Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Bilder aus Flüchtlingslagern im Bad Honnefer Rathaus

Die Flüchtlinge, die hier ankommen, haben oft schon eine lange Odyssee hinter sich. Wer aus den Lagern im Libanon kommt, hat dort unter verheerenden Bedingungen gelebt. Die Ausstellung „Ganz nah – aber weit genug“ zeigt die Situation der Menschen in den Lagern, wie beispielsweise die Kinder leben und auch spielen.

Eröffnungsgäste waren unter anderem Frank Windeck (Konrad-Adenauer-Stiftung), Elisabeth Schmitz (Gemeindereferentin im Kath. Pfarrverband Bad Honnef), Dr. Beate Schaaf (Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef), Bürgermeister Otto Neuhoff und Diakon Franz Gunkel (von links). Foto: Privat

Bad Honnef. Fotos aus dem Libanon, die von Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung gemacht und zu einer Wanderausstellung zusammengestellt wurden, sind noch bis zum 29.01.2016 im Bad Honnefer Rathausfoyer zu sehen.

Mit Bürgermeister Otto Neuhoff wurde die Ausstellung eröffnet. Er bedankte sich bei allen Helfenden in der Stadt Bad Honnef, ohne deren Organisationskompetenz die Aufnahme der Flüchtlinge hier nicht funktionieren würde. Katholisches Familienzentrum und Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef hatten sich zusammen um die Ausstellung gekümmert und sie organisiert. Pfarrgemeindereferentin Elisabeth Schmitz erzählte, dass, während sie die Ausstellung aufbaute, Flüchtlinge auf dem Weg zum Fachdienst Asyl im Rathausfoyer vorbeikamen und ihr spontan die Fotos ihrer Handy-Kameras zeigten. Die Flüchtlinge konnten noch kein Deutsch oder Englisch, machten aber deutlich, dass sie ihre Familienangehörigen zurücklassen mussten. Elisabeth Schmitz sagte: „Eigentlich könnten wir ihre Bilder direkt neben die der Ausstellung hängen.“



Diakon Franz Gunkel kündigte an, dass sich das in Bad Honnef neu gegründete ökumenische Netzwerk Integration bald der Öffentlichkeit vorstellen werde, durch das Flüchtlingsfamilien bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse geholfen werde. Frank Windeck von der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärte die Entstehungsgeschichte der Ausstellung als Projekt von Studierenden. Die Ausstellung findet großen Anklang, war schon in mehreren Städten zu sehen und wird anschließend in Andernach und weiteren Städten gezeigt. Der Bedarf sei groß, sagte Frank Windeck, mehr über die Geschehnisse zu wissen.

Die Fotoausstellung „Ganz nah – aber weit genug“ ist bis zum 29.01.2016 während der Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, zu sehen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Prüfung für Arbeitgeber startet

Neuwied / Altenkirchen. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2015 müssen die beschäftigungspflichtigen ...

Chor Oberbieber trat in der Landesblindenschule auf

Neuwied. Damit bestätigten die Sänger den Chorverantwortlichen unter ihrem Dirigenten Peter Uhl und dem Vorsitzenden Werner ...

Gemeindeschwester Roswitha Rosenmüller stellte sich vor

Bad Hönningen. Seit Ende 2015 ist Roswitha Rosemüller in Bad Hönningen als gelernte Krankenschwester als Ansprechpartnerin ...

Imkerverein Anhausen informierte am Schnuppertag

Anhausen. Im Imkerverein Anhausen sind insgesamt 13 aktive Imker aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf zusammengeschlossen. ...

Profitlich folgt Nagel als Rheinbreitbacher CDU-Chef

Rheinbreitbach. Profitlich bringt langjährige kommunalpolitische Erfahrungen mit. Er war bereits von 2001 bis 2007 Vorsitzender ...

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Bad Honnef. Zwar können die hiesigen Bewerber zwischenzeitlich die neu eingerichtete Außenstelle des BAMF in Burbach nutzen, ...

Werbung