Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Gesundheitsminister Gröhe zu Gast bei CDU in Erpel

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe machte eine Stippvisite beim Neujahrsgespräch des CDU Ortsverbandes Erpel und CDU Kreisverbandes Neuwied. Die Zeit des Gastes aus Berlin war knapp bemessen, insofern fasste sich die Erpeler CDU Vorsitzende Gisela Stahl bei der Begrüßung ganz kurz.

Minister Hermann Gröhe trug sich auch ins Goldene Buch von Erpel ein. Foto: Wort 2.0

Erpel. Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel umriss nur knapp, worum es im überfüllten Erpeler Bürgersaal in der kommenden Stunde gehen sollte. Im Fokus des Neujahrsgesprächs ständen die Stärkung der ländlichen Versorgung, unter anderem durch Telemedizin, der Ausbau der Pflege, die Reform der Pflegeausbildung sowie die Verbesserung von Qualität und Hygiene in Krankenhäusern. „Im Gesundheitswesen stehen weitreichende und bedeutende Veränderungen an. Auch dazu wird der Bundesgesundheitsminister exklusiv berichten“, sagte Rüddel, der dem Gesundheitsausschuss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag angehört.

Wer jedoch hoffte, der Gast aus Berlin werde beleuchten, welche greifbaren Lösungen die Gesundheitspolitik für die sich andeutenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum im Kreis Neuwied bereit hält, der wurde enttäuscht. Ortsnahe Grundversorgung zu sichern sei das Ziel. Man könne nicht in ganz Deutschland überall, gleich hohe Facharztqualität anbieten. Nichts destotrotz, werde denen, die krank sind auf jeden Fall geholfen. Neue Wege müssten gegangen werden, etwa durch „die Zusammenarbeit mit Spitzenhäusern“, aber auch durch die Möglichkeiten, die die Telemedizin biete. Hohe Qualität und flächendeckende Versorgung in einer Gesellschaft, die auch noch immer älter werde, in der demenzielle Erkrankungen weiter zunehmen, sei außerdem teuer. Insofern seien die jüngsten Beitragssteigerungen der Krankenkassen unausweichlich gewesen.



Er betonte auch, dass Hilfe im Krankheitsfall nicht vom Einkommen oder dem Wohnort abhängig sein dürfe. Es brauche aber noch mehr Menschen, die im Gesundheitssektor, vor allem in der Pflege arbeiten. „Zur Stärkung der Pflege am Bett wird ein Pflegestellen-Förderprogramm eingerichtet. In den Jahren 2016 bis 2018 belaufen sich die Fördermittel auf insgesamt bis zu 660 Millionen Euro. Ab 2019 stehen dauerhaft bis zu 330 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung“, erläuterte der Minister, der darauf hinwies, dass die Politik künftig den Präventionsgedanken weiter in den Vordergrund stelle. Die Reha soll größeren Raum einnehmen und Krankheiten ganzheitlich und fachübergreifend begegnet werden. Ein Innovationsfonds soll Geld bereitstellen, auch das Hygieneförderprogramm werde erweitert. Bevor der Minister zum nächsten Termin eilte, trug er sich ins Goldene Buch von Erpel ein. Wort 2.0


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Romeo und Julia oder doch lieber Max und Anna?

Neuwied. Dann benötigen Sie lediglich Spaß am Theater spielen und ein Alter von mindestens 18 Jahren. Bringen Sie Ihre Ideen ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Region. Unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ startet der Wettbewerb „Ausgezeichnete ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Montabaur. Schülerinnen und Schülern mit Sekundarabschluss I bietet dieser Bildungsgang die Möglichkeit, in zwei Jahren die ...

Neuer Verbundfahrplan für den Landkreis Neuwied liegt vor

Neuwied. „Die Stärkung der Mobilität ist für die Attraktivität unseres Landkreises von zentraler Bedeutung“, sagte der zuständige ...

Demographischen Wandel als Chance sehen

Großmaischeid. Ein weiterer Schritt nach vorn wurde vor kurzem getan. Die Ortsgemeinde Großmaischeid reichte ihre Bewerbungsunterlagen ...

Imkerverein Anhausen lädt zum Informationstag

Anhausen. Im Jugend- und Kulturzentrum der Ortsgemeinde Anhausen, Neuwieder Str. 14, führt der Imkerverein Anhausen e. V. ...

Werbung