Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

HVO Oberbieber nach Neuwahlen mit frischen Kräften

Der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber, im Neuwieder Stadtteil Träger und Veranstalter zahlreicher Aktionen und Maßnahmen für die Allgemeinheit, hat einen neu gewählten Vorstand. Die 71 anwesende Mitglieder wählten im fast voll besetzen Bürgerhaus in der Gladbacher Straße einstimmig Erich Rämer in das Amt des Geschäftsführers.

Neuwied-Oberbieber. Erich Rämer folgt Inga Jonas nach, die nach Ablauf ihrer Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Die Versammlung verabschiedete sie mit einem Blumenstrauß. Der Vorsitzende Rolf Löhmar konnte bekanntgeben, dass der HVO zum Ende des letzten Jahres 282 Mitglieder zählt. Besonders erfreulich sei, dass inzwischen 30 Prozent der Mitglieder zwischen 20 und 55 Jahren alt sind und damit das Fortbestehen des Vereins nicht gefährdet sei. Löhmar bedankte sich bei den zahlreichen Helfern: „Ohne die kann ein solcher Verein gar nicht existieren.“

Kai Uwe Phillippi berichtete als 2. Vorsitzender über Flurreinigung, die künftige Weihnachtsbeleuchtung, die von der Märkerwaldstraße bis zum Autohaus Dax reichen soll, den Blumenschmuck in der Ortsmitte am Aubach, Pflege der Wanderwege, Schutzhütten und Bänke, die digital durch Jürgen Litz mit dem neuen GPS Gerät erfasst werden, die Erfassung der alten Quellen und Brunnen in der Gemarkung mit Hilfe der Kenntnisse von Alfred Zorn, den instandgesetzten Römerturm sowie die stattgefundene Aktion „Weihnachten im Wald“ für Kinder.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch aus dem Freibad im Aubachtal, das der HVO betreibt, kamen für 2015 gute Zahlen: 13.275 Besucher hatte das Bad im abgelaufenen Jahr. Ferner stellten sich die Eheleute Bartels als neue Pächter im Freibad vor. Der HVO investiert in diesem Jahr 20.000 Euro in die Filter- und Chloranlage im Freibad Oberbieber. Zum Blick auf das vergangene Jahr gehörte auch ein erfolgreicher Martinszug mit neuem Standort des Martinsfeuers.

Die Mitgliederversammlung des HVO wählte Rolf Löhmar zum 1. Vorsitzenden, ebenfalls gewählt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Kai Uwe Phillippi, Horst Antweiler, Jürgen Muscheid und Guido Richer, die erneut kandidiert hatten. Zum Beirat gewählt wurden Klaus Dümmler, Werner Fleischer, Lothar Heß, Paul Lachmann, Lana Horstmann, Karl Heinz Müller, Maren Dümmler, Alfred Zorn, Werner Fritsch, Barbara Galemann und Ingrid Ely-Herbst.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gelungene Auftaktveranstaltung zum Projekt Smart Villages

Kreis Neuwied. Öl und Gas sind günstig wie schon seit Jahren nicht mehr. Die OPEC und die US-Schiefergas Produzenten liefern ...

Beim Abbiegen Vorfahrt missachtet - Drei Verletzte

Dattenberg. Neben dem 19-jährigen Fahrer befand sich noch ein 17-jähriger Beifahrer, ebenso aus dem Kreis Ahrweiler, in dem ...

Feuerwehr Oberraden musste am Dienstag zweimal ausrücken

Oberraden. War der erste Einsatz nur eine „Spazierfahrt“, denn vor Ort in Linkenbach stellte sich der gemeldete Brand eines ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Brüssel traf der Terror am Morgen, 22. März, gegen 9 Uhr. Der Flughafen Brüssel, in Nähe des Europaviertels war das Ziel, ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Hartenfels. Das Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt Wingender besteht, ist wohlbehalten in ...

Kreis Neuwied feiert seinen 200. Geburtstag

Neuwied. In diesem Jahr wird der Landkreis Neuwied das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das preußische Königreich ...

Werbung