Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Keine Entlastung für Rheintal im Bundesverkehrswegeplan

Bürgerinitiative ist enttäuscht und verärgert, dass keine Entlastungsstrecke für das von Schienenlärm geplagte Rheintal im neuen Bundesverkehrswegeplan auftaucht. Es ist auch frustrierend, dass nicht eine der verschiedenen im Bundesverkehrswegeplan angemeldeten Varianten für den Schienengüterverkehr zum Zuge gekommen ist.

Die Bürgerinitiative befürchtet, dass der Güterverkehr im Rheintal zunehmen wird. Archivfoto: NR-Kurier.

Neuwied. „Eine große Chance wurde damit vertan, den Menschen und der gesamten Region eine erträgliche Zukunftsperspektive aufzuzeigen. Schließlich geht es um die Gesundheit der Menschen, den Tourismus als Haupteinnahmequelle und um den Erhalt einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, die von der UNESCO als ein Welterbe der Menschen anerkannt worden ist.

Durch den Ausbau der Rhein-Ruhr-Siegstrecke alleine, kann nach Öffnung des St. Gotthart-Basistunnel im August die Belastung der Menschen durch den massive Anstieg der Güterzugzahlen auf zirka 600 Züge täglich nicht gelöst werden, da sie lediglich zirka 40 Güterzüge aufnehmen kann.

Demzufolge werden Lärm und Erschütterungen im engen Rheintal sich weiter ausbreiten und die Bewohner noch schwerer schädigen. Die tägliche Durchfahrt von mehr als 100 Gefahrguttransporten im Abstand von rund sechs Metern an Wohnhäusern vorbei, zeigt die besondere Gewissenlosigkeit und Ignoranz der Planer und Befürworter.



Falls es eines Tages zu einem Gefahrgutunfall, wie beispielsweise in Elsterwerda, Viareggio oder Müllheim Baden kommt - hier stellt sich nicht die Frage, ob es zu einem Unfall kommt, sondern nur wann es dazu kommt - wird jeder der Verantwortungsträger zur Rechenschaft zu ziehen sein. Das Gefahrenpotential war jedem bekannt und die möglichen Schäden wurden billigend in Kauf genommen.

Deshalb ist es unverständlich, dass keine neue Schienentrasse nur für Güterzüge in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde“, schreibt die „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn“ in einer Pressemitteilung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp im Wiedtal wird DVV-Wanderweg

Waldbreitbach. „Permanenter Wanderweg“ des Deutschen Volkssportverbandes sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands ...

Landwirtschaft ist die Branche des 21. Jahrhunderts

Neustadt-Fernthal. Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein, Vorsitzender des Vereins ...

L 272 voll gesperrt

Asbach/Flammersfeld. Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten durch die Gräflich ...

Delegierte der IG Metall wählen neuen Ortsvorstand

Neuwied. Als Beisitzerin beziehungsweise Beisitzer wurden gewählt: Pascal Delord von ZF, Rainer Geyermann von SAG, Michael ...

Führungen in Rommersdorf starten an Ostern

Neuwied. Die Aufbringung des nach historischer Rezeptur hergestellten Kalkputzes und der entsprechenden, farblich abgesetzten ...

Kooperation im Tourismus über den Rhein

Bad Hönningen. Die Bad Breisiger Stadtbürgermeisterin, Gabriele Herrmann-Lersch und der Leiter der Tourist-Info Bad Breisig, ...

Werbung