Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

In eigener Sache: Berichterstattung orientiert sich an Fakten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen neutral und mit den gegebenen Fakten ihre Berichte zu schreiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um ein Konzert, eine Mitgliederversammlung eines Vereins oder um Demonstrationen geht. Auch werden Mitteilungen, etwa zu angeblichen Vergewaltigungen oder ähnlichen Delikten nicht ungeprüft online gestellt. Die Angriffe zur Berichterstattung der beiden Kundgebungen in Daaden weisen wir zurück.

250 oder 400? Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wir sind tagtäglich Kritik und auch Beschimpfungen ausgesetzt, das ist so. Meinungsfreiheit und Pressefreiheit gehören zu den hohen Errungenschaften einer freiheitlichen Gesellschaft und sind schützenswert. Verantwortungsvolle Berichterstattung beginnt auch mit Zahlen und der Veröffentlichung von Material, das die Behörden, im Falle Daaden der Polizeidirektion Neuwied, schicken. Da wird nichts dazugeschrieben und nichts weggelassen.

Selbst nach telefonischer Rückfrage am Freitag, 8. Januar, bestätigt die PD Neuwied die vorgelegten Zahlen. „Wir können da nichts korrigieren, es sind Fakten, die wir vor Ort ermittelt haben“, sagte Erster Kriminalhauptkommissar Eduard Sprenger dem AK-Kurier.

Wir alle sind es gewohnt, nachzufragen und vor Ort die Verantwortlichen anzusprechen. Das geschah auch in Daaden. In der Dunkelheit bei Kundgebungen die Zahlen einzuschätzen ist schwierig, aber die Polizei kann das. Immerhin war sie mit 100 Einsatzkräften vor Ort.
Wir machen nicht aus 250 Teilnehmern geschätzte 400 – das ist nicht unser Stil.

Wir veröffentlichen auch keine anonymen oder nicht nachvollziehbare Meldungen zu möglichen Straftaten, die uns per Mail oder via Facebook erreichen. Wir gehen vielen Hinweisen nach, Journalisten sollen und müssen die Wachhunde der Bürgerschaft sein, nicht die Schoßhunde einer Staatsmacht oder der Politik. Allerdings gibt es Grenzen, wir lassen uns nicht vor den Karren von Scharfmachern oder Verleumdern spannen. Wahrheitspflicht ist angesagt und oberstes Gebot.

Mitteilungen, die uns erreichen müssen einen überprüfbaren Wahrheitsgehalt haben, ansonsten landen sie im elektronischen Mülleimer. Und dann gibt es da noch etwas: Minderjährige und Heranwachsende genießen bei Veröffentlichungen einen besonderen Schutz. Auch wenn manche Menschen das anders sehen. Nur Erziehungsberechtigte können uns eine Berichterstattung erlauben.



Am Freitag, 8. Januar erreichte uns eine Pressemitteilung aus dem Polizeipräsidium Koblenz, die genau dieses Thema aufgreift:
Eine Meldung über drei angeblich vergewaltigte Mädchen in Neuwied ist nicht zutreffend. Eine Frau aus Weißenthurm hatte den Beitrag in Facebook eingestellt. Dieser wurde bereits 1751-mal geteilt. Die Facebook-Nutzerin wurde ermittelt und befragt. Sie konnte keine konkreten Angaben machen und musste einräumen, dass es sich um ein Gerücht handelte. Die Kripo Neuwied teilt mit, dass es keine Hinweise zu den Vergewaltigungen gibt und bittet im Umgang mit Gerüchten solcher Art,insbesondere aus den sozialen Netzwerken, um entsprechende Zurückhaltung.

Nach einer Facebook-Veröffentlichung vom 7. Januar über einen sexuellen Übergriff im Bereich der PI Altenkirchen, hat die Polizeiinspektion Altenkirchen die Ermittlungen aufgenommen. Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Geschädigten können keine weiteren Angaben zur Sache gemacht werden. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 19-jährigen Tatverdächtigen, teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit.

Wer nun glaubt in der derzeitigen emotional aufgeheizten Stimmung seine Mitteilungen als Fakten online zu sehen irrt. (Helga Wienand-Schmidt)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter zerlegt Auto in Neuwieder Innenstadt

Neuwied. In der Nacht zu Freitag, den 8. Januar befuhr ein 27-jähriger Mann aus Neuwied die Kirchstraße in Richtung Rheinbrücke. ...

Kreiswaldbauverein: Infofahrt zur internationalen Forstmesse

Neuwied. Die 17. KWF-Tagung findet statt vom 9. bis 12. Juni 2016 in Roding (Oberpfalz). Der Kreiswaldbauverein Neuwied plant, ...

Geld für den U3-Ausbau floss auch für 2015

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass wir mit der inzwischen fünften Auszahlungstranche all den Maßnahmeträgern jetzt ihre ...

Facebook: Angebliche Vergewaltigungen in Neuwied frei erfunden

Neuwied. Die Facebook-Nutzerin wurde von der Kriminalpolizei ermittelt und befragt. Sie konnte keine konkreten Angaben machen ...

Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2016

Neuwied. Die Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Neuwied haben einen gemeinsamen Veranstaltungskalender für das Jahr ...

Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Nach der Begrüßung übergab der Wehrführer das Wort an den Bürgermeister Volker Mendel. Auch er begrüßte zunächst ...

Werbung