Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. Für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen sinkt die Quote auf 5,6 Prozent. Der Stellenmarkt ist ebenfalls auf Frühlingskurs, es wurden insgesamt 678 neue Arbeitsstellen gemeldet. Die Lehrstellensuche hat begonnen, die Agentur rät Jugendlichen möglichst zügig in die Bewerbungsphase einzutreten.

Region. Auf dem Arbeitsmarkt macht sich – wie erwartet – der Frühling bemerkbar. Im März ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich insbesondere auf die Männer. Bei ihnen ist ein Rückgang von 199 Personen zu verbuchen, während die Zahl der arbeitslosen Frauen sich um 81 reduzierte.

„Das sind typische Signale einer ersten Frühjahrsbelebung“, erklärt der Neuwieder Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. “In den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, nehmen die Aufträge zu und die Arbeitgeber stellen die Mitarbeiter, die während der Wintermonate arbeitslos gemeldet waren, wieder ein“, so Starfeld.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahl sei zudem in beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen deutlicher im Bereich der Arbeitslosenversicherung und nicht im steuerfinanzierten Jobcenterbereich zu verzeichnen, was ebenfalls auf saisonale Effekte hindeute.

Auf Frühlingskurs war im März auch der Stellenmarkt in der Region. In den letzten vier Wochen wurden dem Arbeitgeberservice 678 Stellen aus den beiden Landkreisen gemeldet. Damit registrierte die Arbeitsagentur zum Monatsende 2.292 offene Stellen. Das sind 45 mehr als im Februar und 669 mehr als im Vorjahresmonat. Die Stellenmeldungen kommen insbesondere aus den Branchen des verarbeitenden Gewerbes und des Baugewerbes, was ebenfalls für eine wetterbedingte Belebung spricht.

Die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk sinkt im März um 0,2 auf 5,6 Prozent.

Erstmals seit dessen Start im Oktober 2015 werfen die Statistiker einen Blick auf das laufende Ausbildungsjahr. Bislang haben sich 1.894 junge Menschen bei der Arbeitsagentur gemeldet, um Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu finden. 1.176 von ihnen sind nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 1.606 Ausbildungsstellen-Angebote, die der Arbeitsagentur seit Oktober gemeldet wurden. Aktuell sind davon 854 Stellen noch zu besetzen. Während die Zahl der Bewerber nur leicht über dem Vorjahresstand liegt, ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um 111 im März 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gestiegen.

Starfeld weist aber darauf hin, dass der Ausbildungsmarkt im März noch stark in Bewegung sei und zu diesem frühen Zeitpunkt eine fundierte Bewertung nicht möglich sei. „Anders als auf dem Arbeitsmarkt, der von ständiger Bewegung geprägt ist, wird hier nur einmal im Jahr eingestellt. Es ist deshalb durchaus möglich, dass Bewerber, aber auch Betriebe, die sich später erst melden, das Zahlenwerk noch einmal völlig verändern.“ Der Agenturleiter rät den jugendlichen Bewerbern, möglichst früh in den Wettbewerb um die besten Stellen einzusteigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Termin zur Berufsberatung kann unter der kostenlosen Servicenummer: 0800 4 5555 00 vereinbart werden. Zusätzlich bieten die Berufsberater/innen auch an den jeweiligen Schulen regelmäßige Sprechstunden an. Ausbildungsstellen können unter der ebenfalls kostenlosen Servicenummer: 0800 4 5555 20 gemeldet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Altenkirchen, Montabaur, Neuwied. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis, die von ihren Beispielen und Vorhaben berichten, ...

Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Region. Im vergangenen Jahr wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 7.825 Verkehrsunfälle mit Wild registriert (2014 ...

Auch 2016 wieder NABU-Hochbeete für Kitas

Holler. Nach dem großen Erfolg des landesweiten Bildungsprojektes „KinderGartenpaten“ in den vergangenen Jahren hat nun wieder ...

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

Region. Auch wenn kleine Kinder spielen, kommt es immer wieder zu Verletzungen. Es verwundert deshalb kaum, dass auch Unfälle ...

Studierende besuchten Naturpark Rhein-Westerwald

Rheinbrohl. Ortsbürgermeister Oliver Labonde (Ortsgemeinde Rheinbrohl) und Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Verbandsgemeinde ...

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Neuwied. Nach gemeinsamer vorheriger Planung der Übung wurde ein ganztägiger Übungsablauf aus theoretischen und praktischen ...

Werbung