Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

SWN unterstützen Caritasverband bei Flüchtlingshilfe

Rund 700 Flüchtlinge sind derzeit in der Stadt Neuwied untergekommen. Die Hälfte von ihnen konnte dezentral in Wohnungen untergebracht werden, der Rest lebt im zentralen Flüchtlingscamp Block. Für die Stadt ist das eine Herausforderung, die nur mit ehren-amtlichen Helfern und caritativen Organisationen zu bewältigen ist.

Das Fahrzeug wird die Arbeit des Caritasverbands unterstützen. Andreas Kornrumpf, Hausmeister der Caritas Neuwied, hat gleich am Steuer Platz genommen. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach (2.v.r.) übergab die Schlüssel an Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly, Leiterin der Caritas-Dienststelle Neuwied. Foto: privat.

Neuwied. Für Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN) ist klar: „Es müssen alle gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen und helfen.“ Um die direkte Arbeit zu unterstützen, haben die SWN dem Caritasverband den ehemaligen Deichwelle-Bus zur Verfügung gestellt.

Laut Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly als Leiterin der Dienststelle Neuwied kann die Organisation mit dieser Hilfe effektiver in der Flüchtlingshilfe arbeiten. „Die Unterbringung und Versorgung der Menschen ist eine Sache, aber es sind auch Behördengänge oder Arztbesuche nötig.“

Das Flüchtlingscamp ist derzeit etwa zur Hälfte belegt. Wenn auch die Zahl der neuen Zuweisungen in den vergangenen Wochen leicht rückgängig war, so stellt man sich in Neuwied doch auch für 2016 auf weitere Familien ein, die Schutz vor dem Krieg in Syrien suchen oder aus anderen Krisenregionen wie etwa Afghanistan kommen. „Wir sollten diese Atempause nutzen, die bereits Angekommenen menschenwürdig zu versorgen. Wir wollen aber auch helfen, dass die organisatorischen Strukturen weiter ausgebaut werden können“, sagt SWN-Chef Herschbach. „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass wir als städtisches Unternehmen in besonderer Verantwortung stehen und haben unser Sponsoring auf Vereine und Initiativen konzentriert, die etwas für das gesellschaftliche und soziale Leben in der Stadt tun. Es ist für uns nur konsequent, jetzt diesen Beitrag zu leisten, um die Stadt zu unterstützen.“



Bereits im September hatten sich die SWN an der lokalen Flüchtlingshilfe beteiligt und der Diakonie Neuwied einen Transporter für ihre tägliche Arbeit gespendet. Die Diakonie hilft der Stadt beim Einrichten und Renovieren von Flüchtlingsunterkünften, indem Möbel- und Kleiderspenden an die Bestimmungsorte transportiert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Sport- und Geselligkeitsverein Linkenbach

Linkenbach. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung, durch den 1. Vorsitzenden Armin Velten ...

Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Neuwied. In ihr Leben und in das anderer berühmter Neuwieder Bürger erhalten die Teilnehmer der Führung „Historische Persönlichkeiten ...

Aktion in der City: Fachleute klärten Sicherheitsfragen

Neuwied. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Neuwieder Polizei. Gemeinsam mit den Polizeibeamten ...

Frauen, die bewegten

Neuwied. „Über einhundert Frauen verschiedenen Alters, verschiedener Nationalitäten, verschiedener Konfessionen zum Internationalen ...

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

Kroppach. Daher unterstützt die Stiftung „FLY & HELP“ den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, ...

Versteckte Energiefresser aufgespürt

Neuwied. Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz sensibilisieren bereits Auszubildende und bieten Jugendlichen ...

Werbung