Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Aus MGV Oberbieber wird Gesangverein Oberbieber

Es war voll im Vereinslokal des MGV 1842/78 Oberbieber, in der „Wallbachklause“, wo der älteste Verein des Aubachdorfes seine Jahreshauptversammlung abhielt, weitere Weichen für die Zukunft stellte und künftig einen Buchstaben weniger im Namen hat – aus Männergesangverein wurde durch Satzungsänderung Gesangverein.

Ehrungen während der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Oberbieber für langjährige Mitgliedschaft (v.l.) für Hans Hartenfels, Werner Müller, Dieter Breuer, Volker Boden, Günther Pfefferkorn, Waldemar Flar und Alfred Lembgen. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Bekanntlich bildete der Chor 2014 für einen Auftritt auf der Pfingstkirmes 2015 einen Projektchor, um den demographischen Abbau bei den Aktiven zu stoppen. Dass das solch ein Erfolg wurde, hätte kaum jemand gedacht, so dass man heute mit Freude einen Gemischten Chor präsentieren könne und zurzeit 65 Sängerinnen und Sänger bei den Chorproben antreffe.

Einer der immer daran glaubte, ist Vorsitzender Werner Zorn, der die Versammlung gekonnt leitete und kein Problem mit der Namensänderung von Männergesangverein 1842/78 Oberbieber in Gesangverein Oberbieber hatte, zumal die neue Satzung das erläuternd erklärt, wonach der neue Verein sich aus dem Männergesangverein 1842/78 Oberbieber und dem 2015 gegründeten Gemischten Chor bildet. Zorn bedankte sich ausdrücklich bei den Mitgliedern des Männerchores für ihre Solidarität zu diesem Projekt und bescheinigte ihnen, dass sie beispielhaft reagierten, vergaß aber auch nicht den engagierten Chorleiter Peter Uhl, der es vorzüglich verstehe, die Chormitglieder zu motivieren und die Proben äußerst attraktiv zu gestalten, so dass sich alle schon auf die Chorprobe freuten.

Statistisch, so Geschäftsführer Hans Hartenfels, in seinem Bericht, zählt der Verein derzeit 134 Mitglieder. Es gab an Aktivitäten in 2015 das traditionelle Ostersingen, eine Vier-Tages-Fahrt ins Alpenvorland, Teilnahme an diversen Sängerfesten, das offene Singen auf dem Schulhof der Grundschule und die Teilnahme am Kreischorkonzert in der Marktkirche. Auch Hartenfels zählte die Gründung des Gemischten Chores und den durchschlagenden Erfolg zu dem bedeutendsten Ereignis des Jahres



Kassierer Walter Koch zeigte sich zufrieden mit der Kassenlage, gleichwohl musste er der Versammlung eine Beitragserhöhung vorschlagen , da der finanzielle Rahmen immer enger werde, was die Kassenprüfer Günter Pfefferkorn und Horst Frunzke neben einer übersichtlichen Kassenführung nur bestätigen konnten.

Bei Ergänzungswahlen zum Vorstand wählte man Bettina Mengert zur stellvertretenden Kassiererin, Sabine Fleischer und Michael Klein wurden weitere Beisitzer und Emma Omerzu Jugendvertreterin. Bei den Kassenprüfern wird Horst Frunzke, der turnusmäßig ausscheiden muss, von Lutz Thannhäuser abgelöst, während die verdienstvollen Notenwarte Hans-Jürgen Klein und Karl-Heinz Müller weiterhin bestätigt wurden.

Am 16. Aapril veranstaltet man in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule ein Konzert unter dem Motto „Bella Italia“, bei dem neben italienischen Liedern auch italienisches Flair vorherrschen soll und am 28. August findet wieder das beliebte „Offene Singen“ auf dem Schulhofgelände statt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte man Dieter Breuer, Hans Hartenfels und Heinz Osiander, für 40 Jahre Volker Boden, Waldemar Flar, Jürgen Schwabe und Heinz Stertz und für 50 Jahre Günter Pfefferkorn. 60 Jahre sind Alfred Lembgen und Werner Müller im Verein und schon 70 Jahre Helmut Holzkämper, Friedhelm Mengert und Egon Zimmermann. Sie alle erhielten entsprechende Urkunde mit Nadel. Mit dem Sängergruß „Du Land der Burgen“ beschloss man musikalisch eine harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung mit Rekordbeteiligung. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Grüne: AfD in undurchsichtige Kampagne verwickelt

Region. Uwe Junge, der rheinland-pfälzische Spitzenkandidat der AfD, will den Funktionär jedoch nicht kennen. Dazu sagt Katharina ...

Neuwieder Unternehmer setzen neue Akzente

Neuwied. Ein ungewöhnliches Erlebnis um 7 Uhr morgens in der Deichstadt: Alle Parkplätze in und um das Neuwieder Heimathaus ...

CDU Großmaischeid lud zur Mitgliederversammlung

Großmaischeid. Einen Schwerpunkt in Großmaischeid werden 2016 die initiierten Straßenbauprojekte sowie die Sanierung des ...

Handwerksbetriebe können Integration

Neuwied. Zusammen mit Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied, besuchte der Kammerpräsident Brhane Mussie ...

Rudolf Barth erhält den Ehrenamtspreis 2015

Unkel. „Rudolf Barth kann auf ein erfülltes Lebenswerk zurückblicken. Er hat sich mit seinem unermüdlichen Einsatz in besonderer ...

Kann EHC Neuwied noch auf den sechsten Rang klettern?

Neuwied. Den Gegner für diese mit Spannung erwartete heiße Saisonphase kann man sich zwar nicht aussuchen, es liegt jedoch ...

Werbung