Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Big Data und informationelle Selbstbestimmung

Auftakt der neuen bpb-Gesprächsreihe vom 7. bis 8. März im World Conference Center Bonn. Die Tagung thematisiert "Big Data und informationelle Selbstbestimmung - Eine Herausforderung für die politische Bildung". Die Teilnahme ist kostenfrei.

Symbolfoto Kuriere.

Bonn. Die Tagung beginnt mit zwei Highlights: Viktor Mayer-Schönberger, Professor of Internet Governance and Regulation, Oxford und Autor von "Big Data: Die Revolution, die unser Leben verändern wird" hä! lt die Keynote am 7. März. Angela Richter, Hausregisseurin des Schauspiels Köln gestaltet als Abendprogramm für die Bonner Gespräche eine Szenische Lesung ihres Theaterstücks "Supernerds", das auf hundert Stunden Interviewmaterial mit Ellsberg, Assange, Snowden und anderen basiert.

Das Programm wagt den Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis. Autoren wie Markus Morgenroth, Mitglieder des Chaos Computer Clubs, der Verband Bitkom und Vertreterinnen und Vertreter aller Bundestagsfraktionen äußern sich zu den Themen "Informationelle Selbstbestimmung", "Open Data", "Nutzen und Trugschlüsse von Big Data", "Grundrechte" und "Neue Regeln für eine neue Zeit".
Ziel ist es, eine medienpädagogische Positionsbestimmung sowie Ideen für die pädagogische Praxis zu entwickeln, Methoden und Materialien zum Themenkomplex "Überwachung, Privatsphäre und Datenschutz" für die Bildungsarbeit umzusetzen!



Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der schulischen und außerschulischen Jugendbildung sowie der Erwachsenenbildung, an Politiker/-innen, Journalist(inn)en, Wissenschaftler/-innen, an Vertreter/-innen von Vereinen, Verbänden, Initiativen und Bündnissen in den Themenfeldern IT, Politik, Gesellschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Tagung "Big Data und informationelle Selbstbestimmung – Eine Herausforderung für die politische Bildung" findet im Rahmen der Reihe "Bonner Gespräche zur politischen Bildung" statt, die künftig alle zwei Jahre in Bonn stattfinden wird.

Weitere Informationen unter: www.bpb.de/bonner-gespraeche/big-data.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wirges. „Eine gute Möglichkeit ist eine Ampel, die Lärm für Kinder und Erziehungskräfte sicht- und hörbar macht“, informiert ...

Hallerbach begrüßt es: Entwurf des Wertstoffgesetzes gekippt

Neuwied. Der Neuwieder Abfallwirtschaftsdezernent begrüßt ausdrücklich, dass nun auch der Bundesrat wichtige Korrekturen ...

40 und 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Neuwied. Zwei Dankesurkunden der Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte Landrat Rainer Kaul Mitarbeitern des Jobcenters, ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Emmerzhausen. Die Vorwürfe wogen schwer: zu wenig, teils verschimmelte und nahezu abgelaufene Lebensmittel, keine Schonkost ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Region. Es ist gut, wenn Sie auf einige Dinge achten. Und das betrifft sowohl Männer als auch Frauen:

Sprechen Sie ...

13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Neuwied. Damit die Kühlgeräte eine durchgehende Betreuung erfahren, sprach man jetzt 13 frisch geprüfte Lehrlinge im Neuwieder ...

Werbung