Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Landtagskandidaten befragt

Eingeladen zu der Veranstaltung mit den Landtagskandidaten am Dienstag, 12. Januar, im Food Hotel in Neuwied hatten der DGB Kreisverband Neuwied, die IG Metall Neuwied und die IG BCE Mittelrhein. Die Kandidaten Regine Wilke, Bündnis90/Die Grünen, Fredi Winter, SPD, Sven Störmer, FDP, Jörg Röder, CDU und Jochen Bülow, Die Linke saßen auf dem Podium. Die AfD war nicht eingeladen.

Markus Eulenbach begrüßte die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Dietmar Muscheid, DGB-Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz, gab vor der Diskussionen ein Statement zur aktuellen Situation der Flüchtlinge ab und meinte mit Blick auf Istanbul: „Gewalt löst keine Probleme, sie bringt nur Leid.“ Als Ziel der Gewerkschaft nannte er: „Allen die Zuflucht bei uns suchen, auch Zuflucht zu bieten. Ich hoffe, dass dies gemeinsamer Konsens bleibt. Diejenigen, die Recht haben hier zu bleiben müssen wir integrieren. Ziel muss es allerdings sein, die Brandherde dieser Welt zu löschen.“

Muscheid forderte, dass die Politik „alle in den Blick nimmt, denen geholfen werden muss“ und nannte als Beispiel den sozialen Wohnungsbau sowie diejenigen bei uns, die am Rande des Existenzminimums leben. Bei allen Sparplänen und der Schuldenbremse sprach sich Muscheid für Zukunftsinvestitionen aus. Dem Mindestlohn gratulierte er zu seinem ersten Geburtstag. „8,50 Euro sind erst der Anfang. Es darf keine Ausnahmen davon geben“, sagte Muscheid.

In der Fragerunde wurde mit dem Stichwort „Handlungsfähiges Land“ eingeläutet. Als erstes dufte der Landtagsabgeordnete Fredi Winter, der sich der Wiederwahl stellt, antworten: „Wir haben als rot/grüne Regierung eine gute Arbeit in den letzten Jahren abgeliefert. Bei der Polizei haben wir in 2015 450 Ausbildungsplätze geschaffen, in diesem Jahr werden es 500 sein.“

Regine Wilke konstatierte: „Ich bin mit unserer Grünenpolitik sehr zufrieden. Wir haben es geschafft Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.“ Kritischer sah es CDU-Mann Jörg Röder: „Wir haben ein Problem mit soliden Finanzen. Die Polizei muss besser ausgestattet werden, sie gehört zur Handlungsfähigkeit des Staates. Die Personalausstattung der Justiz ist auf Kante genäht.“



Sven Störmer (FDP): „Ich kann das nicht teilen, dass alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Der Staat soll sich auf seine Kernkompetenzen beschränken und sich aus wirtschaftlichen Dingen zurückziehen.“

„Wir haben eine wachsende Armut im Land. Das Land Rheinland-Pfalz hat seine Beamten über viele Jahre mit ein Prozent Gehaltserhöhung gedeckelt“, meinte Jochen Bülow.

In der Fragerunde „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration“ gab es die größte Übereinstimmung der Kandidaten. Störmer sah die Flüchtlinge „als Chance für unser Land. Wir müssen sie erstmal mit unseren Werten vertraut machen. Sie kommen aus einem anderen Kulturkreis. Die Menschen müssen in Beschäftigung gebracht werden, damit sie nicht monatelang nichts tuend in den Unterkünften verharren müssen. Dies birgt Konfliktpotential.“ Als Beispiel nannte er, dass es sicherlich Köche unter den Flüchtlingen gibt, die die Verpflegung übernehmen könnten. „Wir könnten den Caterer einsparen.“ Fredi Winter mahnte zur Gemeinsamkeit in dieser Frage: „Wir müssen gemeinsame Wege finden und nicht über Finanzierungen streiten. Wir alle müssen uns dafür einsetzen, dass die Stimmung nicht kippt.“

Der Linke Jochen Bülow befand, dass auf dem Podium sehr große Einigkeit herrsche. Er mahnte an, die Menschen nicht aus den Augen zu verlieren, die in unserem Land zu kurz kommen.

Den Abschluss bildete eine Fragerunde mit dem Publikum. Hier sprachen Teile der rund 80 Gäste, vor allem Beschäftigte aus den Betrieben der Region, Themen wie Altersarmut oder Krankenversicherung an. Einig waren sich am Ende aber alle darin: „Nur wer am 13. März wählen geht, kann etwas bewegen.“ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Lokales Netzwerk Kindeswohl befasste sich mit Alkoholproblemen

Neuwied. Alkoholkranke Eltern, vor allem aber auch ihre Leid tragenden Kinder, bedürfen der Unterstützung und Hilfe“, so ...

Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Neuwied. Premiere für Janne Kujala: Nach zwei Toren in zwei Spielen am vergangenen Wochenende hat der Rückkehrer aus Finnland ...

Bürgerstiftung Windhagen hat neuen Stiftungsrat gewählt

Windhagen. Zu den Leistungen gehören die Bereiche Bildung und Erziehung, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, Brauchtum- und ...

Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Region. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass gute Gründe für die Errichtung eines notariellen Testaments sprechen.

1.Individuelle ...

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Montabaur. Nach der so genannten Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung (AgrarZahlVerpflV) des Bundes sind Zwischenfrüchte, ...

Bürgertreff „Karneval-Kaffeetrinken“ in der Alten Schule

Dierdorf. Zum nächsten Termin, der diesmal am Donnerstag, den 28. Januar, 15.30 Uhr stattfindet, lädt die Stadt Dierdorf ...

Werbung