Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Winter adé – Kübelpflanzen begrüßen den Frühling

Der Frühling ist nicht mehr weit, und nach den grauen Wintertagen sehnen wir uns nach bunten, blühenden Blumen auf Terrasse und Balkon. Über die richtige Bepflanzung informiert die Mitmachgruppe in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt im Rahmen ihrer Reihe „Stadtteilgespräche“ am Dienstag, 16. Februar.

Gärtnermeister Frank Jentzsch

Neuwied. Zu den Stadtteilgesprächen treffen Bürger in regelmäßigen Abständen mit Fachleuten zusammen, um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren. Bei der Info-Veranstaltung zum Thema Kübelbepflanzung kommt mit Gärtnermeister Frank Jentzsch ein Fachmann in Sachen „Grün“ zu Wort.

Gärtnermeister Jentzsch gibt Tipps und Anregungen, wie man am besten bei der Bepflanzung von Kübeln vorgeht, um möglichst lange Freude an der Pflanzenpracht zu haben. Es gibt einen kleinen Theorieteil mit Film und Bildern, eine praktische Vorführung und natürlich die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Welche Pflanzen passen zu welcher Jahreszeit, wie stellt man sie am besten zusammen, welche Pflanzen vertragen Sonne, welche müssen in den Schatten, welche vertragen leichten Frost? Ganz wichtig und fürs optimale Ergebnis grundlegend ist natürlich das richtige Einpflanzen. Auch das wird an diesem Abend ausführlich erläutert.



Termin: Dienstag, 16. Februar, ab 18 Uhr. Ort: Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied. Der Eintritt ist frei. Da die Anzahl der Teilnehmer auf maximal 20 begrenzt ist, wird um Voranmeldung bis 15. Februar im Stadtteilbüro bei der Quartiermanagerin Alexandra Heinz, Telefon 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de, gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neujahrsfrühschoppen der FWG wieder gut angenommen

Kleinmaischeid. Im Juli 2015 beschloss der Gemeinderat die Beantragung des Zuschusses bei der Landesregierung in Mainz. „Das ...

Von Rittern und Hofdamen: Osterferiencamp bei Palette M

Rodenbach. Diesmal ist eine spannende Zeitreise in die Zeit der Ritter, Minnesänger, Hofdamen und Hofnarren geplant. Mit ...

Alles über die Liebe: Monrepos klärt auf

Neuwied. Pünktlich zum Valentinstag können Besucher ab dem 14.Februar bei einem romantischen Frühstück für Zwei ihre Liebe ...

40 und 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Neuwied. Zwei Dankesurkunden der Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte Landrat Rainer Kaul Mitarbeitern des Jobcenters, ...

Hallerbach begrüßt es: Entwurf des Wertstoffgesetzes gekippt

Neuwied. Der Neuwieder Abfallwirtschaftsdezernent begrüßt ausdrücklich, dass nun auch der Bundesrat wichtige Korrekturen ...

Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wirges. „Eine gute Möglichkeit ist eine Ampel, die Lärm für Kinder und Erziehungskräfte sicht- und hörbar macht“, informiert ...

Werbung