Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

CDU Neuwied wählt Integrationsbeauftragten

Der Vorstand des CDU Kreisverbandes Neuwied hat in seiner letzten Sitzung Prof. Dr. Wolfgang von Keitz einstimmig zum Integrationsbeauftragten bestimmt. Damit gehen die Christdemokraten aus dem Kreis Neuwied einen zukunftsweisenden Weg, denn „Integration ist Zukunftspolitik für unsere Gesellschaft“, betonte Kreisvorsitzender Erwin Rüddel, MdB.

Kreisvorsitzender Erwin Rüddel, MdB (4.v.l.) und die Kolleginnen und Kollegen des CDU-Kreisvorstandes Neuwied begrüßen den neuen Integrationsbeauftragten Prof. Dr. Wolfgang von Keitz in ihrer Mitte. Foto: privat

Neuwied. Prof. Dr. Wolfgang von Keitz ist mit einer Iranerin verheiratet und damit seit vielen Jahren mit den kulturellen Gepflogenheiten anderer Kulturkreise vertraut. Seine Vorstellungen zur zukünftigen Arbeit skizzierte der Unkeler unter dem Thema: „Integration als kommunalpolitische Querschnittsaufgabe“. Prof. von Keitz unterstützte die Forderung der CDU-Landeschefin Julia Klöckner nach einem Integrationsgesetz mit verpflichtenden Elementen. Er wies darauf hin, dass durch ein solches Gesetz vor allem die Kommunen gefordert werden.

„Integration ist eine gesamtgesellschaftliche und kommunale Aufgabe. Sie umfasst die Handlungsfelder Bildung mit den besonderen Schwerpunkten Sprache und Erziehung, Wohnen, Arbeit, Kultur und Sport, Gesundheit, Mitwirkung in Politik und Gesellschaft sowie Information und Kommunikation“, erklärte von Keitz und er unterstrich: „Wir wollen keine Einwanderung in unsere Sozialsysteme.“ Dies bedeutet, dass Integrationspolitik nicht nur als Sozialpolitik verstanden werden dürfe, sondern gerade auf kommunaler Ebene einen breit gefächerten Handlungsauftrag umfasse. „Wenn Integration gelingen soll, benötigen wir in den Kommunen Integrationsbeauftragte, die Ansprechpartner für Migranten sind, die Koordinierung bei der Umsetzung kommunaler Integrationsmaßnahmen übernehmen und diese mit kirchlichen, sozialen und ehrenamtlich tätigen Initiativen abstimmen.“



Aufgabe des Integrationsbeauftragten muss es zudem sein, bereits im Vorfeld geplanter kommunaler Maßnahmen den Dialog mit den Bürgern zu suchen, um aufzuklären und berechtigte Forderungen aufzunehmen, um auf diese Weise Ängste abzubauen und die geplanten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit allen Betroffenen zum Erfolg zu führen. „Eine besondere Aufgabe kommt auch und gerade den politischen Partien zu, um Migranten über die politischen Entscheidungsprozesse in unserem Lande zu informieren, sie einzubinden und ihnen eine Stimme zu verleihen“, erklärte von Keitz. „Integration geschieht in der Begegnung und im Austausch. Dies erfordert das Engagement aller. Kurz gesagt: Integration geht uns alle an“, so von Keitz nach seiner Wahl zum Integrationsbeauftragten in Neuwied. Kreisvorsitzender Erwin Rüddel sowie die Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes sicherten von Keitz ihre Unterstützung bei der anstehenden Arbeit zu, denn „vor uns liegt ein Jahrzehnt der Integration“, sagte Wolfgang Keitz.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug Fernthal

Neustadt/Wied. Der Vorsitzende des Spielmannszuges, Karl-Heinz Müller, erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft den Ehrenbrief ...

Jugend-Engagement-Wettbewerb – Preisträger von Ministerpräsidentin gewürdigt

Region. „Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Ideen in die Tat umsetzen. Deshalb habe ich gemeinsam mit ...

Erwin Rüddel informiert sich im Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Gesprächspartner des Abgeordneten, der Gesundheitspolitiker und pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion ...

Bendorfer beziehen ihr Wasser künftig von den SWN

Neuwied. Für die SWN bedeutet das mehr Wettbewerbsfähigkeit, aber auch für die Neuwieder Wasserkunden hat das Vorteile. ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Turnhalle nicht mehr belegt

Bad Honnef. Das Verbrauchsmaterial und Lager aus der Turnhalle hat die Verwaltung bereits anderweitig untergebracht. Nun ...

Internationaler Frauentag 2016: Multimediale Reise

Neuwied. Die Reise geht zunächst in die Vergangenheit zu Frauen, die etwas bewegten. Sie bewegten manchmal still und leise, ...

Werbung