Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Helau-Party in Dierdorf-Brückrachdorf sorgte für Stimmung

Seine frisch, mit viel Eigenleistung, renovierte Sängerhalle verwandelte der Förderverein des Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf in eine Narrhalla. Es startet am Samstagabend, den 16. Januar die Helau-Party, die von Petra Holschbach in diesem Jahr moderiert wurde.

Putzfrau Schroeder ausm Bretzejarte mit vielen Interna. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Tanzgruppe „Die Unbeständigen“ aus dem Nachbarort Herschbach mit Steffi Helberg, Kerstin Thiel, Nadine Simon, Ellen Lotz, Melanie Lotz, Silke Albrecht, Barbara Reifenberg, Katja Dasbach und Anke Leber hatten die Aufgabe, das Publikum auf Feiertemperatur zu bringen. Dies gelang bestens, dann am Ende kamen lautstarke Rufe nach „Zugabe“.

Als Raffaela Schroeder als Putzfrau „Frau Schroeder ausm Bretzejarte“ mit Lockenwickler im Haar und Putzstab unterm Arm in die Bütt trat, ahnten einige schön übles. Die Brückrachdorfer Putzfrau ist für ihr loses Mundwerk und ihre guten Informationen bekannt. In Reimform gab es Neues aus dem Ort. Klar, dass dem mit der First Lady anwesenden Stadtbürgermeister Thomas Vis eine Passage gewidmet wurde. Die Putzfrau hatte die letzte Stadtratssitzung besucht und berichtete. Sie empfahl dem Bürgermeister sogar einen Rhetorikkurs.

Der Ortsvorsteher Thomas Kreten wurde bedauert, da er für jeden „Ölfleck“ auf der Straße gerufen wird. Die Putzfrau konnte auch davon berichten, dass doch wirklich einer mit 151 Stundenkilometer durch den Ort gebrettert sein soll. Gerüchten zu Folge, wollte derjenige testen, ob die Geschwindigkeitsanzeige auch dreistellige Zahlen anzeigt. Innerorts soll es laut internen Informationen der Putzfrau bald 20er Zonen geben.



Mit Gesang kam Claudia Kuch auf die Bühne, begleitet von der Band Daylight. Ihr Song „Aber das geht noch - Brückrachdorf steht noch - aber wie lange o weh, oh weh....“ ist ein altes Kirmeslied, das Claudia Kuch sie selbst umgedichtet hat.

Für die restliche musikalische Unterhaltung sorgte die Stimmungsband Daylight in der Besetzung Johannes Kern, Markus und Mathias Kern, Jürgen Schöffel und Uwe Langhardt. Alle Darsteller bekamen einen Orden mit dem Brückrachdorfer Wappen darauf, welches von Lutz Normann damals für die 650 Jahr Feier entworfen wurde. Die Brückrachdorfer und ihre Gäste fanden, dass es eine tolle Party war und freuen sich schon auf die Fortsetzung. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten

Oberhonnefeld-Gierend. Das närrische Volk aus der Umgebung strömte in die Halle und ruckzuck waren alle Tische besetzt.
Nach ...

Neuwied bereitet sich intensiv auf seine Zukunft vor

Neuwied. Eine gemeinsame Klausur von Stadtrat, Ortsvorstehern und Vertretern städtischer Beiräte am Freitag, den 17. Januar ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Neuwied. Kazmirek gelang es damit zweimal hintereinander ganz vorne in der Publikumsgunst zu landen. Nachdem der Zehnkämpfer ...

In Kurtscheid schaute der Wilde Westen vorbei

Kurtscheid. Die diesjährige Veranstaltung füllte die Wiedhöhenhalle wieder. Die Autokennzeichen auf dem Parkplatz und den ...

Viele Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied

Neuwied. Von den 14 Unfällen ereigneten sich drei Verkehrsunfälle aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse Am frühen ...

Besitz von Betäubungsmitteln und Fahren unter Drogeneinfluss

Neuwied. Ein Drogentest ergab, dass er aktuell unter Einfluss von Amphetamin und Cannabisprodukten stand. Bei der anschließenden ...

Werbung