Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Lernort Linkenbach präsentierte sich auf didacta in Köln

Als Europas größte und wichtigste Bildungsmesse bot die didacta den perfekten Überblick über Angebot, Trends und aktuelle Themen von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenqualifizierung, bei neuen Technologien und im institutionellen Bereich. Rund 800 Anbieter aus 38 Ländern präsentierten neue Lösungen für die unterschiedlichsten Bildungsbereiche.

Fotos: pr

Linkenbach. In zahlreichen Foren, Vorträgen, Kongressen, Workshops und Diskussionsrunden griff das anspruchsvolle Rahmenprogramm aktuelle bildungspolitische und pädagogische Entwicklungen auf.

Eines der Schwerpunktthemen der didacta 2016 in Köln war dem Themenbereich „außerschulisches Lernen“ gewidmet. Und da hat nicht nur die Rheinmetropole einiges zu bieten, sondern auch bei vielen Landkreise in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz gibt es Spannendes zu entdecken: Forschungszentren, Museen oder Bauernhöfe laden wissbegierige Kinder, Jugendliche und ihre Lehrer ein, um nachhaltige, hautnahe Lern-Erlebnisse zu ergänzen.

Im Fokus außerschulischen Lernens steht das unmittelbare Erleben und Erfahren an Objekten oder didaktischen Medien. Dadurch werden Bezüge zur eigenen Lebenswirklichkeit der Schüler hergestellt. Das in der Schule erlernte Wissen wird angewendet und vertieft, wenn Schüler zum Beispiel in die Rolle des Forschers schlüpfen, an Originalstätten das Leben erkunden oder spielerisch das Zusammenwirken von Flora und Fauna in einem Ökosystem entdecken. Das Ziel ist erreicht, wenn bei Schülern die Neugier an neuen Themenfeldern geweckt ist.

In der Sonderschau „Lernen zum Anfassen“ präsentierten die außerschulischen Lernorte, darunter auch der außerschulische Lernort Linkenbach, auf der Bildungsmesse eine Auswahl ihrer vielfältigen Angebote für Schulen. An vier verschiedenen Stationen fanden Workshops und Mitmach-Aktionen aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur statt.

Unter „Abenteuer Abfall“ wurde mit dem Themenkomplex Moderne Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der Natur am Beispiel tropischer Rieseninsekten der Stoffkreislauf der Natur erarbeitet. Auch wenn die Natur seit Jahrmillionen Abfälle produziert, kennt sie keine Abfallprobleme, denn alle Stoffe verbleiben in einem Kreislauf. Sie ist daher Vorbild für umweltorientierte, auf Recycling ausgerichtete Abfallwirtschaftssysteme.



Lehrerinnen und Lehrer konnten durch die an allen Messetagen geöffnete Sonderschau Einblicke bekommen, welche außerschulischen Angebote sie in ihren Unterricht einbinden könnten. RLP-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat auf der Bildungsmesse didacta bei einem Besuch der Sonderschau „Lernen zum Anfassen“ des Didacta Verbands die Bedeutung außerschulischer Lernorte für das Lernen hervorgehoben. „An außerschulischen Lernorten wird für Schülerinnen und Schüler Wissen erlebbar“, erklärte die Ministerin und betonte: „Wenn junge Menschen zum Beispiel naturwissenschaftlich experimentieren oder sich auf Spuren der Geschichte an historisch bedeutenden Orten begeben, dann machen sie sehr intensive Erfahrungen. Sie nehmen die Dinge bewusst wahr und entdecken sie hautnah. Außerschulische Lernorte leisten deshalb einen wichtigen Beitrag für nachhaltiges und ganzheitliches Lernen.“

Außerschulische Lernorte leisten daher einen wichtigen Beitrag für ganzheitliches Lernen. Um Schülern das zu veranschaulichen, was die Schule meist nur in grauer Theorie lehren kann, bedarf es im Landkreis Neuwied künftig keiner weiten Reisen, denn die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Neuwied setzt zurzeit das pädagogische Konzept für den Außerschulischen Lernort in Linkenbach um.

Fragen zum Thema beantwortet Raphaela Wemmer, Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied unter 02631/ 803-273 oder raphaela.wemmer@kreis-neuwied.de.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Projektwoche der Marienschule Bad Hönningen

Die Schulkinder der Marienschule der Grundschule Bad Hönningen, haben in einer Bastelaktion mit ihren ...

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich

Wie im Fußball, Handball oder anderen Sportarten gibt es auch im Schießsport Vergleiche zwischen den ...

Punkte in letzter Sekunde verschenkt

Bereits Freitagabend, den 8. April hatte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Spiel gegen ...

ISR-Windhagen gratuliert prüfungsbestem Tischler-Gesellen

Marc Hentschel aus Eitorf wurde bei dem ISR Mitgliedsunternehmen „Möbeltischlerei Muss“ aus Asbach zum ...

Zwei Stunden lang gelacht mit Sascha Korf

Die Vorstellung am Sonntag, 10. April war schon seit Wochen ausverkauft, denn das Stammpublikum der Kleinkunstbühne ...

Osterkaffee der AWO im Asbacher-Land

Zum Osterkaffee hatte die AWO-Asbacher Land Freunde und Mitglieder eingeladen. 55 Gäste waren in die ...

Werbung