Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Hoher Besuch bei den Gemeindeschwestern plus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei den Gemeindeschwestern plus. An der pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar findet die Schulung der 17 rheinland-pfälzischen Gemeindeschwesternplus statt.

Roswitha Rosenmüller, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Brigitte Siebenmorgen, Christa Reutelsterz, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (von links). Foto: privat

Region. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahmen die Schulung zum Anlass, den Fachkräften im Projekt Gemeindeschwester plus einen Besuch abzustatten und diese persönlich kennenzulernen. Gemeindeschwester plus ist ein auf dreieinhalb Jahre angelegtes Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, an dem der Landkreis Neuwied teilnimmt.

Die Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwester plus kümmern sich um die Anliegen der hochbetagten Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind. Die Senioren werden unterstützt, möglichst lange selbstständig im häuslichen Umfeld leben zu können. Die Gemeindeschwestern plus kennen zum Beispiel Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern können und sie geben Informationen zu Prävention und Gesundheitsförderung. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt auf Wunsch zuhause.



Im Landkreis Neuwied sind drei Gemeindeschwestern plus tätig, Christa Reutelsterz in Neuwied und Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen in der Region Linz, Bad Hönnigen, Unkel, und Waldbreitbach. Die Gemeindeschwestern plus erreichen Sie unter 02631 9391131 oder unter 02644 4063300.

Mehr Informationen zum Projekt Gemeindeschwester plus des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums finden Sie auf der Seite www.gemeindeschwesterplus.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Region. Die Tagung stand unter dem Bibelwort aus Mathäus 25,35 „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen“. ...

Beim 24-Stunden-Rennen im Mai dabei

Niederdreisbach. Der aus Neuwied stammende und in der Schweiz lebende DTM-Champion von 2013 und Gewinner der 24h Rennen Le ...

Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Region. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, stellte am 11. März die ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Neuwied. Doch in den Play-offs geht es darum, zur rechten Zeit das Momentum zu nutzen. Und dieses kam wohl zu früh. Am Ende ...

Flüchtlinge prägten Neuwieds heutige Gesellschaft

Neuwied. Aus allen Gegenden Europas zogen Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in die Stadt am Rhein, die in ...

Wirtschaftsforum Rengsdorf hatte Norbert Blüm zu Gast

Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum der VG Rengsdorf war stolz in diesem Jahr einen sehr bekannten Referenten seinen Mitgliedern ...

Werbung