montabaur. Und nur wer einen Bezug zur Natur herstellen kann, wird sich für ihren Erhalt einsetzen. Der Naturschutzverein ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Neuwied. Ein Spiel, auf das man sich auf beiden Seiten freut – auch wenn man in den beiden Fanlagern nicht gerne drüber spricht. ...

Reiner Meutsch im Interview

Hachenburg. Seit wann gibt es die Stiftung und wie viele Projekte gibt es zurzeit? Welches Spendenvolumen hat die Stiftung?
Reiner ...

Jahresabschlusstagung der Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Wehrleiter Andreas Schmidt konnte neben dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Werbung