Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Neuwied fit für die Zukunft machen

Im Rahmen der Zukunftsinitiative Neuwied, hatte die Stadt und das Büro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart am Freitag und Samstag, 8./9. April, zu einer umfangreichen Bürgerbeteiligung eingeladen. Engagierte Bürger waren in die VHS und am Samstag in das evangelische Gemeindezentrum nach Engers gekommen, um ihre Ideen einzubringen.

Prof. Richard Reschl erläutert die möglichen Szenarien der Bevölkerungsentwicklung. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der Deichstadt sollen die Weichen der Stadtentwicklung für die nächsten 20 Jahre gestellt werden. Der Freitag startete unter anderem mit der Präsentation der repräsentativen Befragung und der verschiedenen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Neuwied. Das Büro Reschl hatte in einer Analysephase mittels einer Befragung nach dem Zufallsprinzip bei ausgesuchten Bürgern eine Grundlage geschaffen. Jetzt war jeder Neuwieder Bürger eingeladen, sich an der Initiative zu beteiligen.

Einen Tag später hatten die Bürger dann im Evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Engers, die Gelegenheit, sich aktiv in die Gestaltung der Zukunftsinitiative einzubringen und in einer Arbeitsgruppe zentrale Fragen der künftigen Entwicklung der Innenstadt und der Stadtteile aufzugreifen. Zu den Themen gehören „Wohnen und Siedlungsentwicklung“, „Wirtschaft und Arbeit“, „Kultur und Soziales“ und „Mobilität und Ökologie“.

Prof. Richard Reschl zeichnete zunächst ein positives Bild der Stadt, dass er und sein Team aus den bisherigen Erhebungen gewonnen haben. „Die Stadt Neuwied hat Potential. Wir haben eine sehr gute Ausgangslage für Wachstum“, sagte der Professor.

Ursprünglich war angedacht worden am Samstag in verschiedenen Gruppen zu arbeiten. Wie Reiner Geisen vom Stadtbauamt erläuterte hatte man sich entschieden „statt vier kleine Arbeitsgruppen, eine große Gruppe zu bilden, die alle Themenfelder abdeckte“. Irgendwie hängen letztlich die einzelnen Bereiche am Ende doch zusammen. Beim Themenfeld „Wohnen und Siedlungsentwicklung“, gab es viele gute Ansätze, wie die Tafel mit den strategischen Zielsetzungen und Umsetzungsschritten zeigte.



Viel Arbeit hatte sicher der Kultur- und Heimatverein Engerser Convent e. V. gemacht. In einem fünfseitigen Papier hat er viele Vorschläge eingebracht. Ein Vorschlag war zum Beispiel, dass der 450 Jahre alte Brauch der Heddesdorfer Pfingstreiter weit über die Grenzen Neuwieds bekannt gemacht werden sollte. Hierzu gibt es bereits ein Drehbuch mit fertigen Spielszenen. „Neuwied könnte mit einem solchen Historienspektakel landesweit punkten“, meinen die Engerser.

Wer im Nachgang zu dem Wochenende noch Anregungen hat oder wer an den Terminen nicht dabei war und sich trotzdem noch beteiligen möchte – kein Problem. Denn es ist auch eine Online-Plattform eingerichtet, die bis 24. April zur Verfügung steht.

Wie geht`s danach weiter mit der Zukunftsinitiative?

Das Büro Reschl wird nach der umfassende Bürgerbeteiligung, aber auch die vorherigen Diskussionen mit dem Stadtrat, den Ortsvorstehern und den Vertretern verschiedener gesellschaftlich wichtiger Gruppen auswerten und in Abstimmung mit der Stadt einen Entwurf zur Zukunftsinitiative ausarbeiten. Dieser Entwurf geht dann nochmals in eine Beteiligungsrunde und wird voraussichtlich im letzten Quartal des Jahres auch wieder mit den Bürgern diskutiert. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat. Er muss abschließend entscheiden. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


SG Wienau II holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Marienhausen. Bereits in der 9. Minute erzielte Tobias Müller den Treffer zum 1:0. So ging es auch in die Pause. Nach dem ...

Fun on Ice hat wieder die Nase vorne

Neuwied. In der Wettkampfkategorien Altersklasse U9 hat die jüngste Teilnehmerin des Vereins Fiona Wiens mit der fehlerfreier ...

Hochschulinformationsbüro: Auch Studenten aus Neuwied profitieren

Neuwied. „Bis jetzt gab es für Studierende keine Anfangsberatung zum Thema Arbeitsrecht in Koblenz. Mit dem Hochschulinformationsbüro ...

Spanische Praktikanten starten in Betrieben aus der Region

Region. Anja Witt, Bildungsberaterin International bei der IHK Koblenz: „Für die Jugendlichen ist das Praktikum nicht nur ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Altenkirchen, Montabaur, Neuwied. Ziel des Regionalforums war, über Herausforderungen und Chancen der Energiewende und des ...

Gute Torhüter sorgten für Remis

Straßenhaus. Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth leistete dem Ortsnachbarn SV Güllesheim wertvolle Schützenhilfe im weiteren ...

Werbung