Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Bad Honnef sucht dringend Wohnraum für Flüchtlinge

Die Verwaltung bittet alle Bürger um Mithilfe, denn dringend gesucht wird Wohnraum für Flüchtlinge. In den letzten Monaten konnte die Stadt Bad Honnef bereits viele Wohnungen und Häuser für die Unterbringung akquirieren, allerdings ist die Belegung der vorhandenen Unterkünfte weitestgehend erschöpft.

Bad Honnef. Der Zustrom der flüchtenden Menschen aus den von Kriegen gezeichneten Ländern in Richtung Europa und Deutschland reißt nicht ab. Derzeit steigt die Zahl der Neuankommenden stark an, auch weil über die bevorstehenden Feiertage ein Zuweisungsstopp aus den Notunterkünften heraus in die Kommunen eingehalten werden soll.

Benötigt werden insbesondere kleinere Wohnungen ab 50 Quadratmetern und größere Immobilien, vorzugsweise möbliert, zur längerfristigen Anmietung durch die Stadt Bad Honnef. Wegen des derzeitigen akuten Mangels an Unterbringungsmöglichkeiten werden auch möblierte Wohnungen, Zimmer und Häuser gesucht, die über die Feiertage, befristet bis zum 15. Februar 2016, zur Verfügung gestellt werden können. Es werden ortsübliche Mieten gezahlt. Mieterin ist jeweils die Stadt Bad Honnef, bei der die Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen und weiterhelfen.



Für Vermieter, die Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, steht auf der Homepage der Stadt unter Asylangelegenheiten ein Vordruck zur Verfügung, mit dem Wohnraum gemeldet werden kann. Außerdem können Angebote für Wohnraum an das Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef gerichtet werden: Ansprechpartnerin ist Heike Profitlich, Telefon 02224/184-202, heike.profitlich@bad-honnef.de.

Ergänzend hat die Stadt Bad Honnef auf ihrer Homepage ein „Merkblatt für Vermieter“ bereitgestellt, in dem alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Karate-Holzbachtalcup mit Teilnehmerrekord in Puderbach

Puderbach. Für viele ist der Holzbachtal Cup das erste Karate Turnier überhaupt und so ist es oft eine große Überraschung ...

Windhagener Karnevalisten übergeben Spende an Kinder in Not

Windhagen. Hier wird seit mehr als zwei Jahrzehnten die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. Windhagen mit einer jährlichen Spende ...

Energie GmbH Dierdorf in schwierigem Fahrwasser

Dierdorf. Die neueste Bilanz aus dem Jahre 2014 weist wenig erfreuliche Zahlen aus. Sie endet mit einem Verlust von 75.648,31 ...

Dichtes Gedränge auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt

Puderbach. Die ortsansässigen Vereine, Feuerwehr, DRK, Schulen und Kindergärten sowie professionelle Markthändler, machten ...

Weihnachtskonzert in der Marktkirche

Neuwied. Vorgetragen im Wechsel von einem Gemischten Chor unter Olaf Gutzeit, einem Jugendchor unter Sven Fischer, einem ...

Die Kirche Niederbieber künftigen Generationen erhalten

Neuwied-Niederbieber. 20 Jahre Kirchbauverein Niederbieber - das sind 20 Jahre Einsatz für die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche, ...

Werbung