Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

Junge Union Neuwied legt Zukunftspapier vor

Die Junge Union (JU) Neuwied hat im Rahmen der Initiative „Neuwied 2025“ ein Zukunftspapier erarbeitet und jetzt dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Martin Hahn, übergeben. Schwerpunkte sind die Digitalisierung und die Mobilität in der Deichstadt.

Übergabe des Zukunftspapiers an Martin Hahn. Foto: privat

Neuwied. „Im letzten Jahr ist es vier JUlern gelungen, in den Stadtrat einzuziehen. Daher wollen wir als „Junge Gruppe“ eigene Akzente setzen und an der Gestaltung unserer Heimatstadt aktiv mitwirken“, sagt JU-Stadtverbandsvorsitzender und Ratsmitglied Simon Solbach. Inhaltliche Schwerpunkte des Papiers seien die Digitalisierung sowie die Mobilität in der Deichstadt.

„Wir fordern beispielsweise eine bessere ÖPNV-Verbindung zwischen Koblenz und Neuwied, gerade Freitag- und Samstagnacht“, erklärt CDU-Landtagskandidat Jörg Röder, der ebenfalls der Jungen Gruppe im Stadtrat angehört. Er ergänzt: „Auch die Anbindung von Neuwied an das bundesweite Fernbusnetz ist wünschenswert, viele Städte vergleichbarer Größe werden bereits angefahren.“

Außerdem möchte die Junge Union die Verwaltung fit für das 21. Jahrhundert machen. „Ein papierloser Stadtrat ist beim intelligenten Einsatz von mobilen elektronischen Geräten problemlos machbar. Dadurch ließen sich auf Dauer eine Menge Druckkosten für Ratsunterlagen sparen, “ so Solbach. Ebenfalls fordere die JU den Ausbau von „W-LAN-Hot-Spots“ im Stadtgebiet, da dies gerade für Touristen und einkommensschwache Menschen ein wichtiges Serviceangebot darstelle. Es sei nicht zuletzt auch ein Wirtschaftsfaktor.



Die „Junge Gruppe“ im Stadtrat Neuwied, der neben Simon Solbach und Jörg Röder auch Christian Blum und Fraktionsgeschäftsführer Pascal Badziong angehören, freue sich schon auf die weiteren Diskussionen in der CDU-Fraktion und im Stadtrat, um Neuwied zukunftsfest zu machen. „Wir sind jedenfalls bereit, konstruktiv unseren Teil dazu beizutragen und Innovationen nach vorn zu bringen“, erklärt Solbach.

Hier geht es zum Zukunftspapier.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Neuwied. Jubeln durften am Ende aber nur die Gastgeber, die den (bis dato) Tabellendritten aus Sachsen im letzten Drittel ...

SV Rengsdorf hat neuen Vorstand

Rengsdorf. Mit Rainer Runkel (1. Vorsitzender), Nic van Helvoort (2. Vorsitzender), Norbert Krumm (Geschäftsführer) und Guido ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Neuwied. Bei den Informationsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz zum Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ ...

IHK-Empfang: Arbeit ist Schlüssel zur Integration

Region/Koblenz. Mehr als 800 Gäste hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Donnerstag, 21. Januar in der Koblenzer ...

Tipps zum Einbruchschutz aus aktuellem Anlass

Region. Die Einbruchsdiebstähle in/aus Wohnhäuser im hiesigen Raum dauern an, so wie berichtet zuletzt am 21. Januar in Niederdreisbach ...

Weltneuheit in Hachenburg vorgestellt

Hachenburg. Die Hachenburger Brauerei ist schon seit Jahren für Mut und Fortschritt bekannt. So war es auch diesmal, als ...

Werbung