Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Elektroniker freigesprochen

Früher nannte man sie einfach Elektriker, heute lautet die Berufsbezeichnung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Geblieben ist das Element Strom, geblieben ist auch dessen Beherrschung und Einsatz bei elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden.

Sonst büffeln sie in diesem Raum für die Prüfung, diesmal präsentieren sie nach der Prüfung das Zeugnis der Berufsreife: 14 Energieanlagenelektroniker mit ihren Lehrern Thorsten Carmen (3.v.r.), Darko Nadj (4.v.r.), dem Obermeister ihrer Innung Wolfgang Hoffmann (3.v.l.) und dem KHW-Geschäftsführer Fred Kutscher (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Bei Sicherungen und Anschlüssen für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen kommt der „Elektriker“ zum Einsatz. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre und war für 14 Nachwuchskräfte nun erst einmal zu Ende, als Ihnen der Obermeister der Innung der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Neuwied, Wolfgang Hoffmann, unter Assistenz der Prüfungsausschussmitglieder Darko Nadj und Thorsten Carmen in der David-Roentgen-Schule den begehrten Gesellenbrief überreichte, der sie berechtigt nun ihr Wissen an nach ihnen folgende Lehrlinge weiter zu geben. Sie aber auch verpflichtet, und das betonten sowohl Hoffmann, wie auch der Leiter der KHW-Geschäftsstelle, Fred Kutscher, sich weiter zu bilden, da gerade ihr Beruf ständiges Informieren und Lernen erfordere.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Christian Baum, Straßenhaus (Franzjosef Schmidt, Gladbach), Adrian Becker, Rodenbach (Jürgen Pommereinke, Raubach), Stefan Frings, Küttig (BBW Heimbach-Weis), Fabian Gras, Kaltenengers (Elektro-Theisen, Neuwied), Sandra Härtel, Bad Hönningen (Elektro-Grothe, Heimbach-Weis), Dennis Jacobs, Maroth (Elektro-Kreten, Dierdorf), Edon Lladrovci, Unkel (Adenauer-Elektrik, Linz), Yannick-Gabriel Meffert, Heimbach-Weis (AF-Elektroservice, Heimbach-Weis), David Melchert, Bad Hönningen (Karsten Krupp, Ockenfels), Tim-Roman Orzel, Düsseldorf (BBW, Heimbach-Weis), Simon Ott, Bendorf (Elektro-Grothe, Heimbach-Weis), Tobias Schäfer, Vettelschoß (Elektro-Siebertz, Erpel), Denis Schmitz, Oberbieber (Elektro-Schmitz, Neuwied), Jan-Edward Tuschinski, Kausen (Elektro-Böhm, Großmaischeid).



Den Prüfungsbesten Tim-Roman Orzel belohnte man mit einem Buchgeschenk, gratulierte allen zur bestandenen Prüfung und hörte förmlich die Steine rollen, die nach der Prüfung abfielen. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth moniert Unterrichtsausfall

Kreis Neuwied. „Auch wenn Ministerin Reiß von guter Unterrichtsversorgung spricht: Die Realität sieht anders aus. Landesweit ...

KG Unkel brachte Saal zum Kochen

Unkel. „Wir wollen den Saal zum Kochen bringen“, lautete der Schlachtruf von den KG-Präsidenten Markus Winkelbach und Manfred ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

Neuwied. „Das Programm mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Marienhausen. Nach drei Siegen, 2:1 gegen Steinefrenz, 3:1 gegen Thalhausen und 6:1 gegen Ellingen II hatte sich die erste ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß blickt auf 2015 zurück

Vettelschoß. Die Wehrleute rückten insgesamt zu 37 Einsätzen aus. Diese teilten sich auf in 15 Brand- und 22 technische Hilfeleistungseinsätze. ...

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin schwer verletzt

Oberdreis. Am Montagmorgen war die Fahrbahn auf der L 265 nass, es regnete leicht. Eine 28-jährige Fahrerin aus dem Kreis ...

Werbung