Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Erneute Festnahme von Einbrechern

Am Dienstag, den 2. Februar gegen 20.20 Uhr stellte ein Anwohner in der Niederwindhagener Straße ein verdächtiges Fahrzeug vor seinem Haus fest. Er entschloss sich offen an das Fahrzeug heranzutreten und sich, für den Fahrer erkennbar, das Kennzeichen zu notieren.

Windhagen. Kurz nachdem der Anwohner das Kennzeichen notiert hatte, kamen über ein gegenüberliegendes Freigelände zwei Personen auf das Fahrzeug zugelaufen, stiegen ein und das Auto entfernte sich Richtung in Richtung Autobahn A 3. Wie sich später herausstellte, hatten die Personen versucht in ein Nachbarhaus einzubrechen. Der Anwohner informierte die Polizei, verfolgte mit seinem Fahrzeug die verdächtigen Personen auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln und meldete ständig seinen Standort.

So konnte das Fahrzeug in Leverkusen durch die Polizei gestellt werden. Im Fahrzeug konnten Einbruchwerkzeug, Handschuhe und ein geladener Schreckschuss-Revolver sichergestellt werden. Das Fluchtfahrzeug war bereits am 21. Januar in Windhagen, im Ortsteil Schweifeld bei einem Einbruch beobachtet worden. Zu weiteren Taten laufen derzeit die Ermittlungen.



Die drei albanischen Staatsangehörigen wurden am Mittwoch am Amtsgericht Koblenz vorgeführt und gingen wegen schweren Bandendiebstahls in Untersuchungshaft. Die zwei 26-jährigen Täter hielten sich seit vier Monaten als „Touristen“ in Deutschland auf. Gegen sie lagen bisher keine polizeilichen Erkenntnisse vor. Der dritte, ältere Täter (54) lebt seit 1991 in Deutschland und ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Staatsministerin beim Neujahrsempfang

Dierdorf. Die Ministerin traf viele Bekannte, auch aus ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete für den hiesigen Wahlkreis, mit ...

Den Zeppelinweg aktiv umgestalten

Neuwied. Die SPD-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, diese Möglichkeit für ein attraktives Wohnen in Heddesdorf zu berücksichtigen. ...

Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Neuwied. Insbesondere sind aber die allerkleinsten Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sehr gut bei einer Tagesmutter aufgehoben, ...

VHS Neuwied: "Qualifikation in der Kindertagespflege"

Neuwied. An die Tagesmütter und -väter werden vielfältige Anforderungen gestellt. „Dies ist außerordentlich wichtig, es geht ...

Stadtverwaltung öffnet Briefwahlbüro – jetzt schon wählen

Neuwied. Mit der Briefwahl haben die Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag verhindert sind oder bereits vorher wählen möchten, ...

Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ erschienen

Dürrholz. Zum ersten Mal dabei war I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, die seit dem Tod ihres Mannes den Vorsitz im Naturpark ...

Werbung