Werbung

Nachricht vom 25.02.2016    

Hauptbrandmeister Heinz-Willi Buslei geht in Ruhestand

Im Rahmen des Kameradschaftsabends 2015 ehrte Wehrführer Martin Homscheid in interner Runde das wegen Erreichens der Altersgrenze (60 Jahre) ausgeschiedene Mitglied Hauptbrandmeister Heinz-Willi Buslei und ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß.

Wehrführer Martin Homscheid und Ehrenmitglied HBM Heinz-Willi Buslei (von links). Foto: Ernst Buchholz

Vettelschoß. In seiner Laudatio ließ Wehrführer Homscheid dessen beeindruckende, 42-jährige Feuerwehrkarriere Revue passieren und dankte, auch im Namen aller Kameraden und der versammelten „Feuerwehrfamilie“, für dessen besondere Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß.

Heinz-Willi Buslei trat 1972 mit 18 Jahren in die Wehr ein. Nach vielen erfolgreich absolvierten Lehrgängen wurde er 1982 zum Gruppenführer ernannt. Nur ein Jahr später wählten ihn die Wehrführer der Verbandsgemeinde Linz am Rhein zum neuen stellvertretenden Wehrleiter. Diese Position bekleidete er bis zu seinem aus beruflichen Gründen notwendigen Rücktritt im Jahre 2006. Über 23 Jahre lang lenkte er mit drei verschiedenen Wehrleitern (Horst Knospe, Hans-Dieter Reufels, Horst Piovesan) erfolgreich die Geschicke der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein.


In dieser Zeit war er ebenfalls Hauptwertungsrichter und zudem Sprecher der Wertungsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied. Zahlreiche Ehrungen erhielt er in seiner Laufbahn, darunter 1993 das deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz Stufe Silber für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen des deutschen Feuerwehrverbandes.

2006 ehrte ihn das Land Rheinland-Pfalz mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Würdigung seiner Tätigkeit als stellvertretender Wehrleiter, seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Wettkampfwart und Sprecher der Wertungsrichter sowie als Schulkassenbetreuer.



Über 30 Jahre lang schulte er als Schulkassenbetreuer unzählige Kindergarten- und Grundschulkinder der Ortsgemeinde Vettelschoß im sicheren Umgang mit Feuer und dem richtigen Verhalten bei Bränden und in Notfallsituationen. Damit war er auf diesem Gebiet Vorreiter für die gesamte Brandschutzerziehung in der Verbandsgemeinde Linz.

In den 1980er und 1990er Jahren nahmen unter seiner Führung die Kameraden der Feuerwehr Vettelschoß überaus erfolgreich an allen Abnahmen der Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz und des Saarlandes teil.

Ebenfalls war er maßgeblich für die Planungen anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß im Mai 1999 verantwortlich und trug so zu einem reibungslosen Ablauf und das außerordentlich gute Gelingen dieses mehrtägigen Großevents bei.

Mit seinem Ausscheiden verliert die Feuerwehr Vettelschoß eine verdiente Führungspersönlichkeit. Gleichzeitig gewinnt die Alters- und Ehrenabteilung der Vettelschoßer Wehr ein „junges und wildes“ Mitglied hinzu.

Wehrführer Homscheid wünschte dem neuen Ehrenmitglied alles Gute für seinen Feuerwehrruhestand und bedankte sich bei dessen Ehefrau Cilli für die vielen Stunden, die sie durch die Feuerwehr auf ihren Mann Heinz-Willi verzichten musste.

Immer aktuelle Informationen rund um die Feuerwehr Vettelschoß finden Sie im Internet: www.feuerwehr-vettelschoss.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Einblicke in den Krankenhaus-Alltag

Dierdorf/Selters. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Raubacher Bürgermeister Rudolph nimmt Auszeit

Raubach. Der Verbandsbürgermeister Volker Mendel bestätigt auf Anfrage, dass am Montag, den 22. Februar in seinem Büro ein ...

Neuwied: Steht Landesunternehmen vor dem Aus?

Neuwied. Zu dieser Meldung erklären die Neuwieder CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der haushalts- und finanzpolitische ...

Grüne Energie aus Koblenz auf Platz eins

Region. Vorstandsmitglied Olaf Westermann gratulierte in einer Feierstunde der Erfolgs-Crew um Niederlassungsleiter Thomas ...

Daniel Harder ist Kreissieger beim Lesewettbewerb

Neuwied. „Die Leistungen der Teilnehmer lagen auch in diesem Jahr alle sehr dicht beieinander, so dass es am Ende Nuancen ...

Kino für Kinder: Ooops! Die Arche ist weg

Neuwied. Den Abschluss macht nun am 9. März um 16 Uhr im Metropol-Kino das turbulente Abenteuer um die verschwundene Arche.

Zum ...

Werbung