Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Hallenbad Puderbach – eine unendliche Geschichte

Seit Oktober 2011 ist das Puderbacher Hallenbad nun schon wegen gravierender Baumängel geschlossen. Wann es wieder eröffnet werden kann, steht nach wie vor in den Sternen. Die Verwaltung beklagt die bewusste Verschleppung von den seinerzeit beauftragten Architekten und Firmen.

Ein trostloser Anblick, das Puderbacher Hallenbad. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Es ist als „Nichtfachmann“ kaum noch nachvollziehbar, dass es nach über vier Jahren noch immer kein greifbares Ergebnis gibt. Die entstandenen Schäden werden im Laufe der Zeit immer größer, aber die Gegenseite setzt anscheinend auf Verschleppung. Doch der Reihe nach.

Nachdem das Hallenbad im Oktober 2011 wegen der Baumängel geschlossen werden musste, hat die Verbandsgemeinde direkt eigene Gutachten anfertigen lassen und den verantwortlichen Architekten vorgelegt. Diese zeigten nach Aussage von Volker Mendel „Null einsehen“. Insofern musste ein offizielles Beweissicherungsverfahren über das Landgericht Koblenz angestrengt werden. Im Juli 2012 wurde das Verfahren eröffnet. Der erste Gutachtertermin war dann im Februar 2013, ein weiterer im Mai 2013. Es dauerte trotz Mahnungen bis April 2014, bis der Gutachter erste Ergebnisse vorlegte.

Der Gutachter kam zu dem Schluss, dass rund 80 Prozent der geltend gemachten Mängel ihre Berechtigung haben. Von den beteiligten Firmen und den Architekten wurden rund 70 Fragen zu dem Gutachten gestellt. Es folgte schließlich von der Gegenseite ein Befangenheitsantrag gegen den Gutachter. Im Mai 2015 wurde der Befangenheitsantrag abgelehnt.

Auf Drängen der Verbandsgemeinde hat das Gericht im September 2015 verfügt, dass der Gutachter die gestellten Fragen bis zum 16. November zu klären habe. Der Gutachter hatte daraufhin im Oktober einen neuen Ortstermin mit allen Beteiligten und den Anwälten anberaumt, der am 3. Dezember stattfand. Der Gutachter hat jetzt mitgeteilt, dass er bis Mitte Januar 2016 eine Bewertung abgeben will. Das Schlimme ist, dass durch die Stilllegung weitere Schäden entstehen. Das Bad kann nur mit Atemschutz und Schutzanzug betreten werden. Mittlerweile macht die SÜWAG auch Schadenersatz geltend, weil die Gemeinde nicht die ursprünglich vereinbarte Wärme vom Blockheizkraftwerk abnimmt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verbandsgemeinde hat mittlerweile einen Sanierungsplan erstellen lassen. Bevor aber die Rechtslage nicht geklärt ist, kann er nicht in Angriff genommen werden. Auch wenn Anfang nächsten Jahres nun endlich das gutachterliche Ergebnis vorliegt, ist nicht gesagt, dass die Sanierung startet. Es ist zu befürchten, dass die Gegenseite sich weiterhin weigert, die Schäden zu beseitigen. Dann muss der Klageweg beschritten werden. Wie lange der dauert, ist völlig ungewiss. Verbandsbürgermeister Volker Mendel würde liebend gerne sofort mit der Sanierung beginnen, aber dann verliert die Gemeinde jegliche Regressansprüche. „Es ist eine äußerst ärgerliche Geschichte, aber uns sind echt die Hände gebunden. Unser Anwalt kann nicht mehr tun, als ständig Druck zu machen“, fasst Volker Mendel zusammen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

Altenkirchen. Die angekündigte Anregung des Landrates im Kreis Altenkirchen, Michael Lieber, einen Förderverein für die Flüchtlingseinrichtung ...

Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Montabaur. Und nur wer einen Bezug zur Natur herstellen kann, wird sich für ihren Erhalt einsetzen. Der Naturschutzverein ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Neustadt a.d. Weinstraße. Prominente Mitglieder der "FREIEN WÄHLER" (FW) Rheinland-Pfalz und Bayern trafen sich auf dem ...

Westerwälder Literaturtage starten im April

Region. Die große Literaturreihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz befindet sich noch in der heißen Planungsphase, da gibt ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Neuwied. Ein Spiel, auf das man sich auf beiden Seiten freut – auch wenn man in den beiden Fanlagern nicht gerne drüber spricht. ...

Reiner Meutsch im Interview

Hachenburg. Seit wann gibt es die Stiftung und wie viele Projekte gibt es zurzeit? Welches Spendenvolumen hat die Stiftung?
Reiner ...

Werbung