Werbung

Nachricht vom 28.02.2016    

Wirklichkeitsverdreher Erasmus Stein verzauberte Waldbreitbach

Der Rittersaal im Hotel zur Post war lange ausverkauft, denn viele Besucher hatten den zaubernden Komiker bereits einmal erlebt und wussten, dass sein Auftritt einen sehr unterhaltsamen und lustigen Abend garantiert. Wie Geschäftsführerin Odette Freytag bei ihrer Ankündigung sagte, weiß man bei ihm nie, was schneller ist: Hirn, Hände oder Mund.

Filmaufnahmen des tobenden Publikums. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Erasmus Stein, Typ Monchichi, kokettiert gern mit seiner Größe und Figur, die ihm Ausrufe wie „Guck mal, wie niedlich!“ zuteil werden lassen. Frech und originell machte er sein Publikum an und brachte den Rittersaal gleich zu Beginn zum Toben mit seinen Anweisungen zur Handy-Film-Aufnahme, die anschließend ins Netz gestellt werden sollte.

Es ist ihm deutlich anzumerken, dass die Zauberei ihm Spaß macht und dass er von dieser Kunst ganz gut leben kann. Man glaubt ihm auch sofort, dass er privat genauso ein Quatschmacher ist und dass ihn sein „Gag-Tourette“ leicht in vertrackte Situationen bringt.

Mit Seil- und Kartentricks, die zuerst scheinbar nicht funktionierten und dann eine überraschende und witzige Wendung nahmen, verblüffte und erheiterte Stein die Besucher, die er dauernd aktiv in seine Show einbezog. Sei es, dass er einen Sanifair-Gutschein tauschte, eine Zahl oder ein Tier per Gedankenübertragung erkannte oder als Beispiel für „Massenbeeinflussung“ ein unsichtbares Kartenspiel mischen und weitergeben ließ, um dann imaginäre Karten betrachten zu lassen. „Kannst du die Karte gut sehen? Ja? Du bist noch verrückter als ich!“ Respektlos und dennoch charmant kommentierte er das Mitagieren. Der Magier zog dann tatsächlich die in den Köpfen vorgestellte Karte aus einem realen Kartenfächer.



Sein Vorbild sei Uri Geller, aber das Verbiegen eines Löffels eher ein langweiliger Trick. Stein konnte eine witzigere Variante vorführen: bei ihm verwandelte sich der Löffel in eine Gabel.

Der Ring einer Besucherin, der von einem Gast per Schleuder auf eine verschlossene Holzbox geschossen werden sollte, war in der Box nicht zu finden, die nur immer kleinere Dosen in sich hatte, aber er tauchte im Kleingeld eines weiteren Gastes wieder auf. Anschließend baumelte der Schmuck unvermutet am Schlüsselbund des Künstlers.

Erasmus Stein liebt Spontancomedy, deshalb bat er, in der Pause Fragen, Wünsche und Witze auf Zetteln zu notieren. Mit diesen Vorlagen und Utensilien wie Ballons, Kartenspielen, Büchern und einer Zwangsjacke bestritt er die zweite Hälfte seines Programms. Die verblüffenden „Auflösungen“ und witzigen Gags wurden vom Waldbreitbacher Publikum heftig beklatscht. Als „Zugage“ zeigte der Zauberkünstler daher die erstaunliche „Mirakel vom verschwindenden Rotwein“. Lachend und rätselnd verließen die Besucher die Vorstellung. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Hospizbegleiter benötigen viel Einfühlungsvermögen

Kreis Neuwied. 84 Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit die Selbstbestimmung Sterbender in den Mittelpunkt ihres Handelns ...

Psychosoziale Situation von Flüchtlingskindern war Thema

Kreis Neuwied. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der fachlich-inhaltliche Austausch mit Referentin Sylvia Herzog. "Es ...

Mitmachgruppe lädt ein zum Kaffee trinken und klönen

Neuwied. Im Dezember hat die „Mitmachgruppe“ ein neues Projekt ins Leben gerufen: den Stadtteilkaffee. An jedem ersten Samstag ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Ransbach-Baumbach. Das Geheimnis ihres Erfolges sind Multitalent, Professionalität, Charme und ein Hauch Sexappeal. Mit dieser ...

Theater AG des MBG brillierte mit neuem Stück

Dierdorf. Die Konstellation der Bühne war bei dem Stück schon überraschend. Von der Hauptbühne war eine Gang zu einer Nebenbühne, ...

Yannick Schneider als Jugendtrainer verpflichtet

Neuwied-Oberbieber. Mit Jörg Röder freuen sich Jugendleiter Rainer Ahlfeld und Sportwart Mathias Waldorf. „Yannick fühlt ...

Werbung