Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Giershofener Seniorentreff hat Nachwuchsprobleme

Im Juli 1996 trafen sich die Senioren des Dierdorfer Stadtteils Giershofen zum ersten Mal. Damals war Peter Hümmerich Ortsvorsteher. Gemeinsam mit seiner Frau Beate rief er den Seniorentreff ins Leben. Trotz vielfältiger Aktivität wird die Teilnehmerzahl immer kleiner.

Zum vorerst letzten Treffen der Giershofener Senioren war die Runde nochmals größer. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Giershofen. Jeden ersten Dienstag im Monat trafen sich seit fast 20 Jahren die Seniorinnen und Senioren aus dem Dierdorfer Stadtteil Giershofen. Jetzt ist damit zumindest vorläufig Schluss. Es herrscht schlichtweg Nachwuchsmangel. „Die Runde wurde immer kleiner, zuletzt kamen nur noch drei Personen“, berichtet Beate Hümmerich. Sie und die anderen vier Damen, Rita Behring, Gerda Polutta, Christiane Seger und Konny Stein, schmerzt dies sehr.

Waren beim 10-jährigen Jubiläum noch weit über 30 Personen regelmäßig bei den monatlichen Treffen, Wanderungen und Ausflügen dabei, nahm die Teilnahme in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Am Angebot kann es nicht liegen. Die Reduzierung sieht Beate Hümmerich darin, dass einige der Senioren mittlerweile gestorben sind, andere sind nicht mehr mobil und haben Probleme das Haus zu verlassen. Die nachfolgende Generation traut sich offensichtlich (noch) nicht die Treffen zu besuchen. Gibt es doch kein Mindestalter, um an den Treffen teilzunehmen.



Neben Geselligem gab es bislang immer viel Informatives, sei es bei Ausflügen, Besichtigungen, Vorträgen der unterschiedlichsten Art. Die betreuenden Damen hatten neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee bislang immer ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Damit ist jetzt zumindest vorläufig Schluss, denn es lohnt sich der Aufwand nicht.

Ganz haben die fünf Damen und Peter Hümmerich, der als „Mädchen für alles“ auch noch immer dabei ist, die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Wenn es genügend Interesse geben sollte, dann wird es weitergehen. Kommen kann jeder, es soll keine Altersbeschränkung geben. „Jungs“, bislang schon Mangelware, sind natürlich herzlich willkommen. Beate Hümmerich und ihre Mitstreiter hoffen, dass viele zum Telefonhörer greifen, 02689-3931 anrufen und dann Beate Hümmerich erklären, dass sie regelmäßig kommen möchten. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Große Anzahl Schmuck sichergestellt – Eigentümer gesucht

Neuwied. Intensive Ermittlungen der vorrangig zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchdiebstahl eingerichteten AG Bandenkriminalität ...

Die Deichstadtvolleys zu Gast im Rathaus

Neuwied. Mit dem derzeit 4. Tabellenplatz beweist die Mannschaft um Trainer Milan Kocian, dass sie in die 2. Liga gehört. ...

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Neuwied. In Kürze fällt der Startschuss für das ehrgeizige Projekt. Genau gesagt wurde ein erster Schritt bereits im vergangenen ...

Premierenlesung des Krimiautors Jörg Böhm: Karten sichern!

Waldbreitbach. Sein viertes Buch nimmt den Leser mit auf eine Kreuzfahrt in die Vergangenheit – ein düsteres Familiengeheimnis ...

Linzer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am 21. Februar

Linz am Rhein. Schwangere mit Nachweis des Mutterpasses können bereits ab 10.30 Uhr stöbern. Von gebrauchter Kinder-Frühlingskleidung ...

Eirene Neuwied: Freiwillige aus drei Nationen in Berlin

Neuwied/Berlin. In ihren Heimatländern haben sie allesamt eine Berufsausbildung oder ein Studium absolviert. In Deutschland ...

Werbung