Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Zum wiederholten Male haben die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, die Schirmherrschaft über die Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM) übernommen. Der Eintritt zu dem Meisterklassen-Konzert ist frei.

Internationale Konzerttage Mittelrhein. Foto: Veranstalter (Fotolia).

Montabaur. Als viertes Konzert der Reihe klassischer Konzerte findet am Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, wieder ein Meisterklassen-Konzert in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur statt, mit dem die internationalen Meisterkurse der IKM ihren Abschluss finden werden. Talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt können sich zu den Kursen mit namhaften Musikprofessoren anmelden. Für die Kurse stellt das Landesmusikgymnasium seine Räumlichkeiten und Instrumente zur Verfügung. Das Programm und die Ensembles für das Abschlusskonzert werden im Laufe der Meisterkurse zusammengestellt.

Unterstützung finden die Meisterkurse und das Meisterklassenkonzert durch das großzügige Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Stadt Montabaur, die für das Konzert und die immer größer werdende Anzahl der musikinteressierten Konzertgäste ihre Stadthalle zur Verfügung stellt. Der Unterstützung dieser beiden Institutionen ist es auch zu verdanken, dass das Konzert bei freiem Eintritt durchgeführt werden kann.

Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte das Kuratorium der IKM den bisherigen künstlerischen Leiter Romeo Tudorache im Rahmen eines Konzertes in den Ruhestand verabschiedet, nachdem kurz zuvor sein Nachfolger, Professor Peter von Wienhardt, vom Kuratorium der IKM zum neuen künstlerischen Leiter des Festivals berufen worden war. Peter von Wienhardt, 1966 in Budapest geboren und in Deutschland aufgewachsen, bereiste als Musiker fast die ganze Welt. Er erlangte viele Preise. Bis zum heutigen Tage veröffentlichte er zahlreiche Tonträger sowohl solistisch als auch mit Orchestern und mit kammermusikalischen Künstlerpersönlichkeiten. Seit 2006 hält er eine Professur für Klavier und Crossover in Münster und ist Intendant der Aaseerenaden Münster.



Schon 2015 hatte Dr. Gerhard Huthmann, Vorsitzender des Kuratoriums des Internationale Konzerttage Mittelrhein e.V., im Hinblick auf diesen Wechsel angekündigt, dass die Erfolgsgeschichte der IKM weitergehen und das Festival weiterhin zu den „herausragenden musikalischen Ereignissen im Land“ gehören werde. Dieses Versprechen konnte gehalten werden. Denn trotz der geringen verfügbaren Zeit ist es Professor von Wienhardt gelungen, 14 Konzerte mit namhaften international tätigen Künstlern zu organisieren. Wie für Romeo Tudorache, so sind auch für Professor von Wienhardt die begleitend angebotenen internationalen Meisterkurse eine Herzensangelegenheit, für die Professoren mit internationalem Ruf und eigenen Meisterklassen gewonnen werden konnten.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Das Leben ist kein Ponyschlecken

Montabaur. Zum Beispiel dann, wenn man sich unbequeme Fragen stellen muss:
- Sind die anderen Frauen aus der Krabbelgruppe ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Region. Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. zieht diese Aussage auf seiner letzten Bundesvorstandssitzung ...

Flüchtlingsarbeit in den Verbandsgemeinden funktioniert

Hachenburg/Region. „Hilfe zur Selbsthilfe“, das ist der Ursprungsgedanke der Genossenschaftsbanken im Sinne Friedrich Wilhelm ...

WC-Anlage „Pfaffenbach“ vor der Fertigstellung

Neustadt/Wied. Es war ein langer Kampf, bis es jetzt endlich fast so weit ist, dass die WC-Anlage „Pfaffenbach“ in Betrieb ...

SV Windhagen mit 6:2 Erfolg gegen Wirges II

Windhagen. Durch Tore von Roman Borschel 1:0 (11.); Stephan Krist 2:0 (19.) und Tobias Blumenthal (31.) ging die Elf von ...

Rengsdorf lernt fantastischen Himalaya kennen

Rengsdorf. Sajit Cintury, der aus Sikkim stammt und zeitweise in München lebt, war zusammen mit seinem Landsmann Adarsha ...

Werbung