Werbung

Nachricht vom 10.04.2016    

Zwei Stunden lang gelacht mit Sascha Korf

Die Vorstellung am Sonntag, 10. April war schon seit Wochen ausverkauft, denn das Stammpublikum der Kleinkunstbühne im Hotel zur Post Waldbreitbach weiß längst, dass der Comedian Sacha Korf ein Garant für beste Unterhaltung ist. Mit interaktiver Comedy hielt der Gewinner der "Freiburger Leiter" 2014 das Publikum mit seinem Programm „Wer zuletzt lacht, lacht am längsten“ am Dauerlachen.

Hajo Reuschenbach brachte Belohnungssekt für mitspielende Zuschauer. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Nachdem er sich selbst vorgestellt hatte, wollte der Künstler erst einmal sein Publikum kennenlernen. Zu den Namen, Berufen und Wohnorten der Besucher hatte er immer eine lustige oder herzliche Bemerkung parat. Einen Düsseldorfer Gast fragte Korf: „Ist das nicht toll, mal so ein leckeres Bier zu trinken?“ Der Kommentar, als sich kein Veganer im Saal meldete: „Zu schwach, um den Arm zu heben.“

Dann plauderte der Comedian über seine Diät, mit der er zwei Kilo abgenommen hatte – seit 2007. Die Ernährungsumstellung im Kühlschrank brachte gar nichts und ein Albtraum bereitet ihm das obligatorische Raclette an Sylvester, das sich Frauen ausgedacht haben, damit Männer länger am Tisch sitzen bleiben. Da sich alles geändert hat, geht auch der Fleischer seines Vertrauens mit der Zeit, rollt vor der Tür einen roten Läufer aus, den „Weg nach Cabanossi“ und beschäftigt keine Fleischereifachverkäuferin sondern „Chief oft the Beef“, wahrscheinlich mit Bachelor in Mett.

In Vorbereitung auf ein Rollenangebot im sonntäglichen „Tatort“, holte Korf Besucher auf die Bühne, mit deren Unterstützung er einen Mordfall löste. Dabei geriet der Spontankommissar nicht nur wegen der Wärme im Rittersaal ins Schwitzen. Das Publikum hatte bei der Scharade großen Spaß.

Bewunderung wurde dem vielseitigen Mann für sein romantisches Gedicht an eine Zuschauerin in der ersten Reihe zuteil, das Korf in der Pause unter Verwendung aller persönlicher Angaben der Dame gedichtet hatte.



Seine Erfahrungen auf dem Animationsschiff Aida enthielt Korf seinen Zuhörern nicht vor. Er machte auch seinem Ärger über schlimme Fernsehsendungen, Hemdenkauf bei H&M und Handyabhängigkeit Luft. „Die Handys werden immer größer, der Trend geht zurück zur Telefonzelle. Es gibt dann eine I-Zelle von Apple.“ Mit den Zuschauern war sich Korf einig, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ein Ärgernis sei, weil sie an Weihnachten stattfinden wird. Public Viewing auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein birgt Verletzungsgefahren und die Spiele werden nicht ausgelost sondern gewichtelt. „Wenn wir Holland ziehen, war das Schrottwichteln.“

Sascha Korf bescheinigte den Deutschen viel Humor, denn wir planen große Gebäude und bauen die nicht. In Berlin sollte man verkünden: „Niemand hatte je die Absicht, einen Flughafen zu bauen.“ Als ein Zeichen von Humor führte er an, dass wir uns eine siebenfache Mutter als Verteidigungsministerin leisten. „Die einzige Drohne, die die kennt, ist die Biene Maja – mit dem Unterschied, dass die fliegen kann.“

Zum Abschluss kreierte Korf mit Publikumshilfe einen Agententhriller á la James Bond mit zwei Besuchern als Geräuschemachern am Mikrophon. Ganz gleich, welche überraschenden Bemerkungen aus dem Publikum genannt wurden, der Comedian reagierte immer witzig, schlagfertig und herzlich. Hajo Reuschenbach hatte Korf zu Recht „als einen der besten Stand-up-Comedians bezeichnet. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


ISR-Windhagen gratuliert prüfungsbestem Tischler-Gesellen

Asbach. Die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen e.V. gratulierten Marc Hentschel und dem Ausbilder Hans-Heinrich Muss ganz ...

Lernort Linkenbach präsentierte sich auf didacta in Köln

Linkenbach. In zahlreichen Foren, Vorträgen, Kongressen, Workshops und Diskussionsrunden griff das anspruchsvolle Rahmenprogramm ...

Erfolgreiche Projektwoche der Marienschule Bad Hönningen

Bad Hönningen. Zu sehen waren die Papierfrühlingsblumen in den Schaufenstern der leer stehenden Einzelhandelsgeschäfte in ...

Osterkaffee der AWO im Asbacher-Land

Asbach. Der Vorsitzenden, Günter Behr, begrüßte die Gäste und informierte über Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen ...

Ursula Nurtandi in Altersteilzeit verabschiedet

Steimel. Nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schulen absolvierte Ursula Nurtandi zunächst als Hauswirtschaftsgehilfin ...

Weil Frauen wissen, was süßes Genießen ist

Region. Es prickelt. Es kribbelt. Es bitzelt. Ein Leben ohne Schokolade ist wie eine Frau ohne leidenschaftliche Gefühle. ...

Werbung