Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Neustadt Rückblick auf das vergangene Jahr. Wehrführer Marc Schumacher und Stellvertreter Michael Kötting dankten der Feuerwehrfrau und den 29 Feuerwehrmännern für ihr 24-stündiges, 365-tägliches, ehrenamtliches Engagement zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung.

Foto: Feuerwehr Neustadt.

Neustadt/Wied. Diese Tätigkeiten in der Feuerwehr sind heute nicht mehr selbstverständlich. Auch gilt der Dank den Arbeitgebern für die Freistellung der Einsatzkräfte während der Arbeitszeit. So konnte Schumacher von 84 Einsätzen berichten. Diese gliederten sich in 39 Hilfeleistungen und 45 Brandeinsätze. Es zeigte sich auch im vergangenen Jahr wieder, dass die Autobahn A3 ein Einsatzschwerpunkt für die Feuerwehr Neustadt ist. 28-mal wurde dort der Einsatz erforderlich.

Schwere Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten, eingeklemmten Personen in PKW und LKW sind erfolgreich abgearbeitet worden. Auch mehrere Fahrzeugbrände aller Art sowie austretende Gefahrstoffe gehörten dort zum Einsatzspektrum. Ein Erreichen der Einsatzstellen auf der A3 wird durch den zunehmenden Verkehr und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer trotz Inanspruchnahme von Sonderrechten immer schwieriger. Auch zeigte sich, dass durch Gaffer und sensationslüsterne Autofahrer die Einsatztätigkeit behindert wird.

Die Restlichen Hilfeleistungen bezogen sich auf Türöffnungen, Unwetterschäden wie umgestürzte Bäume und Wasserschäden in Gebäuden.

Bei den Brandeinsätzen bleibt der Großbrand auf einem Bauernhof in Niederhoppen besonders in Erinnerung. Dort kamen 15 Rinder trotz schnellem und gezieltem Einsatz der Feuerwehr qualvoll ums Leben. Auch war die Feuerwehr Neustadt unter anderem mit dem Gerätewagen Atemschutz beim Brand der Walldorfschule in Neuwied sowie beim Großbrand einer Industriehalle in Vettelschoß im Einsatz. Neben Gebäudebränden waren auch Wald- und Flächenbrände zu bekämpfen.

Im Oktober ist im Fernthal-Tunnel ein Szenario eines brennenden, entgleisten ICE mit großem Kräfteaufgebot geübt worden. Die Feuerwehr Neustadt war in der Erstphase für Erkundung, Koordination sowie Menschenrettung und Brandbekämpfung zuständig. Kurz vor der Übung ist noch in der Ortslage Fernthal bei einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten Hilfe geleistet worden.



Um die Einsätze erfolgreich und sicher bewältigen zu können ist ein hohes Maß an Aus- und Fortbildung nötig. So konnten Lehrgänge bei der Kreisausbildung, an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und an einem Institut für Strahlenschutz in München erfolgreich besucht werden. Die jährlichen Atemschutzübungen sind in der Übungsstrecke der Berufsfeuerwehr Bonn absolviert worden. Ein Brandmeister der Feuerwehr Neustadt leistete ein dreiwöchiges Praktikum bei einer englischen Feuerwehr ab. Ebenfalls wurden unzählige Stunden für die Pflege und Wartung der Ausrüstung sowie der sieben Einsatzfahrzeuge geleistet. Am Ortsgeschehen nahm die Feuerwehr Neustadt mit der Durchführung des Martinszuges sowie Absicherung von Karnevals-, Schützen- und Fronleichnamsumzügen teil. Ebenfalls ist am Kindergarten eine Übung im Rahmen der Brandschutzerziehung durchgeführt worden.

Auch wurden eine Kameradin und Kameraden für langjähriges Engagement und erfolgreich besuchte Lehrgänge geehrt und befördert. Für 10-jährige Tätigkeit ist Rene Nell und für 20-jährige Tätigkeit ist Thomes Steiner mit der Ehrennadel der Verbandsgemeinde geehrt worden. Befördert wurden Nicole Werner zur Hauptfeuerwehrfrau, Lars Ewens und Jan Köhler zu Hauptfeuerwehrmännern. Moritz Hähn wurde Löschmeister. Neu in die Wehr aufgenommen ist Johannes Tomaschewski. Der Festausschuss teilte mit, dass der Jahresausflug 2016 zum Cannstatter Wasen nach Stuttgart gehen soll.

Im neuen Jahr wird nach fast 30 Jahren im Einsatz der Gerätewagen Atemschutz vom Landkreis Neuwied ersetzt. Ausbildungsschwerpunkt in 2016 soll der Bereich Atemschutz, Fahrzeugtechnik und Gefahrgut sein. Auch mit dem neu eingeführten Digitalfunk wollen sich die Aktiven weiter vertraut machen. Für interessierte Bürger besteht die Möglichkeit sich über www.feuerwehr-neustadt-wied.de weiter zu informieren.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Neuwied-Niederbieber-Segendorf. Der Amts- und Wehrleiter der Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, der stellvertretenden Wehrleiter ...

Westerwald Bank würdigt Ehrenamt der Mitarbeiter

Großholbach/Neuwied. Die Förderung des Ehrenamts wird bei der Westerwald Bank nach wie vor groß geschrieben. Maritta Hähn ...

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

Windhagen. Prinz Frank I. "ne echte Schottejeröüeler Jung" und ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra I. "mit den wachsamen ...

TSG Urbach übergibt Fußballtore an Kirchengemeinde

Urbach. Die Idee der Spende entstand beim Gemeindefest, als Verantwortliche der TSG Urbach hörten, dass die evangelische ...

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

Koblenz. Neben den aktuellen Ausstellungen „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ und „Martine Andernach- Architekturen ...

DRK Kamillus Klinik hat neuen Chefarzt in Abteilung Innere Medizin

Asbach. Zu Beginn des Jahres wurde Herr Marc Weyer zum Chefarzt der Abteilung Innere Medizin in der DRK Kamillus Klinik benannt. ...

Werbung