Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Sporthalle der Heinrich-Heine Realschule wird saniert

Der Landkreis Neuwied hat im Rahmen der Umsetzung seines Klimaschutzkonzepts eine Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Natur, Bau und Reaktorsicherheit für die energetische Sanierung der Sporthalle der Heinrich-Heine Realschule Plus in Neuwied erhalten. Die Sporthalle der Realschule Plus wurde 1967 erbaut.

Landrat Rainer Kaul, Schulleiter Mike Klüber, Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz, der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Projektleiter Friedhelm Bartels, Immobilienmanagement der Kreisverwaltung, und der Leiter des Immobilienmanagements Rüdiger David freuen sich über den Eingang des Förderbescheids für die energetische Sanierung der Sporthalle der Heinrich-Heine Realschule Plus (von links).

Neuwied. Die aktuelle Erdgasheizung sowie die mangelnde energetische Qualität der Gebäudehülle bedingen hohe Energieverbräuche bei der Sporthalle. Durch die geplante Umstellung der Wärmeversorgung auf eine Holzpelletheizung und der energetischen Sanierung der Gebäudehülle, die mit Kosten in Höhe von 470.000 Euro geschätzt wurden, werden der Energieverbrauch und die klimarelevanten CO2-Emissionen deutlich reduziert.

"Voraussetzung für die Bundeszuwendung in Höhe von 200.000 Euro war unser 2013 veröffentlichtes Klimaschutzkonzept sowie die Einrichtung der Stelle eines Klimaschutzmanagers, die ebenfalls zu 85 Prozent vom Bund gefördert wird", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach und ergänzt: "Mit den jetzt gewährten Mitteln wird die Arbeit des Klimaschutzmanagers unterstützt und der Kreis zusätzlich in die Lage versetzt, ein Vorhaben mit Modellcharakter zu realisieren."

Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz, zeigte sich zufrieden: "Wir konnten dank der guten Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Immobilienmanagement die anspruchsvollen Förderbedingungen ohne größere Schwierigkeiten erfüllen und den Nachweis erbringen, dass mit der Sanierung die CO2-Emissionen der Sporthalle um 77 Prozent gemindert werden. Das entspricht in etwa einer CO2-Einsparung von jährlich rund 80.000 Kilogramm."



Landrat Rainer Kaul betonte die finanziellen Vorteile für den Landkreis: "Die Sanierung ist nicht nur ein Gewinn für den Klimaschutz und die Nutzer der Sporthalle, sondern entlastet durch die zukünftig niedrigeren Energiekosten auch unseren Haushalt. Da im Rahmen der Baumaßnahme über die geförderte energetische Sanierung hinaus, auch andere notwendige Modernisierungsmaßnahmen realisiert werden", ergänzte Landrat Kaul, "führte die angestrebte Baumaßnahme nicht nur zu einer Verbesserung der energetischen Situation, sondern macht die Heinrich-Heine-Realschule Plus insgesamt fit für die Zukunft".

Achim Hallerbach unterstrich abschließend: "Mit der Sanierung der Heinrich-Heine Sporthalle als einer ausgewählten Maßnahme aus unserem Klimaschutzkonzept wollen wir als Kreis auch Vorbildfunktion übernehmen und mit der Wahl einer Holzpelletheizung für die Verwendung eines regionalen und regenerativen Energieträgers werben."

Nach der Förderzusage kann Projektleiter Friedhelm Bartels nun die Detailplanung und Realisierung angehen. Die Maßnahme soll im Frühjahr beginnen und wird vor der nächsten Heizperiode abgeschlossen sein. Die Nutzer der Sporthalle und Klimaschützer dürfen sich auf das Ergebnis freuen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth und CDA zu Gast im Franziskus-Krankenhaus Linz

Linz am Rhein. Demuth: „Diesen Termin wahrzunehmen, lag mir sehr am Herzen, da es wichtig ist, immer wieder zu erfahren, ...

Rüddel: Erfolgreiche Integration gelingt nur mit Bildung

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bezieht sich auf ein Fachgespräch der CDU/CSU-Fraktion ...

Mitgliederehrung der CDU Gladbach mit Landtagskandidat Röder

Neuwied-Gladbach. Das Vorstandsteam hatte die Ehre, Gertrud Maxein für 30, Hans-Jürgen Müller für 35, Franz- Josef Reif für ...

Erste Frühlingsboten auf dem Arbeitsmarkt

Region. „Die Arbeitslosenkurve weist regelmäßig eine saisonbedingte Spitze aus, die sich im Februar oft nochmals etwas verstärkt. ...

Wiedperlen - Chortag zahlte sich aus

Neuwied-Niederbieber. Mit ihrem Dirigenten hatten die Frauen im Januar einen Chortag mit der Sopranistin Silke Hartstang ...

Mitmachgruppe lädt ein zum Kaffee trinken und klönen

Neuwied. Im Dezember hat die „Mitmachgruppe“ ein neues Projekt ins Leben gerufen: den Stadtteilkaffee. An jedem ersten Samstag ...

Werbung