Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

FDP fordert Rheinquerung am unteren Mittelrhein

„Wir freuen uns sehr, dass auch die Parteifreunde im Rhein-Sieg-Kreis unsere Forderung nach einer neuen Rheinquerung unterstützen. Dies ist nicht nur ein Symbol sondern eine hervorragende Zusammenarbeit über die Kreis- und Landesgrenzen hinweg", freuten sich die Vorsitzenden der FDP Kreisverbände Neuwied, Alexander Buda und Ahrweiler Ulrich van Bebber.

Alexander Buda (links) und Ulrich van Bebber (3. von rechts) fordern gemeinsam mit der FDP im Rhein-Sieg-Kreis mit dem Kreisvorsitzenden Jürgen Peter (rechts), seiner Stellvertreterin Nicole Westig (3. von links) und der Vorsitzenden der FDP Bad Honnef, Martina Ihrig (4. von links) hinter der Forderung einer neuen Rheinquerung. Foto: privat

Kreis Neuwied. Grund: Mit überwältigender Mehrheit hatten sich die FDP-Mitglieder des Rhein-Sieg Kreises bei ihrem Kreisparteitag in Eitorf für eine Rheinquerung am unteren Mittelrhein zwischen Linz und Remagen ausgesprochen. Damit unterstützen die Freien Demokraten an Rhein und Sieg ihre Parteifreunde in Rheinland-Pfalz, die diese Rheinquerung seit längerem fordern. „Von einer solchen Rheinquerung würde die gesamte Region im Ballungsraum Köln/Bonn erheblich profitieren. Sie fördert die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger und stellt eine Entlastung des LKW- und PKW-Verkehrs auf den Bundesstraßen 42 und 9 dar", heißt es in dem gemeinsamen Antrag der FDP Bad Honnef und des Kreisvorstands.

„Wenn wir ernsthaft ein Zusammenwachsen unserer Region und eine interkommunale Zusammenarbeit wollen, müssen wir zunächst in unserer Verkehrsinfrastruktur die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen", erklärte Nicole Westig, Vize-Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, in ihrer Antragsbegründung. „Gerade im Rhein-Sieg-Kreis bekommen wir den trennenden Charakter des Rheins tagtäglich zu spüren. Diesen müssen wir überwinden", so Westig weiter. Deshalb fordere die FDP im Bezirk Köln bereits seit längerer Zeit die Rheinbrücke bei Köln-Porz-Langel, die nun endlich in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden müsse.



Nach Ansicht der Freien Demokraten würde die neue Rheinquerung einen wesentlichen Beitrag zur gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur auf beiden Seiten leisten. Ein Zusammenwachsen in sozialer, kultureller und zwischenmenschlicher Hinsicht käme dem Tourismus und der Gastronomie der Region zugute.

Für Alexander Buda und Ulrich van Bebber ist dies auch Rückenwind bei der Durchsetzung dieser Forderung. „Die Forderung nach dieser Rheinquerung ist Bestandteil unseres Wahlprogrammes zur Landtagswahl. Wer eine bessere Infrastruktur und weniger Stau in unserer Region will, der sollte am 13. März FDP wählen", betonten die beiden Rheinland-Pfälzer unter dem Beifall ihrer Parteifreunde aus Nordrhein-Westfalen.

Gleichzeitig ruft die FDP alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der entsprechenden Online-Petition für die Rheinquerung zu beteiligen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Förderverein der Feuerwehr Windhagen gegründet

Windhagen. Aus diesem Grund wurde in Windhagen nun ein Förderverein ins Leben gerufen, dessen Aufgabe die Förderung der Freiwilligen ...

VfL Oberbieber: Jugendmannschaft siegreich in 1. Bezirksliga

Neuwied. Die Mannschaft startete zu Beginn direkt mit zwei gewonnenen Doppeln, sodass man sich mit einem 2:0 in einer guten ...

Kirmesfreunde Niederbieber haben sich gegründet

Neuwied. Es wurde von den neuen Mitgliedern eine Satzung verabschiedet, sowie ein Vorstand auf die Dauer von zwei Jahren ...

Hangstraße in Neschen Spitzenreiter bei Einbrüchen

Neustadt. Der Ex-Bonner, der vor einem Jahr die Enge der Stadt gegen das „idyllische“ Dorfleben getauscht und ein schmuckes ...

Eröffnung des neuen Ladens von Culterra Floristik

Neuwied. Die Öffnungszeiten wurden den Kundenwünschen angepasst. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ...

U19 Rengsdorf im zweiten Testspiel noch nicht optimal

Rengsdorf. Die Anfangsformation blieb im Vergleich zum Roßbach-Sieg gleich. Für den verreisten Niklas Zygan stand Nico Neumann ...

Werbung