Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

NABU ging auf Spurensuche im Kleinmaischeider Wald

Am dritten Samstag des neuen Jahres veranstaltete der NABU Rengsdorf/Dierdorf eine Winterwanderung für Familien. Das Wetter zeigte sich auch tatsächlich von seiner winterlichen Seite. Die heimischen Waldtiere und ihre Spuren standen im Vordergrund der Veranstaltung.

Die Mitglieder des NABU Rengsdorf waren im Kleinmaischeider Forst unterwegs. Foto: Privat

Kleinmaischeid. Viele Familien ließen sich davon nicht abhalten und so folgten um die 25 gut gegen die Kälte gerüstete Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden der Einladung. Begleitet wurden sie dabei von Eva Saftig, Naturpädagogin, und Anne Fuldner, der Luchs- und Wolfsbeauftragten der Region Dierdorf, die auch für den NABU als Wolfsbotschafter tätig ist.

Die heimischen Waldtiere und ihre Spuren standen im Vordergrund der Veranstaltung. In einem Quiz konnten die Kinder ihr Wissen testen und Tierbilder den entsprechenden Spuren zuordnen. Natürlich durften auch die Eltern miträtseln und ihren Kindern hilfreiche Tipps geben. Wenn es dann doch etwas zu schwierig wurde, waren Eva Saftig und Anne Fuldner zur Stelle und gaben Hinweise zur Auflösung. Auf dem Weg durch den Wald war es an der Zeit, Spuren zu entdecken. Das war nicht ganz einfach, denn der kurz zuvor einsetzende Schneefall hatte diese schon gut verdeckt. Anne Fulder und Eva Saftig freuen sich: „Trotzdem konnten wir mit den Kindern zusammen noch Spuren eines Marders, von Rehen und vielleicht sogar einer Wildkatze auf den Waldwegen aufspüren und bestimmen“.

Bei einem weiteren Spiel galt es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu schärfen und über eine ca. 20 m lange Strecke versteckte Gegenstände zu entdecken und zu zählen. Gespannt suchten alle mit, als zum Schluss die einzelnen Gegenstände gemeinsam eingesammelt wurden und so manches, gut getarnt, zuvor unentdeckt geblieben war.



Abseits des Weges sammelten die Kinder fleißig Fichtenzapfen, um mit Hilfe der Fraßspuren zuzuordnen, ob nun Eichhörnchen, Maus oder Specht am Werk gewesen waren.

Anhand von im Wald versteckten Fotokarten spürten die Kinder weitere Trittsiegel von Wildschwein, Hase, Wolf, Fuchs, Rotwild und Reh auf. „Echte“ Wühlspuren des Schwarzwildes waren im Schnee noch gut sichtbar.
Damit der Rückweg leichter fiel, konnten die Kinder Fotos von heimischen Tieren wie Uhu, Wildkatze, Igel und Co., sowie vielen heimischen Singvögeln, die den Winter bei uns verbringen, an Bäumen, am Holzstapel oder im Laub auffinden. Nach zwei Stunden intensiver Spurensuche kehrten alle etwas müde, aber gut gelaunt und zufrieden zum Treffpunkt zurück.

Weitere interessante Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen des NABU Rengsdorf sind zu finden unter www.nabu-rengsdorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Thank you and Willkommen“ mit den Neuwieder Lästermimen

Neuwied. Verständigungsschwierigkeiten gibt es dabei keine, denn auf der Bühne stehen beim Comedy-Abend „Thank you and Willkommen“ ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz tagt in der VHS

Kreis Neuwied. Diesmal liegt das Augenmerk auf den Veränderungen der psychischen Belastungen in der Arbeitswelt und deren ...

Neuwieder „Kann-Kinder“ können jetzt angemeldet werden

Neuwied. Das Kind muss bei der Anmeldung dabei sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Falls ...

Psychosomatische Probleme bei Kindern erfolgreich behandeln

Neuwied. Immer mehr Kinder klagen regelmäßig über Kopf- und Bauchschmerzen, aber auch über Übelkeit und Erbrechen sowie Schwindel. ...

SPD Puderbach: Wir werden kämpfen

Harschbach. “Wir sind stolz auf unser Erreichtes. Wir sind stolz auf die unentgeltliche Bildung. Wir wollen, dass auch Kinder ...

Raubüberfall auf Fußgängerin: Polizei veröffentlicht Phantombild

Ransbach-Baumbach. Was war geschehen? An dem besagten Montag kam es in der Südstraße zu einem Raubüberfall auf eine 36-jährige ...

Werbung