Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Windkraft in VG Rengsdorf ist vom Tisch

Ende 2008 hatte die Verbandsgemeinde Rengdorf eine Standortuntersuchung Windenergie in Auftrag gegeben. Von ursprünglich zwölf Potentialflächen blieb letztlich nur die Fläche „K 9“ übrig. Nach genauerer Untersuchung gaben es auch hier diverse Probleme. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. März auch diese Fläche gekippt.

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf wird es bis auf weiteres keine Windkraftanlagen geben. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Nach den Voruntersuchungen hatte der Verbandsgemeinderat am 11. Mai 2010 einen Aufstellungsbeschluss für einen Teil-Flächennutzungsplan für Windenergie gefasst. Von den ursprünglich zwölf ins Auge gefassten Potentialflächen wurden acht untersucht. Im März 2013 lag dem Rat dann die landesplanerische Stellungnahme zu dem Vorentwurf des Flächennutzungsplanes vor. Nach allen Abwägungen kristallisierte sich heraus, dass nur die Fläche K 9 zwischen Rengsdorf und Anhausen geeignet sei.

Im Dezember 2013 fasste der Rat den Beschluss die Fläche K 9 weiter zu verfolgen und leitete das Aufstellungsverfahren des Teilflächennutzungsplans Windenergie ein. Im Laufe des umfangreichen Verfahrens traten vielschichtige Probleme zu Tage. Es waren zum Beispiel die topografische Lage im Wald und die dadurch gegebenen Windgeschwindigkeiten, die potentielle Investoren sehr zurückhaltend reagieren ließen. Das Landesamt für Geologie wies auf oberflächliche Bims- und Trassvorkommen hin, die eine Gründung der Windräder nur mit Baugrund-Untersuchung anraten. Es stellte sich heraus, dass in diesem Gebiet erloschene Bergwerksfelder gegeben sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Einwänden zu Fauna und Artenschutz, sowie der aufwändigen Erschließung gab es noch einen gravierenden Punkt. Die Ortsgemeinde Hardert ist Eigentümer großer Flächen in diesem Gebiet K 9. Sie hat eine Umwidmung ihrer Flächen, Verkauf oder Verpachtung kategorisch ausgeschlossen. Würde diese bekannte Haltung bei der Planung missachtet, käme es juristisch einem Abwägungsfehler gleich, der die Planung kippen kann.

Neben den genannten Gründen, gab es noch eine Reihe weiterer Gründe, die insgesamt zu der Empfehlung führten, das Verfahren zur Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes „Windenergie“ nicht mehr weiterzuführen und damit zu beenden.

Dieser Empfehlung folgte der Verbandsgemeinderat. Es gab zwei Enthaltungen aus der Fraktion der Grünen, alle anderen Ratsmitglieder stimmten der Beendigung zu. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Football-Coach Dan Knodel begeistern den CSS-Nachwuchs

Neuwied. Genau wie beim ersten Schnuppertraining vor ein paar Wochen, wussten die Jungs von den „Rockland Raiders“ auch dies ...

Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Hausen. Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Wiedtalbad täglich geöffnet. Ab sofort werden auch wieder die beliebten Geschenk-Gutscheine ...

Alles über den Neuwieder Deich erfahren

Neuwied. Die Zurückhaltung war auch in Neuwied nicht anders. Bis Bürgermeister Robert Krups in den 20er-Jahren des vorigen ...

„Rheinperle“ Weis: Chortage zum Jubiläum

Neuwied-Weis. Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis feiert in diesem Jahr seinen 105. Geburtstag. Der Chor blickt mit Stolz ...

Margaretha-Flesch-Haus: Die „Karibik“ liegt an der Wied

Hausen. Ein ehemaliger Aufenthaltsraum wurde dafür liebevoll in ein „Südsee-Zimmer“ mit Cocktail-Bar und bequemen Liegestühlen ...

Spende für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Neuwied. „Wir sind hiermit dem Wunsch der Bevölkerung nachgekommen, die sich die Spende an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ...

Werbung