Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Nachmittag der Selbsthilfe im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Baustein in der ambulanten Versorgung psychisch kranker Menschen. Sie komplettieren den Reigen an Angeboten, leisten ganz direkte Hilfe, fördern ein spezielles Wir-Gefühl und sind so etwas wie „eine andere Form der Prävention“, so Prof. Dr. Jörg Degenhardt.

Der „Nachmittag der Selbsthilfe“ im Marienhaus Klinikum St. Antonius (links im Bild Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt) fand große Resonanz. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Deshalb freute sich der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Marienhaus Klinikums St. Antonius auch über die große Resonanz, die der „Nachmittag der Selbsthilfe“ erlebte, der Ende Januar in der Klinik auf dem Waldbreitbacher Klosterberg stattfand.

Der „Nachmittag der Selbsthilfe“ – im vergangenen Sommer bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Landkreis und der NEKIS vom Sozialdienst der Klinik vorgeschlagen und deshalb auch von Anette Baldus und ihren Kolleginnen und Kollegen organisiert und moderiert – sollte dazu dienen, die Zusammenarbeit all derer, die sich um psychisch Kranke und ihre Angehörigen kümmern, zu verbessern – und das durch Austausch, Information und Netzwerken, so Achim Hallerbach, der 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied. Das ist in der Stadt und im Landkreis Neuwied eine sehr dankbare Aufgabe, denn, so Jens Arbeiter von der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS), hier gibt es rund 100 Selbsthilfegruppen. Aber auch denen bereitet der demografische Wandel vielfach zunehmend Probleme.



Allein vor diesem Hintergrund braucht es Veranstaltungen wie den „Nachmittag der Selbsthilfe“, damit die Selbsthilfegruppen mit ihrem niederschwelligen Hilfsangebot für Betroffene und ihre Angehörigen stark und als vierte Säule der Gesundheitsversorgung erhalten bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neue Leiterin für die Außenstelle Rengsdorf der KVHS

Rengsdorf. „Frau Riebold hat die Außenstelle in dieser kurzen Zeit weit nach vorne gebracht und mit frischen Ideen und ihrem ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Kreis Altenkirchen. „Ich bin gespannt auf eine neue Stipendiatin beziehungsweise einen neuen Stipendiaten“, erklärt der heimische ...

Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge Bad Honnef

Bad Honnef. So gelangen die Narren auf die Linzer Straße, ohne die Baustelle an der Ecke Hauptstraße/Linzer Straße passieren ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf: Beratung für Wiedereinsteiger

Neustadt (Wied) / Betzdorf. Folgende Sprechstunden für Wiedereinsteiger sind geplant:
• 16. Februar von 9 Uhr bis 12 Uhr ...

Altenpflege: Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Neuwied. Die Entscheidung für den richtigen Beruf ist nicht einfach. Schließlich geht es nicht nur darum, Geld zu verdienen, ...

Meditationsangebote auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Eingeladen ist jeder, der den Alltagstrott hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach MEHR spürt. Stille ...

Werbung