Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Neuwied: Steht Landesunternehmen vor dem Aus?

Das Landesunternehmen Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (TIFKO) ist vom Konkurs bedroht. In einer Sitzung des Innenausschusses vergangene Woche in Mainz hat Finanzstaatssekretär Barbaro angekündigt, dass das landeseigene Unternehmen in Neuwied eine Finanzspritze aus dem Landeshaushalt benötigt. Andernfalls wäre das TIFKO von der Insolvenz bedroht, da es einen Kredit über 750 000 Euro nicht bis Ende März zurückzahlen kann.

Neuwied. Zu dieser Meldung erklären die Neuwieder CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerd Schreiner:

Gerd Schreiner: „Das nächste Landesunternehmen steht vor dem Aus. In letzter Minute will Rot-Grün verhindern, dass das TIFKO vor der Landtagswahl in die Insolvenz gehen muss, weil es nicht mehr liquide ist. Das erinnert an den Nürburgring, dessen Insolvenz die Landesregierung über die Landtagswahl 2011 hinweg geschleppt hatte.

Die Unfähigkeit von Rot-Grün, die Unternehmen des Landes erfolgreich zu machen, ist längst zur Legende geworden - ob Nürburgring, Flughafen Zweibrücken, Schlosshotel, Flughafen Hahn oder wie jetzt, das TIFKO. Dreyers Mannschaft fehlt es an Ideen, wirtschaftlichem Verstand und solidem Regierungshandwerk.“

Ellen Demuth: „Nach Eifel, Südpfalz, Westpfalz und Hunsrück bleibt nun auch der Landkreis Neuwied nicht von den zweifelhaften Regierungskünsten der rot-grünen Landesregierung bei Wirtschaftsstrukturprojekten verschont. Forschung und Innovation für die mittelständische Wirtschaft der Region sollten gestärkt werden. Daraus droht ein Fehlschlag zu werden. Glücklicherweise sind die Unternehmen der Region so stark, dass sie gut ohne solche Flops der Landesregierung leben können.“

Peinlich, so Demuth und Schreiner, sei der Versuch von Wirtschaftsministerin Lemke, diese wenig erfreuliche Angelegenheit noch vor der Wahl unter den Teppich zu kehren. Das Wirtschaftsministerium hatte eine vertrauliche Vorlage zum TIFKO für den Ausschuss eingebracht, zum Beginn der Sitzung aber wieder zurückgezogen, um eine Beratung des Themas zu vermeiden. Aufgrund eines anderen Berichts auf der Tagesordnung konnte die CDU dennoch eine Debatte des Themas erreichen.

Demuth und Schreiner stellten direkt nach der Ausschusssitzung eine schriftliche Anfrage zum TIFKO, die bis zum 10. März beantwortet sein muss.

Hintergrund:
Das TIFKO gehört zu 70 Prozent dem Land. Weitere Anteile halten Landkreis und Stadt Neuwied und drei regionale Banken. Das Jahr 2013 schloss das TIFKO mit einem Verlust von rund 80.000 Euro ab, das Jahr 2014 mit einem Verlust von 186.447 Euro.

Das Institut wurde 2009 gegründet und soll auf die Anforderungen der Betriebe der Kunststoffbranche der Region ausgerichtet sein. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium. Das Institut nimmt am Liquiditätspool des Landes teil. (Beteiligungsbericht der Landesregierung, November 2015, LT-Drs.16/5882, Seite 126-128)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Region. „In der Berichterstattung wird der Eindruck erzeugt, dass mit der gerade vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossenen ...


Schon über 7.500 Briefwahlanträge in Neuwied

Neuwied Die Briefwahl kann der Wähler beantragen, indem er die Rückseite der Wahlbenachrichtigung unterschrieben an das Briefwahlbüro ...

Netzwerk für Erziehung und Bildung weitet sich aus

Neuwied. Der Beigeordnete Michael Mang, Sozialdezernent der Stadt Neuwied, stellte die aktuelle Lage der Menschen, die in ...

Raubacher Bürgermeister Rudolph nimmt Auszeit

Raubach. Der Verbandsbürgermeister Volker Mendel bestätigt auf Anfrage, dass am Montag, den 22. Februar in seinem Büro ein ...

Einblicke in den Krankenhaus-Alltag

Dierdorf/Selters. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Hauptbrandmeister Heinz-Willi Buslei geht in Ruhestand

Vettelschoß. In seiner Laudatio ließ Wehrführer Homscheid dessen beeindruckende, 42-jährige Feuerwehrkarriere Revue passieren ...

Werbung