Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Willy-Brandt-Forum Unkel feiert fünfjähriges Bestehen

Eine besondere Antwort auf die oft gestellte Frage, warum es am Rhein so schön ist, gab bei der Feier zum fünfjährigen Bestehen des Unkeler Willy-Brandt-Forums am 20. März die Witwe von Willy Brandt, Prof. Dr. Brigitte Seebacher. „Willy Brandt hat in Unkel glückliche Jahre verbracht“, versicherte sie in ihrem Vortrag vor gut 160 Festgästen im Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel.

Unkel. In Unkel , wo Brandt von 1979 bis zu seinem Tod 1992 als „Bürger unter Bürgern“ lebte, machte der Friedensnobelpreisträger und erste sozialdemokratische Bundeskanzler auch mit den unromantischen Seiten des Lebens am deutschen Schicksalsstrom Bekanntschaft. So, als er im November 1986 wie alle anderen um Trinkwasser anstehen musste. Über Nacht waren die Tiefbrunnen abgeschaltet worden, weil das Giftwasser nach einem Brand im Schweizer Chemieunternehmen Sandoz zu einem bis dahin nicht gesehenen Fischsterben geführt hatte. Extra-Wasser für den prominenten Unkeler Mitbürger gab es nicht, versicherte Brigitte Seebacher. Sie musste mit Eimern und Schüsseln wie alle anderen zu den wenigen Notausgabestellen der Feuerwehr laufen.

Eingangs hatte der Vorsitzende des Forums, Christoph Charlier, daran erinnert, dass das Willy-Brandt-Museum, das auf den Tag genau vor fünf Jahren vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck und dem ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten Felipe González eröffnet worden war, bereits mehr als 25.000 Besucher angezogen habe. Dies zeige die fortbestehende Anziehungskraft Brandts und sei das eigentliche Kapital der Stiftung. Er dankte Geschäftsführer Rudolf Rupperath, Dr. Angelika Praus und dem Büroleitenden Beamten der Verbandsgemeinde Jörg Harperath für die aufwendige und akribische Vorbereitung der Feierstunde.



Zu den Gästen zählten Kulturstaatssekretär Walter Schumacher und die Landtagsabgeordneten Fredi Winter (Neuwied) und Marc Ruland (Andernach) sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Unkel, Wolfgang Plöger, und die Bürgermeister Wolfgang Gisevius aus Rheinbreitbach und Reinhard Limbach in Vertretung des Bonner Oberbürgermeisters Ashok-Alexander Sridharan. „Ohne meine Vorgänger im Amt Thomas Ottersbach und Klaus-Henning Rosen sowie die Arbeit des stellvertretenden Vorsitzenden Rudolf Barth, der dieses Amt seit Gründung der ‚Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum‘ innehat, hätten wir diesen Geburtstag nicht feiern können“, schloss Charlier. „Ihnen gebührt großer Dank.“

Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte Landrat Rainer Kaul. Er würdigte in seiner Rede das bürgerschaftliche Engagement der 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Willy Brandt-Forums als „außerordentlich und beispielhaft“. Ohne die fleißigen Ehrenamtler sei „diese großartige Begegnungsstätte zu Ehren des Weltbürgers und Unkeler Bürgers Willy Brandt nicht möglich.“


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Errichtung Tempo 30 Zone an Ludwig-Erhard Schule

Neuwied. Der SPD-Ortsverein Heddesdorf, der seit März 2013 das automobile Problem auf dem Heddesdorfer Berg kritisch begleitet, ...

Frontalzusammenstoß in Neuwied – eine Person schwer verletzt

Neuwied. Am Samstagmittag ereignete sich gegen 14 Uhr an der Ampelkreuzung L307, Engerser Landstraße / Mittelweg in Neuwied ...

Betty O – ein Musikkabarett-Erlebnis in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Ein versiertes Mundwerk mit flinker Zunge sowie eine ausgebildete Stimme und flotte Finger am Klavier sind ...

Angelsaison am Urbacher Weiher eröffnet

Urbach. Für die neue Angelsaison wurde der Fischbestand des Urbacher Weihers bereits im letzten Jahr kräftig aufgefüllt. ...

49-Jähriger aus Klinik verschwunden - Wer hat ihn gesehen?

Region. Die bisherige Suche ergab noch keinen Anhaltspunkt für seinen Aufenthaltsort. Der Vermisste ist etwa 1,80 Meter groß, ...

Jubiläen der Konfirmation gefeiert

Neuwied. Der unselige 2. Weltkrieg war gerade einmal ein Jahr Geschichte und Deutschland lag in Schutt und Asche. Da war ...

Werbung