Werbung

Nachricht vom 01.04.2016    

Gemeinsam mit den Bürgern Neuwied gestalten

Die repräsentative Befragung war eine erste wichtige Grundlage. Jetzt ist die Meinung der Bürger ein zweites Mal gefragt. Es geht um die Zukunftsinitiative Neuwied, in deren Rahmen die Stadt und das Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart) am Freitag/Samstag, 8./9. April, zu einer umfangreichen Bürgerbeteiligung einladen.

Neuwied. Die Zukunftsinitiative soll Weichen stellen für die weitere Entwicklung der Stadt in den nächsten zehn bis 20 Jahren. Waren es zunächst in der Analysephase des Prozesses noch per Zufallsprinzip ausgesuchte Bürger, die dazu befragt wurden, so ist nun jeder eingeladen, sich zu beteiligen.

Los geht es am Freitag, 8. April, um 19 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule. Themen in der etwa zweieinhalbstündigen Veranstaltung sind unter anderem die Ergebnisse der repräsentativen Befragung und die verschiedenen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Neuwied.

Einen Tag später, am Samstag, 9. April, im Evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Engers, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, haben dann die Bürger von 10 bis zirka 16 Uhr Gelegenheit, sich aktiv in die Gestaltung der Zukunftsinitiative einzubringen und in verschiedenen Arbeitsgruppen zentrale Fragen der künftigen Entwicklung der Innenstadt und der Stadtteile aufzugreifen. Zu den Themen gehören „Wohnen und Siedlungsentwicklung“, „Wirtschaft und Arbeit“, „Kultur und Soziales“ und „Mobilität und Ökologie“.

Für die Organisation des Samstag-Termins, an dem angesichts der Dauer auch für das leibliche Wohl“ gesorgt sein wird, ist eine formlose Anmeldung im Bauamt (Reiner Geisen, 02631 802601, RGeisen@stadt-neuwied.de) erforderlich.



Wer im Nachgang zu dem Wochenende noch Anregungen hat oder wer an den Terminen nicht dabei war und sich trotzdem noch beteiligen möchte – kein Problem. Denn es wird auch eine Online-Plattform eingerichtet, die vom 8. bis 24. April zur Verfügung steht: www.neuwied.de/zukunftsinitiative.html

Wie geht`s danach weiter mit der Zukunftsinitiative? Das Büro Reschl Stadtentwicklung wird die umfassende Bürgerbeteiligung, aber auch die vorherigen Diskussionen mit dem Stadtrat, den Ortsvorstehern und den Vertretern verschiedener gesellschaftlich wichtiger Gruppen auswerten und in Abstimmung mit der Stadt einen Entwurf zur Zukunftsinitiative ausarbeiten. Dieser Entwurf geht dann nochmals in eine Beteiligungsrunde und wird voraussichtlich im letzten Quartal des Jahres auch wieder mit den Bürgern diskutiert. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat. Er muss abschließend entscheiden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Macht Schuld Sinn? - Ein Theaterstück gibt Antworten

Neuwied. Die beiden Frauen thematisierten nicht nur den Umgang mit dem schmerzlichen Verlust, sondern blickten noch viel ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Region. Richtig ist, dass in Mainz seit dem 30. März über eine mögliche Ampelkoalition verhandelt wird. Noch stehen die Verhandlungen ...

DRK Linz: Rückblick auf ein intensives Jahr

Linz. Der Ortsverein ist mittlerweile personell gut aufgestellt: Allein 2015 wurden acht ehrenamtliche Helfer für die Mitarbeit ...

"Der Kaffee - das Cafe"

Neuwied. Thematisch ist sowohl das Genussprodukt „der Kaffee“ gemeint - von der Kaffeebohne, der Rösterei, den Formen von ...

Internationales Akkordeon Festival

Altenkirchen. Was ist schöner, als ein Akkordeon? Fünf Akkordeons – und zwar auf der Akkordeonale! Schon längst hat dieses ...

LKW-Unfall auf der B 8 mit hohem Sachschaden

Buchholz. Der 60-jährige Unfallverursacher befuhr am Donnerstag, 1. März, gegen 15.39 Uhr mit seinem Gliederzug die B 8, ...

Werbung