Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Umweltbildungsreihe der Kreisverwaltung

Insgesamt 29 Workshops bot die Kreisverwaltung durch die deutsche Umwelthilfe allen weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied kostenlos an. Neuwied vermittelt Wissen zu Zukunftstechniken.

Spannende Eindrücke in die Welt der Energieversorgung bekamen aktuell drei Klassen der Realschule Plus in Puderbach. Dr. Markus Phlippen', Biologe, Journalist und Umweltpädagoge bei der deutschen Umwelthilfe unterrichtete an der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach über erneuerbare Energien, Speichertechniken und den Klimawandel.

Neuwied. "Die Sensibilität für unser Klimasystem und die Offenheit für neue Energiesysteme muss in jungen Jahren geweckt kann, unterstreicht Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied und ergänzte: "Wir unterstützen mit diesem Bildungsangebot den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen. Jungen Menschen, die sich auch nach der Schule mit den neuen Energietechniken beschäftigen, bieten sich hervorragende Berufschancen." Die Umweltbildungsreihe soll auch um Angebote für Grundschulen im neuen Jahr erweitert werden.

"Wir wollen abgedeckt durch unseren gesetzlichen Auftrag Brücken in die Zukunft aufzeigen. Wo ist unser Engagement besser angelegt als in den Köpfen unserer Kinder?", begründet Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter als ein starker Verfechter der Umweltbildungsidee diese Umweltbildungsreihe.



Speziell für Lehrer bietet das Umweltministerium Unterrichtsmaterialien zu Themen mit Umwelt- und Klimaschutzbezug an. Diese können auf dem Online-Portal www.umwelt-im-unterrricht.de abgerufen werden.

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative werden in verschiedenen Städten mobile Bildungsrouten per Smartphone-App zur Verfügung gestellt (www.klima-trax.de). Über das Projekt "KlimaKunstSchule" haben 200 Schulen bundesweit die Möglichkeit, sich künstlerisch mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Die Seite www.klimakunstschule.de liefert alle Informationen zur Teilnahme. Mehr Informationen zum Thema Umweltbildung finden Interessierte auch auf der Seite des Bundesumweltministeriums.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Medaillenreiches Wochenende für Puderbacher Schwimmer

Puderbach. Im ersten und dritten Abschnitt zeigten die Nachwuchsschwimmer /innen ihr Können. Celine Andres (Jahrgang 2006) ...

Wellnesstag im „monte mare“ Rengsdorf

Rengsdorf. Das Arrangement „Genuss im Duett", das die Tester des NR-Kuriers buchten, beinhaltet neben dem Eintritt auch den ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied

Hartenfels. Rund 7.500 Kilometer Abenteuer liegen vor dem Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt ...

Skilanglauf und Biathlon auch ohne Schnee im Sommer

Rengsdorf. Dass man Skilanglauf und Biathlon auch ohne Schnee betreiben kann, praktiziert der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. ...

SRC Heimbach-Weis erfolgreich beim HSV/WSV-Cup

Neuwied. In Schotten konnte der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit acht Startern mit zum Teil guten Laufzeiten überzeugen. Über ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Windhagen. Aber zuvor ging es um die Teamwettbewerbe der Mädchen und Jungen in den Altersklassen von unter acht Jahren bis ...

Werbung