Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Windkraft geht in VG Dierdorf in die offizielle Planung

Die Planung für Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Dierdorf kann nun weitergeführt werden. Der Rat machte in seiner jüngsten Sitzung dafür einstimmig den Weg frei. Das offizielle Planverfahren kann nun beginnen. Es ist ergebnisoffen, wie Bürgermeister Horst Rasbach betonte.

Ob es so ähnlich links und rechts der Autobahn in der Verbandsgemeinde Dierdorf aussieht ist noch offen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Steuerung der Windenergienutzung soll in der Verbandsgemeinde Dierdorf über einen Teilflächennutzungsplan nach dem Baugesetzbuch erfolgen. Bereits in 2014 erfolgte eine Standortuntersuchung. Der Rat beschloss im Dezember 2014 eine artenrechtliche Voruntersuchung durchführen zu lassen. Diese wurde nun in der jüngsten Ratssitzung vorgestellt. Allgemein bekannt ist, dass in der Region eine ganze Reihe schützenswerter Vögel leben. Da wären zum Beispiel der Schwarzstorch am Dernbacher Kopf, der Rot- und Schwarzmilan oder der Habicht.

Die Gutachter haben insgesamt 117 Horste kartiert, die laut Planer alle besetzt waren. Beim Schwarzstorch besteht ein Mindestabstand von drei Kilometern zu Windrädern, beim Rotmilan sind es eineinhalb Kilometer. Zwei Potentialflächen werden jetzt dadurch schon reduziert. Insgesamt verbleiben 144 Hektar. Ursprünglich waren es 177 Hektar. Die infrage kommenden Flächen liegen jeweils links und rechts der Autobahn zwischen der Bundesstraße 413 und der Straße von Dierdorf-Giershofen nach Stebach. Ferner in dem Dreieck Kleinmaischeid – Großmaischeid – Isenburg. Dies ist auch die größte Fläche mit 82 Hektar.



Den erforderlichen Ergänzungsbeschluss fasste der Verbandsgemeinderat einstimmig. Jetzt werden die Planungsleistungen beauftragt und der Vorentwurf zum Flächennutzungsplan erarbeitet. Dieser geht dann in das frühzeitige Beteiligungsverfahren. Bürgermeister Horst Rasbach sagte, dass „der Verfahrensablauf ergebnisoffen sei“. Er erinnerte auch daran, dass ein Flächennutzungsplan „Windkraft“ wichtig sei, denn sonst können Windkraft-Investoren auch außerhalb der geplanten Flächen Bauanträge einreichen. Sie sind dann privilegiert und die Verwaltung hat kein Mitspracherecht mehr beim Standort. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Adventssingen in Straßenhaus gut besucht

Straßenhaus. Auch in diesem Jahr luden der Heimat- und Verschönerungsverein und die Ortsgemeinde Straßenhaus am dritten Adventssonntag, ...

Wilfried Hofmann, der Naturliebhaber und Ameisenschutzwart

Thalhausen. „Insbesondere der Einsatz von Wilfried Hofmann für den Naturschutz ist hervorzuheben. Mehr als 30 Jahre hat er ...

VC Neuwied verliert in Offenburg

Neuwied. Bei der 0:3 (18:25, 23:25, 21:25) Niederlage leisteten die „Deichstadtvolleys“ phasenweise enormen Widerstand, um ...

Dierdorf erhöht Preise für Hallenbad

Dierdorf. Das Bad wurde am 19. März 2010 nach Komplettumbau eröffnet. Im Oktober 2013 gab es eine erste allgemeine Preiserhöhung. ...

Energie GmbH Dierdorf in schwierigem Fahrwasser

Dierdorf. Die neueste Bilanz aus dem Jahre 2014 weist wenig erfreuliche Zahlen aus. Sie endet mit einem Verlust von 75.648,31 ...

Windhagener Karnevalisten übergeben Spende an Kinder in Not

Windhagen. Hier wird seit mehr als zwei Jahrzehnten die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. Windhagen mit einer jährlichen Spende ...

Werbung