Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Prinz Johannes I. eröffnet offiziell die Saarlandstraße

In einer geradezu visionären Voraussicht hat die Stadt Linz bereits 2013 für über eine halbe Million Euro den Ausbau der einst tristen Saarlandstraße zu einem heute geradezu prachtvollen Boulevard in Angriff genommen. Prachtstraße heißt jetzt für immer „Prinzenallee“.

Foto: privat

Linz. Unbemerkt von Presse und Öffentlichkeit konnte so 2015 die über einen halben Kilometer lange Prachtstraße rechtzeitig vor der Inthronisierung von Prinz Johannes I. fertig werden, der hier seine Residenz hat. Viele störende Parkplätze der Anlieger wurden dabei eliminiert und stattdessen die Bürgersteige zu Gokartbahn-breiten Wegen ausgebaut, damit Prinz und Adjutanten nebeneinander statt hintereinander promenieren können. Moderne LED-Leuchten, in unterschiedlichen Abständen fehlgeplant und montiert, tauchen die Straße nachts in ein interessantes Hell-Dunkel-Wechselspiel. Alles vom Feinsten.

Alles? Nein, was für die Bürger hochwertig und nobel scheint, ist für einen Linzer Prinzen noch lange nicht gut und würdig genug gewesen. Weil der Stadt trotz horrender Ausbaubeiträger der Anlieger das Geld ausgegangen war, hat die Saarlandstraßen-Gemeinschaft in Eigeninitiative den finalen schmuck- und lichttechnischen Ausbau selbst in die Hand genommen. Hinter dem Schild „Prinzenallee“ aufwärts bis zur Einmündung in den Ronigerweg wurden Tausende rote und weiße Wimpel kreuz und quer über die Saarlandstraße gespannt. An jedem einzelnen Leuchtenmast flattert zusätzlich die Hof-Fahne des Prinzen, verbunden mit einer nahezu endlosen Lichterkette aus bunten Birnen in allen Corpsfarben. Auch die Untertanen rechts und links der Straße huldigte Prinz Johannes I. mit vielen individuellen Ausschmückungen.



Eine Prinzenallee, die ihres gleichen in weitem Umkreis sucht und dem Ruf von echten Linzer Strünzern gerecht wird. Was übrigens kein Wunder ist in der Straße mit der höchsten Prinzendichte am Mittelrhein:
1959 mit Prinz Jupp I. aus dem Geschlechte derer von Meyer, 1989 mit Prinz Heinz II. von Bild und Ton, 2000 mit Prinz Siggi I. vum hohe Corps un all Linzer Strünzer, 2015/16 mit Prinz Johannes I. vun all Linzer Strünzer

Prinz Johannes I. und seine Adjutanten bedanken sich bei der Stadt für den rechtzeitigen Straßen-Ausbau und ganz besonders bei der Saarlandstraßen-Gemeinschaft für die tolle Unterstützung und den beeindruckenden Straßenschmuck.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Neuwied. Damit die Kühlgeräte eine durchgehende Betreuung erfahren, sprach man jetzt 13 frisch geprüfte Lehrlinge im Neuwieder ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Region. Es ist gut, wenn Sie auf einige Dinge achten. Und das betrifft sowohl Männer als auch Frauen:

Sprechen Sie ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Emmerzhausen. Die Vorwürfe wogen schwer: zu wenig, teils verschimmelte und nahezu abgelaufene Lebensmittel, keine Schonkost ...

Gladbacher Kolpingsenioren erleben närrischen Nachmittag

Neuwied-Gladbach. Lustige Sketche, gelungene Büttenreden und natürlich viel Gesang mit Schunkeleinlagen, immer wieder angefeuert ...

Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Neuwied. Sie gehören zu den 129 Prüflingen, die diesen Winter an der IHK-Prüfung in Neuwied teilgenommen haben. Christian ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Altenkirchen/Neuwied. Von Entlassungen besonders betroffen waren die Beschäftigten in den Außenberufen. Agenturchef Karl-Ernst ...

Werbung