Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Den Zeppelinweg aktiv umgestalten

In die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf kommt Bewegung. Mit der Verabschiedung der Änderung des Bebauungsplanes hat der Neuwieder Stadtrat den Weg frei gemacht für die Pläne der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft (GSG) Neuwied, rund um den Raiffeisenhof insgesamt sieben Häuser für barrierefreies Wohnen zu errichten.

Die SPD-Fraktion im letzten Sommer beim Ortstermin im Zeppelinweg, der für eine ausführliche Diskussion über den kommenden Bebauungsplan genutzt wurde. Foto: SPD.

Neuwied. Die SPD-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, diese Möglichkeit für ein attraktives Wohnen in Heddesdorf zu berücksichtigen. Mit dem Ergebnis sind die Sozialdemokraten mehr als zufrieden.

Mit der Bebauungsplanänderung verbunden ist im ersten Bauabschnitt der Abriss der ehemaligen Notunterkünfte (bekannt als Zeppelinweg). „Endlich kommt der Schandfleck weg“, freut sich der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz. „Der Plan hat auch den Charme, dass zum großen Teil die Versorgungsleitungen und die Trafostation an ihrem Platz bleiben können. Das spart eine Menge Kosten. Und dass dabei schon weitestgehend die Außenanlagen realisiert werden können, ist mehr als begrüßenswert“, ergänzt Hannelore Gröhbühl. „Der Abriss sollte so schnell wie möglich von statten gehen“, sind sich Lefkowitz und Gröhbühl einig.

In mehreren Bauabschnitten ist die Entstehung von insgesamt 105 Wohnungen in sieben Häusern geplant. Neben dem Ersatz der vorhandenen also 57 neue Wohnungen.

Als gelungen betrachtet die Fraktion die Vorschläge des Architekturbüros. Die Wohnungen sind untergebracht in Häusern, die nach Ansicht der Fraktion fast als Stadtvilla durchgehen können. Der Entwurf hat Potential als Musterhaus zu dienen, das mit seiner gefälligen Art auch für weitere Standorte prädestiniert ist. Die Zuschnitte der Wohnungen sind zum Teil abänderbar, was den späteren Mietern zu Gute kommt. Den Anforderungen des demographischen Wandels entsprechend, sollen die neu entstehenden Wohnungen barrierefrei angelegt werden. “Es ist uns Sozialdemokraten wichtig, dass dort ein Mix an Bewohnern ihre Heimat findet. Senioren, ebenso wie Familien, Bewohner mit und ohne Wohnberechtigungsschein und auch das Projekt „Gemeinschaftlich Wohnen“ haben Raum“, sagte Hannelore Gröhbühl in der letzten Stadtratssitzung.



Durch Umstrukturierungen der Parkmöglichkeiten im nahegelegenen Raiffeisenring soll der zusätzliche Stellplatzbedarf trotz des steigenden Bedarfs nach Abschluss der Neubaumaßnahme gedeckt sein. „Gerade diesen Punkt werden wir kritisch im Auge behalten“, kündigen Lefkowitz und Gröhbühl an, die die Forderung der SPD-Fraktion nach einem Park- und Verkehrsgutachten für das Wohngebiet rund um den Raiffeisenring bekräftigen.

Die Sozialdemokraten wünschen sich nun, dass jetzt sehr schnell die Bürgerinnen und Bürger sowie die Mieter der GSG über das Vorhaben informiert werden und ihre Anregungen dazu geben können.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Neuwied. Insbesondere sind aber die allerkleinsten Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sehr gut bei einer Tagesmutter aufgehoben, ...

Deichwelle nutzt Karneval für Revision

Neuwied. „Die sogenannte Revision des Bades ist eine regelmäßige Notwendigkeit“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Wir ...

Kurtscheider Möhnen gondelten nach Venezia

Kurtscheid. Gondoliere waren in Kurtscheid erst ab 18 Uhr willkommen. Die paar „Jungs“, die anwesend waren, hielten sich ...

Staatsministerin beim Neujahrsempfang

Dierdorf. Die Ministerin traf viele Bekannte, auch aus ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete für den hiesigen Wahlkreis, mit ...

Erneute Festnahme von Einbrechern

Windhagen. Kurz nachdem der Anwohner das Kennzeichen notiert hatte, kamen über ein gegenüberliegendes Freigelände zwei Personen ...

VHS Neuwied: "Qualifikation in der Kindertagespflege"

Neuwied. An die Tagesmütter und -väter werden vielfältige Anforderungen gestellt. „Dies ist außerordentlich wichtig, es geht ...

Werbung