Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben vielerorts Hochkonjunktur. Schlepplifte und Schneekanonen sind unermüdlich im Einsatz. Die Loipen rund um Bad Marienberg sind gespurt.

Was „Frau Holle“ nicht schafft, das wird mit Hilfe der Schneekanonen erledigt. Viele Helfer sind während der Wintersportsaison im Einsatz, ehrenamtlich natürlich. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg/Kirburg. Die frohe Botschaft: „Im Westerwald ist inzwischen vielerorts Skifahren möglich“. Am ersten Sonnentag bei eisiger Kälte schauten wir uns stellvertretend für alle anderen Skihänge mal in Bad Marienberg, Kirburg und Hachenburg um. Einer der aktivsten Skiclubs der Region ist natürlich in Bad Marienberg. Hier sind – dank der Minustemperaturen – auch zahlreiche Schneekanonen im Einsatz, um die Pisten in Schuss zu halten und das heimische Wintersportvergnügen zu optimieren.

In Hachenburg („Am Köppchen“) an der Landstraße nach Alpenrod waren die Schneeverhältnisse nicht so gut. Lift und Flutlicht waren noch nicht in Betrieb, dafür aber die Rodler in großer Zahl aktiv und hatten offensichtlich eine Menge Spaß. Hinter dem Clubhaus “Skiclub Hachenburg“ war ein Ticken hörbar, das offensichtlich noch von einer intakten Weidezaunanlage stammt.

Am Ortseingang der B 414 in das Zentrum von Kirburg befindet sich der Steilhang Richtung Bölsberg. Der Schlepplift war nachmittags schon in Betrieb und sorgte für bequemes „Nach-oben-kommen“. Skifahrer, aber auch Rodler, wissen die Vorzüge dieser steilen Skianlage des Skiclubs Kirburg zu schätzen.

Am „Schorrberg“ in Bad Marienberg befindet sich der Skihang, der wohl am besten von den Mitgliedern des Ski-Clubs Unnau/Bad Marienberg betreut wird. Alle Schneekanonen waren in Betrieb und an der Talstation des hochalpinen Lifts herrschte schon früh am Nachmittag Hochbetrieb. In der „Almhütte“ gab es schon so etwas wie „Aprés Ski“ und wärmende Getränke fanden schnell Liebhaber Snowborder, Rodler und Sportler, die die Abfahrt bevorzugen, kamen voll auf ihre Kosten.



Aber auch in Stein-Neukirch (am Salzburger Kopf) fanden sich die Wintersportler ein. Alle zusammen hatten nur einen Wunsch: „Hoffentlich bleiben die Minustemperaturen erhalten und es gibt noch ein bisschen mehr Schnee!“ (repa)

Öffnungszeiten Skilift am Schorrberg: Montag bis Donnerstag 16 bis 21 Uhr, freitags 14.30 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Loipen:
Wildparkloipe, 4 km
Wildpark mit Übergang zur Nisterberger Runde - (Übergang Eisenkaute)

Fernsehturm-Loipe, 3,5 km
Start: Kirburger Straße, Parkplatz oberhalb Schulzentrum, Richtung B 414

Nisterberger Runde, Wird nur am Wochenende gespurt! Auf gegenüberliegender Seite der B 414 - Bewirtschaftete Skihütte in Nisterberg am Wochenende!
Verbindungsloipe über Wildpark-Loipe – Übergang Eisenkaute B 414

Westerwald-Loipe, 36 km – nur am Wochenende gespurt.
Strecke: Bad Marienberg – Nisterberg – Hof – Stein-Neukirch – Fuchskaute – Bad Marienberg
Für die durchgängige Befahrbarkeit kann nicht garantiert werden!



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Neuwied. Die Neuwieder Bären haben das nächste Sechs-Punkte-Wochenende perfekt gemacht. Beim 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)-Heimsieg ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Neuwied. Hambüchen und EHC-Vorstandsmitglied Peter Wünsch hatten sich im Urlaub kennengelernt. Der Einladung zu einem Heimspiel ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Neuwied. Der eigentliche Grund ist jedoch: Feuchte Abfälle, wie Laub oder Speisereste sind an der Innenwand oder am Tonnenboden ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

Region. Für den Cup sind vier Qualifikationsturniere vorgesehen. Vom 6. bis 8. Mai in Altenkirchen, 17. bis 19. Juni in Kurtscheid, ...

VR-Bank: 40.000 Euro für die Schüler in unserer Region

Neuwied. In den vergangenen Jahren spendete die von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen noch selbst gegründete Bank an hilfsbedürftige ...

Mundart ist es wert, dass sie erhalten bleibt

Oberhonnefeld-Gierend: Nachstehend die Geschichte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen:

Bie se frejer un hout iliert hon
Frejer ...

Werbung