Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Kostenfreie Energieberatung für Hausbesitzer in der VG Unkel

Die "Energiekarawane" ist da: Mehr als 40 interessierte Gäste konnte Bürgermeister Karsten Fehr am Montagabend im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel begrüßen. Thema des Abends war der Start der Energiekarawane, die bis Ende April durch die Verbandsgemeinde zieht.

Start der Energiekarawane in der Verbandsgemeinde
Unkel! Florian Strunk, Peter Müller (beide Energieagentur
Rheinland-Pfalz), Dr. Aribert Peters (Bund der Energieverbraucher),
Bürgermeister Karsten Fehr (Verbandsgemeinde Unkel), Achim Hallerbach
(1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied) und
Oliver Franz (Klimaschutzmanager des Landkreises Neuwied). Foto: Privat

Unkel. Im Rahmen der Karawane zeigen Energieberater interessierten Hausbesitzern auf, wo an ihrem Gebäude Energieeinsparpotenziale liegen und mit welchen Maßnahmen sie diese heben können. Darum hat Bürgermeister Fehr in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energiekarawane in die Verbandsgemeinde geholt.

„Klimaschutz ist uns wichtig! Daher sind wir sehr froh, dass wir in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz als eine der ersten Kommunen im Land unseren Bürgern anbieten können, von der Energiekarawane zu profitieren. Zudem bin ich sicher, dass unsere örtlichen Handwerksbetriebe diese Aktion ebenfalls für sich nutzen und die aufgezeigten Maßnahmen kompetent umsetzen“, so Fehr.

Er verwies darauf, dass in Unkel bereits vielfältige Aktivitäten in Sachen regenerative Energien und Energieeinsparung ergriffen wurden: die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach der Realschule plus und die Bereitstellung öffentlicher Dächer für die Anlagen der Bad Honnef AG, die energetische Sanierung verschiedener öffentlicher Gebäude - derzeit z.B. der Grundschule Erpel, die fortschreitende Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, das auf der Unkeler Kläranlage gemeinsam mit der VG Linz durchgeführte Pilotprojekt Pyreg-Anlage zur Klärschlammverwertung - sowie die gemeinsam mit der Stadt und dem Kreis Neuwied beauftragte Machbarkeitsstudie „Nahwärmenetz Unkel“.

Auch Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, stellt heraus: „Uns als Kreis ist das Thema Energieeinsparung sehr wichtig. So haben wir bereits in dem vor Jahren zusammen mit den Kommunen aufgestellten Kreisklimaschutz ein großes Augenmerk darauf gelegt. Es gibt ein enormes Potenzial im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden. Die Energiekarawane macht es möglich, sich einen Überblick über energetische Schwachstellen des Gebäudes zu verschaffen und sich über konkrete Sanierungsmaßnahmen zu informieren.“

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient saniert, profitiert mehrfach: Er kann den Energiebedarf seines Hauses und damit seine Energiekosten enorm senken, steigert den Wohnkomfort wie auch den Wert seiner Immobilie und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.



Dr. Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher machte in seinem Vortrag deutlich, wo Potenziale bei der Gebäudesanierung liegen und wie lohnenswert bereits kleine Maßnahmen sein können. Einen Überblick über die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen können, gab Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur. Gerade auch hier kann eine individuelle Beratung für die Hausbesitzer sehr von Nutzen sein:
Diese kann sinnvolle Maßnahmenkombinationen aufzeigen, sowohl in technischer Hinsicht als auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten.

Anmeldungen sind noch möglich. So kommt die Energiekarawane auch zu Ihnen nach Hause.
Wer die kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen möchte, kann die vom Bürgermeister mit dem Grundsteuerbescheid zugesandte Postkarte ausfüllen und noch bis zum 31. März 2016 an die Energieagentur Rheinland-Pfalz zurückschicken. Eine direkte Online-Anmeldung über das Formular auf der Webseite www.energieagentur.rlp.de/energiekarawane ist ebenso möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Energieagentur berücksichtigt die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt die zugesandten Kontaktdaten an ein Team von qualifizierten Energieberatern weiter, die sich mit den Interessenten in Verbindung setzen, um einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. Die fachlich fundierten Erstberatungen sind anbieter- und produktneutral. Die Gespräche finden im vertrauten Umfeld zu Hause statt. Ganz individuell können so energetische Schwachstellen vor Ort aufgedeckt und Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Altenkirchen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter westerwald@energieagentur.rlp.de und telefonisch unter 02681/ 81 37 01.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Rolle vorwärts“: Ein Schicksal, das bewegt und nachdenklich macht

Neuwied. Fünf Jahre ist es her, dass Samuel Koch bei „Wetten, dass ..?“ verunglückte. Mit scheinbar endloser Energie und ...

Kostenlose Schulbuchausleihe: Anträge bis 15. März einreichen

Neuwied. Für die Grundschulkinder aus Neuwied und den Stadtteilen nimmt das Amt für Schule und Sport bei der Stadtverwaltung ...

Glückliche Gewinner in Heddesdorf: VR-Bank übergibt Reisegutschein

Neuwied-Heddesdorf. Gewinnen – Sparen – Helfen lautet der Ansatz des Gewinnsparens, mit Gewinnern auf allen Seiten. Die clevere ...

Gesundheitssystem im Kreis fit für Zukunft machen

Asbach. Diese Auswirkungen, verschärft durch den stetigen Geburtenrückgang der letzten Jahre, werden die ländlichen Regionen ...

Vorfahrt missachtet – drei Leichtverletzte

Oberhonnefeld-Gierend. Am Samstagmittag gab es einen Einsatz für zwei Rettungswagen und die First Responder Puderbach. An ...

„Schwarzblond“ wird der Alte Bahnhof Puderbach

Puderbach. Mit vier Oktaven Gesang, eigenen Songs, eigener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen gehören sie zum ...

Werbung