Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Erwin Rüddel informiert sich im Krankenhaus Dierdorf

„Krankenhäuser mit Perspektive müssen sich zukünftigen Aufgaben in vielfältiger Weise stellen und ihnen gewachsen sein. Die Krankenhaus- und die Pflegereform schaffen dafür Voraussetzungen“, lautet das Fazit eines Besuchs und Informationsaustauschs des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel mit Verantwortlichen des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters in Dierdorf.

Perspektiven für Krankenhäuser erörterten im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf Geschäftsführer Erwin Reuhl, Verwaltungsleiterin Anett Sandkuhl, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Pflegedirektorin Sabine Märtens und Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Dierdorf. Gesprächspartner des Abgeordneten, der Gesundheitspolitiker und pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist, waren Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Reuhl, Verwaltungsleiterin Anett Sandkuhl, Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Pflegedirektorin Sabine Märtens und deren Stellvertreterin und Stationsleiterin Rosi Kröll.

Die Verwaltungsleiterin betonte, dass der tägliche Ablauf im Krankenhaus ohne EDV weder denkbar noch zu schaffen sei. „Wir müssen noch digitaler und vernetzter arbeiten, statt Papierdaten zu produzieren“, unterstrich Anett Sandkuhl unter Zustimmung des Geschäftsführers: „Auch hier bedarf es für die Krankenhäuser einer unglaublichen Kraftanstrengung, um am Netz zu bleiben. Wir müssen gerade auch in den Bereichen Medizin und Pflege alles auf einem technisch hohen Standard machen und dürfen nichts mehr anbieten, was nicht mehr zeitgemäß und von hoher Qualität ist.“

Dies bedeute gleichzeitig, dass Krankenhäuser für diese Qualität und auch Hygienestandards ebenfalls interessante berufliche Perspektiven bieten müssen, sowohl im medizinischen wie im pflegerischen und technischen Bereich. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel verwies in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die Krankenhaus- und die Pflegereform. „Damit haben wir entscheidende Maßnahmen getroffen, die mehr Qualität entsprechend besser honorieren, aber auch eine gute flächendeckende Grund- und Notfallversorgung sichern sollen“, so der Gesundheitspolitiker.



„Durch die Reform ist auch die Pflege im Krankenhaus gestärkt worden“, konstatierte Erwin Rüddel unter expliziter Zustimmung der Pflegedirektorin. Dabei war die Ausbildungsreform in Pflegeberufen ebenfalls Diskussionsthema. „Ich bin kein großer Befürworter der generalistischen Ausbildung in der Pflege. Denn Kranken- und Altenpflege sind zwei unterschiedliche Berufe mit eben unterschiedlichen Anforderungen und Aufgaben“, so Rüddel weiter. Gerade in der Krankenpflege sei eine akademische Ausbildung oft sinnvoll, weil dann Aufgaben übernommen werden könnten, die zur Entlastung der Ärzte führten.

Geschäftsführer Erwin Reuhl und der Gesundheitspolitiker waren sich darin einig, dass auch die Krankenkassen und die Kommunen eine große Verantwortung dabei tragen, dass der Veränderungsprozess im gesamten Gesundheitswesen auch zu einem Erfolg für die Patienten wird. Sollte dies nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen, sei die Politik gezwungen „Gesetze noch feingliedriger zu machen“.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


IHK Neuwied erwartet weiter solides Wirtschaftswachstum

Neuwied. Wie die IHK mitteilt, bewegt sich der Index aber nach wie vor im expansiven Bereich oberhalb der 100-Punkte-Marke, ...

Rezension: René Borbonus: „Klarheit“

Region. Wie gelangt man trotzdem zu klaren Informationen? Das setzt Bereitschaft zum Zuhören und der Offenheit gegenüber ...

Alexander Schweitzer auf Stippvisite im Kreis Neuwied

Neuwied/Hausen. Zunächst machte Alexander Schweitzer einen Zwischenstopp in Neuwied. Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter ...

Jugend-Engagement-Wettbewerb – Preisträger von Ministerpräsidentin gewürdigt

Region. „Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Ideen in die Tat umsetzen. Deshalb habe ich gemeinsam mit ...

Ehrungen beim Spielmannszug Fernthal

Neustadt/Wied. Der Vorsitzende des Spielmannszuges, Karl-Heinz Müller, erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft den Ehrenbrief ...

CDU Neuwied wählt Integrationsbeauftragten

Neuwied. Prof. Dr. Wolfgang von Keitz ist mit einer Iranerin verheiratet und damit seit vielen Jahren mit den kulturellen ...

Werbung