Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Margaretha-Flesch-Haus: Die „Karibik“ liegt an der Wied

Die Treppe hoch und dann gleich links. Der Weg in die Karibik ist ganz leicht. Zumindest im Margaretha-Flesch-Haus. Die Senioreneinrichtung hat als erstes Alten- und Pflegeheim in Rheinland-Pfalz eine Sonnensimulationsanlage installiert.

In der Sonne sitzen, sich wärmen lassen und dabei einen leckeren Cocktail genießen – das ist jetzt Alltag für die Menschen im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Ein ehemaliger Aufenthaltsraum wurde dafür liebevoll in ein „Südsee-Zimmer“ mit Cocktail-Bar und bequemen Liegestühlen umgestaltet. In einer kleinen Feierstunde, an der auch Verbandsgemeindebür-germeister Werner Grüber und die Generaloberin der Waldbreitba-cher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar teilnahmen, wurde die Anlage Mitte März offiziell in Betrieb genommen. In der „Karibik“ (so nennt man im Margaretha-Flesch-Haus dieses besondere Zimmer) können nun jeden Tag bis zu 15 Bewohnerin-nen und Bewohner gleichzeitig unter Palmen das Licht und die Wärme eines Urlaubstages am Strand genießen, sanftem Meeres-rauschen lauschen und sich einen fruchtigen Cocktail schmecken lassen.

„Wie wichtig Sonnenlicht für das Gemüt ist, merkt jeder von uns, wenn der Frühling länger auf sich warten lässt“, erklärt Einrich-tungsleiter Frank-Ulrich Kron. Sonnenlicht hilft dem Körper, wichtige Vitamine herzustellen. Regelmäßiges Sonnenbaden stärkt das Immunsystem, die Wärme lindert zudem Schmerzen in verspannten Muskeln oder steifen Gliedern. Gleichzeitig bringt das Licht den Blutkreislauf in Schwung. „Nach nur einer Stunde in unserer ‚Karibik‘ fühlt man sich unabhängig von der Jahreszeit oder dem Wetter wacher, ausgeglichener, einfach entspannt und glücklich – etwas Besseres kann ich mir für unsere Bewohner gar nicht wünschen“, ist Kron von der neuen Anlage überzeugt. Auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind eingeladen, in der „Karibik“ immer Mal wieder etwas für ihre Gesundheit zu tun.



Die Anlage, die von einer schwedischen Firma stammt, besteht aus drei an der Decke installierten Strahlern sowie einem System, das unterschiedliche Hintergrundgeräusche wie Wellen oder Vogelge-zwitscher abspielt. In Deutschland ist der Simulator bisher vor allem in Wellness-Einrichtungen im Einsatz. Senioreneinrichtungen in den Niederlanden aber haben schon seit Jahren den positiven Effekt auch für sich entdeckt. Besonders demenziell veränderte Menschen profitieren von dem Licht. Erfahrungen zeigen, dass sie weniger ängstlich oder aggressiv sind, Weglauftendenzen lassen nach. Und bei Menschen, die gegen Depressionen Medikamente nehmen, kann teilweise sogar die Dosierung reduziert werden. Alles in allem genug Gründe für Kron, so vielen Menschen wie möglich regelmäßig einen Ausflug in die „Karibik“ zu ermöglichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Rheinperle“ Weis: Chortage zum Jubiläum

Neuwied-Weis. Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis feiert in diesem Jahr seinen 105. Geburtstag. Der Chor blickt mit Stolz ...

Windkraft in VG Rengsdorf ist vom Tisch

Rengsdorf. Nach den Voruntersuchungen hatte der Verbandsgemeinderat am 11. Mai 2010 einen Aufstellungsbeschluss für einen ...

Football-Coach Dan Knodel begeistern den CSS-Nachwuchs

Neuwied. Genau wie beim ersten Schnuppertraining vor ein paar Wochen, wussten die Jungs von den „Rockland Raiders“ auch dies ...

Spende für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Neuwied. „Wir sind hiermit dem Wunsch der Bevölkerung nachgekommen, die sich die Spende an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ...

Internationales Frauenfest in Bad Honnef war ein Erfolg

Bad Honnef. Das Vorbereitungsteam wurde dennoch überrascht von der großen Resonanz und bis kurz vor Beginn des Programms ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Das kostenfreie Seminar findet am Dienstag, 5. April, von 9 bis 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Neuwied statt. ...

Werbung