Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Bad Honnef: Abschläge für die Abwassergebühren angepasst

Bad Honnefer Hauseigentümer bekommen in den kommenden Tagen Post: Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef versendet zusätzliche Bescheide für die Abwasserbeseitigung, die über die neu zu zahlenden Vorauszahlungsbeträge für Schmutzwasser und Festsetzungsbeträge für Niederschlagswasser informieren.

Bad Honnef. Die Jahresabrechnung für das Jahr 2015 erfolgt voraussichtlich Ende April/Anfang Mai 2016 mit gesondertem Bescheid. Die Vorauszahlungsbeträge werden bereits jetzt für die Bad Honnefer Hauseigentümer/innen angepasst, um größere Differenzen im Zuge der Jahresabrechnung zu vermeiden. Die Abbuchung der Abschläge erfolgte ausnahmsweise nicht am 15.02.2016, sondern wird Ende März 2016
vorgenommen.

Die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser sind gemäß Beschluss des Rates der Stadt Bad Honnef vom 10.12.2015 zum 01.01.2016 erhöht worden. Die Schmutzwassergebühren sind von 2,85 Euro auf 3,31 Euro pro Kubikmeter verbrauchtem Wasser gestiegen. Die Niederschlagswassergebühren sind von 1,05 Euro auf 1,59 Euro pro Quadrameter bebauter, befestigter Fläche erhöht worden.



Insbesondere aufgrund der Entwicklung des Kanalnetzzustandes und der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinien ist das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef vor neue Herausforderungen gestellt, die in den kommenden Jahren hohe Investitionen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen erfordern. Zudem wurden die Kosten zur Beseitigung des Schmutz- und des Niederschlagswassers neu zugeordnet. Dies ermöglicht eine genauere Abrechnung der jeweiligen Kostenbereiche und führt zu einer Verlagerung der Kosten zwischen den jeweiligen Gebührensätzen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Biotonnenkontrollen: Falsch befüllte Tonnen bleiben stehen

Bad Honnef. Und falsch befüllte Tonnen, egal ob sich darin eine oder meherer Plastiktüten oder sonstiges nicht kompostierbares ...

28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rheinbrohl. In allen möglichen Größen, Formen, Stellungen und Glasuren wurden die Mümmelmänner in den letzten Monaten vom ...

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Linz. Der Linzer Männgesangverein verband dabei das Angenehme mit dem Nützlichen. Im Rahmen einer Führung wurde die weitläufige ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Betzdorf. Zum Jahresempfang der Landwirtschaft hatten gleich drei Kreisverbände in das Hofcafé des Berghofs in Betzdorf-Dauersberg ...

Kundgebung auf dem Luisenplatz in Neuwied

Neuwied. Am Sonntag in der Zeit zwischen 14 Uhr und 15 Uhr versammelten sich zirka 70 Personen auf dem Luisenplatz in Neuwied. ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Region. Auf Rheinland-Pfalz bezogen würde dies Belastungen von mindestens 3,6 Milliarden Euro bis 2025 bedeuten. Unter pessimistischeren ...

Werbung